Marktstudie Mobile Mapping
|Das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen Persistence Market Research Pvt. mit Sitz in New York City veröffentlichte jetzt eine weltweite Marktanalyse und prognostiziert weiteres Wachstum.
Die Nachfrage nach raumbezogenen Daten ist in der jüngeren Vergangenheit exponentiell gewachsen, konstatiert die Studie. Gleichzeitig haben sich die Erfassungssysteme, die üblicherweise GNSS-Technologie in Verbindung mit Inertialen Navigationssystemen (INS) und Sensoren nutzen, erheblich weiterentwickelt: Sie sind genauer geworden und liefern heute in kürzerer Zeit und zu deutlich geringeren Kosten eine höhere Datendichte. Als eine der wichtigsten Mobile Mapping- Anwendungen weltweit stellt die Studie die Straßenzustandserfassung heraus.
Die Bedeutung raumbezogener Anwendungen und die Nachfrage nach schneller, exakter Datenerfassung steigen stetig. Der Markt für Mobile Mapping wird weiter wachsen.
In der globalen Perspektive werden die Daten allerdings nicht, wie hierzulande, für die Wertermittlung und das Erhaltungsmanagement der Infrastruktur genutzt, sondern finden schwerpunktmäßig in der Planung für Notfalleinsätze Verwendung. Die Bereitstellung von Daten – vorrangig Luftbilder, Satellitendaten und Straßenansichten – für Kartenanwendungen im Internet bildet der Studie zufolge den zweiten Anwendungsschwerpunkt. Auch in der Verteidigung und militärischen Aufklärung spielen Mobile Mapping-Systeme eine wesentliche Rolle, etwa bei der Überwachung von Einsatzgeländen, militärischen Anlagen oder Truppenbewegungen. Weiterhin nennt die Marktstudie das betriebliche Infrastruktur- und Asset Management als wichtigen Anwendungsbereich, speziell in der Energieversorgung sowie der Öl- und Gasindustrie.
In Bergbau und Bauwirtschaft gewinne Mobile Mapping als Grundlage für Maschinensteuerung an Bedeutung. Nach Einschätzung der Marktforscher haben insbesondere die technologischen Entwicklungen bei GNSS, INS und Kameratechnik das Vordringen von Mobile Mapping in neue Märkte befördert. Das gelte in besonderem Maße für fahrzeuggestützte Erfassungsmethoden, die Mobile Mapping für eine Vielzahl von Nutzern respektive Anwendungen zugänglich gemacht haben. Im Gegenzug habe die verstärkte kommerzielle Nutzung von Geodaten die Innovationsdynamik in diesem Bereich erheblich verstärkt und das Marktwachstum insgesamt befördert.
Die Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien, die eine schnelle, verlustfreie Übertragung und Verarbeitung der erhobenen Daten ermöglichen, wirke dabei als zusätzlicher Katalysator. Entsprechend prognostiziert die Studie für die kommenden Jahre ein weiteres Wachstum am Mobile Mapping-Markt.