Geobasierte Lotterie für Baden-Württemberg geplant
|Mit einer geobasierten Lotterie will Toto-Lotto Baden-Württemberg das Glücksspiel besonders für jüngere Menschen zwischen 25 und 40 Jahre interessanter machen. Anstatt auf Zahlenkombinationen zu tippen, sollen die Teilnehmer bei dieser Lotterie mit räumlichen Informationen zu ihrem Wohnort mitspielen. Welche Daten genau zugrundegelegt werden sollen, steht noch nicht fest. Klar ist aber, dass die Gewinne anhand räumlicher Kriterien verteilt werden sollen. Der ausgeloste Hauptgewinner steht dabei im Mittelpunkt eines gedachten Kreises auf einer Karte. Mitspieler, die innerhalb dieses Kreises wohnen, erhalten ebenfalls einen Anteil am „Jackpot” – dabei ist der individuelle Gewinn umso höher, je geringer der geographische Abstand zum Hauptgewinner ist. In welchem Radius um den Hauptgewinner noch Gewinne ausgeschüttet werden, soll bei jeder Ausspielung – abhängig von der jeweiligen Anzahl der Mitspieler im Umfeld des Gewinners – neu festgelegt werden.
Um einen weiteren Anreiz zu schaffen, soll der Hauptgewinner über die Förderung einer am Gemeinwohl orientierten Einrichtung in seinem Umfeld mitbestimmen können. Laut Toto-Lotto Baden-Württemberg soll der Hauptgewinn bei 100.000 Euro liegen, wieviel die „Nebengewinner“ bekommen, sei noch nicht endgültig beschlossen. Da dieses für Baden- Württemberg neuartige Lotteriekonzept in der Planung und Umsetzung sehr ressourcenintensiv ist, ist die erste Spielrunde laut Unternehmen voraussichtlich für Ende 2016 eingeplant.
Bild: Toto-Lotto Baden-Württemberg