Koordinierte Planung im Straßenraum

GRINTEC ermöglicht mit der neuen Software PlanTogether allen Beteiligten einen webbasierten Überblick für mittel- und langfristige Planungen bei Straßenaufgrabungen.

Die Software Plan- Together erleichtert bei Bauvorhaben die Kommunikation zwischen den Sparten. Bild: Grintec
Die Software Plan- Together erleichtert bei Bauvorhaben die Kommunikation zwischen den Sparten. Bild: Grintec

Solche Szenarien sind in fast allen kommunalen Versorgungsunternehmen bekannt: Die Sparte Fernwärme plant in einem definierten Zeitfenster eine Netzerweiterung in einem bestimmten Straßenabschnitt. Am gleichen Ort plant die Abwasser- Sparte – nur ein wenig zeitversetzt – eine Leitungserneuerung, für die ebenfalls Grabungen und Deckenaufschluss notwendig sind. Unabhängig von einander plant eine Sparte in einem Exceldokument, die andere im GIS.

Hätte man die Arbeiten synchronisiert, hätten Synergien genutzt oder Konflikte vermieden werden können. Im schlimmsten Fall entstehen zusätzliche Kosten, die Straßendecke leidet, die Anwohner sind verärgert und das politische Image nimmt Schaden.

Solche Fehler sollen mit der neuen Software PlanTogether des Grazer Softwarespezialisten GRINTEC vermieden werden. Die webbasierte Anwendung liefert eine gemeinsame, aktuelle Sicht auf alle vorgesehenen Bautätigkeiten im Netzausbau, in der Instandhaltung und der Straßensanierung. Sie sammelt alle geplanten Bautätigkeiten für einen möglichst langen Zeitraum in einheitlicher Form. Plan- Together richtet sich demnach sowohl an städtische Verwaltungen als auch an Stadtwerke, sie soll helfen, die Kommunikation zwischen unterschiedlichen Sparten beziehungsweise Abteilungen zu vereinfachen und eine bessere, langfristige Übersicht zu verschaffen. Die Anwendung ist bereits in einer österreichischen Stadt im Einsatz und in einer zweiten in der Einführungsphase.

7.10 Straßendatenerfassung

CycloMedia Deutschland GmbH

CycloMedia ist der innovative Technologieführer mit mehr als 30 Jahren
Erfahrung in der Erstellung von Umgebungsaufnahmen mit GIS-Genauigkeit.
Unsere georeferenzierten Panoramen (Cycloramas) ermöglichen das Messen,
Analysieren und Planen im öffentlichen Raum direkt vom Arbeitsplatz aus – das
reduziert die Anzahl der Außentermine deutlich. Unsere Produktpalette reicht
von GIS-Integrationen über Objektinventarisierung bis hin zu Schulungen.

eagle eye technologies GmbH

eagle eye technologies ist ein zuverlässiger Partner im Bereich der mobilen Straßenbestands- und Zustandsdatenerfassung, des systematischen Erhaltungsmanagements und der doppischen Vermögensbewertung. Mit unserem prämierten mobilen System zur Erfassung von Bild- und Laserscandaten und der Vielzahl an Dienstleistungen rund um das Thema Straße, haben Sie mit uns einen starken Partner an Ihrer Seite.

Topcon Deutschland Positioning GmbH

Topcon Deutschland Positioning ist der deutsche Sitz der börsennotierten Topcon
Corporation – weltweit führend in der Herstellung von optischen und elektronischen
Instrumenten für die Medizin, Vermessung und Bauwirtschaft. Topcon
entwickelt und produziert innovative Positionierungslösungen und bietet ein
ganzheitliches Produktportfolio an GNSS-Systemen, Lasern, Produkten für die
optische Vermessung und Maschinensteuerung, sowie Anwendungssoftware an.

Zoller + Fröhlich GmbH

Zoller + Fröhlich ist Hersteller von 2D und 3D Lasermesssystemen, dem dazugehörigen Zubehör, sowie von Software zur Verarbeitung der Messdaten. Mit Z+F LaserControl® Scout und dem 3D Laserscanner Z+F IMAGER® 5010X hat Zoller + Fröhlich einen komplett neuen Workflow geschaffen, der mittels integrierter Sensoren und GPS die automatische und targetlose Registrierung in Innen- und Außenbereichen ermöglicht.

Die Planungsobjekte werden von den Anwendern wahlweise manuell oder über den automatischen Import von Daten aus anderen Systemen erfasst. Ebenso werden Sperrbereiche, die beispielsweise durch Veranstaltungen (Marathon, Stadtfeste et cetera) entstehen, angeführt. Bei der visuellen Übersicht werden die Bauvorhaben (wahlweise karten- oder listenbasiert) gefiltert. Bereichszuordnungen können durch unterschiedliche Styles oder Farbcodes kenntlich gemacht werden. Bei jedem Planungsobjekt ist neben Meta-Daten wie Planungsstatus oder Ausführungsdatum auch eine Änderungshistorie hinterlegt, wodurch ersichtlich ist, wann welcher Mitarbeiter welche Änderung eingetragen hat.

Eine Korrelationsanalyse ermittelt das Konfliktpotenzial und die räumlich-zeitlichen Überschneidungen der Planungsobjekte. Die entsprechenden Planer werden automatisch bei positivem Befund benachrichtigt.

Die Web-Applikation ermöglicht den Zugriff über jeden Web-Browser, wobei keine eigene Installation erforderlich (Plug-In-frei) ist. Die Server-Komponente kann bei einem der beteiligten Bereiche angesiedelt sein oder an einen externen Provider ausgelagert werden. Die Datenhaltung erfolgt derzeit in einer Oracle-Datenbank mit Oracle-Locator-Erweiterung. Der Zugriff auf PlanTogether ist nur für registrierte Benutzer möglich. Die rollenbasierte Benutzerverwaltung ermöglicht eine genaue Abstufung der Zugriffsrechte.

Technisch werden die für Planungsobjekte relevanten Daten über Standardschnittstellen integriert. Ein automatischer Import/Export gewährleistet eine aktuelle Synchronisierung mit den Planungssystemen der einzelnen Sparten, die mit PlanTogether gemeinsam arbeiten.

www.grintec.com

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung