Außen staubig, innen lebendig

Auch Experten-GIS mobil

titelmobuilegis
Bild: Panasonic

Dass der Markt für mobile Geoinformationssysteme stetig wächst, ist keine bahnbrechende News und wird von allen Studien seit Jahren bestätigt. Schaut man sich den Teilbereich der Geoinformatik genauer an, ergibt sich ein differenzierteres Bild. So lag der Trend der letzten Jahre vorwiegend darin, Geodaten mobil bereitzustellen oder GPS-basiert mobil zu erfassen. Hier gibt es ein vielschichtiges Marktangebot. Vor allem die Entwicklung von Apps, also von maßgeschneiderten Lösungen, hat hier nochmal für hohe Stimulanz gesorgt. Was den klassischen Markt für Geoinformationssysteme angeht, vollzog sich die mobile Entwicklung aber bedeutend langsamer. Die massiven Fachsysteme im Außendienst zur Verfügung zu stellen, war und ist noch immer mit größerem Auwand verbunden. Fragen an die Datensicherheit, die Bedienergonomie, die Mobilfunkbverbindung und auch an die Hardware sind komplex.

4.14 Geo-Apps und Mobile GIS

Asseco BERIT GmbH

Als Teil der Asseco-Gruppe, des 6.-größten IT-Unternehmens in Europa, ist Asseco BERIT das Kompetenzzentrum für Geografische Informationssysteme, Betriebsmittelverwaltung, Prozesslösungen und Mobile Apps für alle Netze und Anlagen der öffentlichen Verwaltung, Ver- und Entsorgung, Telekommunikation sowie in der Industrie.
Barthauer Software GmbH

Seit über 25 Jahren entwickelt BARTHAUER zuverlässige Infrainformatik-Software.
Das Netzinformationssystem BaSYS bietet umfassende Tools für die Sparten
Kanal, Wasser, Gas und Kabel. Mit GeoDS, dem Geoobjects Design Studio, können
beliebige Geoobjekte oder Kataster für jedwedes kommunales Inventar erschaffen
werden. Weltweit einzigartig lassen sich BARTHAUER Produkte dank Multiplattformkonzept
investitionssichernd in alle GIS/CAD-Systeme integrieren.

BIL eG

BIL steht für Bundesweites Informationssystem zur Leitungsrecherche. Als genossenschaftliche Initiative deutscher Fernleitungsnetzbetreiber stellt BIL erstmals in Deutschland eine umfassende und für Nutzer kostenfreie Online-Leitungsauskunft in einem durchgängigen digitalen Prozess bereit. BIL verfolgt keine kommerziellen Interessen und steht Leitungsbetreibern aller Sparten offen.
NIS AG Netzinformationssysteme

Die NIS AG bietet seit 20 Jahren mit ca. 30 qualifizierten Mitarbeitenden
für Ver- und Entsorgungsunternehmen im Bereich der Netzinformation
und des Asset Management ganzheitliche und innovative Lösungen an.
Sie ist lizenzierter „value added Partner“ von GE Energy. Der Leistungskatalog
der NIS AG umfasst Beratung/Consulting, Softwareentwicklung, Schulung
und Outsourcing-Dienstleistungen.

SAG GmbH, Bereich CeGIT

Mit 400 Mitarbeitern bietet SAG CeGIT Lösungen und Dienstleistungen zu
Asset- & Netzdatenmanagement, Betriebsführung, Instandhaltung, Trassierung,
Fernerkundung, Netzplanung und Smart Grids. Jahrzehntelange Erfahrungen
der SAG von Aufbau bis Betrieb von Energieanlagen & -netzen sind Basis unserer
Lösungen, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Stadtwerken,
Netzbetreibern, Kommunen und Industriebetrieben nachhaltig unterstützen.
Topcon Deutschland Positioning GmbH

Topcon Deutschland Positioning ist der deutsche Sitz der börsennotierten Topcon
Corporation – weltweit führend in der Herstellung von optischen und elektronischen
Instrumenten für die Medizin, Vermessung und Bauwirtschaft. Topcon
entwickelt und produziert innovative Positionierungslösungen und bietet ein
ganzheitliches Produktportfolio an GNSS-Systemen, Lasern, Produkten für die
optische Vermessung und Maschinensteuerung, sowie Anwendungssoftware an.

WIGeoGIS GmbH

Seit 1993 entwickelt WIGeoGIS innovative Geomarketing- und GIS-Lösungen für die räumlich differenzierte Marktbearbeitung. Unsere GIS-Lösungen schaffen nachhaltige und messbare Effizienzsteigerung in Expansion, Marketing und Vertrieb. WIGeoGIS entwickelt WebGIS-Software, bietet seinen Kunden individuelle Analysen und vertreibt Geodaten. Unsere Standorte sind in München, Wien und Warschau.

Interessant ist, dass die App-Technologie und die Entstehung von Tablets hier einige Barrieren haben fallen lassen. GIS gibt es seit einigen Jahren immer mehr auch als maßgeschneiderte Light-Fassungen, inklusive der wichtigen Fähigkeit des Offline-Arbeitens. Eine Kardinalfrage dabei, ob consumer-oder industrietaugliche Geräte verwendet werden. Die klare Antwort: Sowohl als auch. Der Markt ist inzwischen so bunt, dass alle Konzepte implementiert werden. Immer häufiger jedoch werden flächendeckende Mobil-Konzepte eingeführt, bei denen locker mal eine vierstellige Anzahl von Tablets eingeführt wird. Schließlich sind die Kosten von Consumergeräten so niedrig geworden, so dass viele Use-Cases sich wirtschaftlich rechnen.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung