MAP4GUIDE: Navigation für Sehbehinderte

Laut WHO leben in Deutschland ungefähr 1,2 Millionen blinde und sehbehinderte Menschen. Die App m4guide, die unter Leitung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt durch den Verkehrsverbund Berlin- Brandenburg (VBB) und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) entwickelt wurde, soll sehbehinderte Menschen positionsgenau orten und mit begleitenden Echtzeitinformationen sicher zum gewünschten Ziel führen.

Im April wurde die App nach vierjähriger Entwicklungsphase erstmals für den Forschungs- und praxisgeprüften Bereich Berlin- Mitte vorgestellt. Map4Guide wird auf einem handelsüblichen Smartphone installiert. Unterstützt durch Kommunikation, Ortung und sprachgeführte Navigation sollen sich Blinde und sehbehinderte Personen auch in einer ihnen unbekannten städtischen Umgebung zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Bahnhöfen und Bürgerämtern bewegen können. Um die Weiterverwendung der Projektergebnisse im Land Berlin zu gewährleisten, wurde das Navigationssystem in das bestehende Informationssystem „FahrInfo” integriert. Pilotgebiete für die App-Entwicklung waren der Bezirk Mitte und der Stadtund Landkreis Soest. Allerdings ist laut BVG und VBB auch eine Übertragung auf andere Bezirke und Städte geplant. Langfristiges Ziel ist, in Berlin die Navigations- App für das gesamte Stadtgebiet bereitzustellen.

4.14 Geo-Apps und Mobile GIS

Asseco BERIT GmbH

Als Teil der Asseco-Gruppe, des 6.-größten IT-Unternehmens in Europa, ist Asseco BERIT das Kompetenzzentrum für Geografische Informationssysteme, Betriebsmittelverwaltung, Prozesslösungen und Mobile Apps für alle Netze und Anlagen der öffentlichen Verwaltung, Ver- und Entsorgung, Telekommunikation sowie in der Industrie.
Barthauer Software GmbH

Seit über 25 Jahren entwickelt BARTHAUER zuverlässige Infrainformatik-Software.
Das Netzinformationssystem BaSYS bietet umfassende Tools für die Sparten
Kanal, Wasser, Gas und Kabel. Mit GeoDS, dem Geoobjects Design Studio, können
beliebige Geoobjekte oder Kataster für jedwedes kommunales Inventar erschaffen
werden. Weltweit einzigartig lassen sich BARTHAUER Produkte dank Multiplattformkonzept
investitionssichernd in alle GIS/CAD-Systeme integrieren.

BIL eG

BIL steht für Bundesweites Informationssystem zur Leitungsrecherche. Als genossenschaftliche Initiative deutscher Fernleitungsnetzbetreiber stellt BIL erstmals in Deutschland eine umfassende und für Nutzer kostenfreie Online-Leitungsauskunft in einem durchgängigen digitalen Prozess bereit. BIL verfolgt keine kommerziellen Interessen und steht Leitungsbetreibern aller Sparten offen.
NIS AG Netzinformationssysteme

Die NIS AG bietet seit 20 Jahren mit ca. 30 qualifizierten Mitarbeitenden
für Ver- und Entsorgungsunternehmen im Bereich der Netzinformation
und des Asset Management ganzheitliche und innovative Lösungen an.
Sie ist lizenzierter „value added Partner“ von GE Energy. Der Leistungskatalog
der NIS AG umfasst Beratung/Consulting, Softwareentwicklung, Schulung
und Outsourcing-Dienstleistungen.

SAG GmbH, Bereich CeGIT

Mit 400 Mitarbeitern bietet SAG CeGIT Lösungen und Dienstleistungen zu
Asset- & Netzdatenmanagement, Betriebsführung, Instandhaltung, Trassierung,
Fernerkundung, Netzplanung und Smart Grids. Jahrzehntelange Erfahrungen
der SAG von Aufbau bis Betrieb von Energieanlagen & -netzen sind Basis unserer
Lösungen, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Stadtwerken,
Netzbetreibern, Kommunen und Industriebetrieben nachhaltig unterstützen.
Topcon Deutschland Positioning GmbH

Topcon Deutschland Positioning ist der deutsche Sitz der börsennotierten Topcon
Corporation – weltweit führend in der Herstellung von optischen und elektronischen
Instrumenten für die Medizin, Vermessung und Bauwirtschaft. Topcon
entwickelt und produziert innovative Positionierungslösungen und bietet ein
ganzheitliches Produktportfolio an GNSS-Systemen, Lasern, Produkten für die
optische Vermessung und Maschinensteuerung, sowie Anwendungssoftware an.

WIGeoGIS GmbH

Seit 1993 entwickelt WIGeoGIS innovative Geomarketing- und GIS-Lösungen für die räumlich differenzierte Marktbearbeitung. Unsere GIS-Lösungen schaffen nachhaltige und messbare Effizienzsteigerung in Expansion, Marketing und Vertrieb. WIGeoGIS entwickelt WebGIS-Software, bietet seinen Kunden individuelle Analysen und vertreibt Geodaten. Unsere Standorte sind in München, Wien und Warschau.

Dafür werde zur Zeit noch eine umfassende Datenerfassung durchgeführt. An der Entwicklung von m4guide sind neben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) und dem Landkreis Soest, auch die Beratungsgesellschaft für Leit-, Informationsund Computertechnik GmbH (BLIC), die Fichtenberg Oberschule Berlin, das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme, FOKUS, der Verkehrsverbund Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH (RLG), die IVU Traffic Technologies AG, sowie die HaCon Ingenieurgesellschaft mbH beteiligt. Im Rahmen der Forschungsinitiative „Von Tür zu Tür – eine Mobilitätsinitiative für den Öffentlichen Personenverkehr der Zukunft“ stellte das Bundesministerium für Wirtschaft der Entwicklung vier Millionen Euro zur Verfügung. Die beteiligten Unternehmen steuerten darüber hinaus 1,6 Mio. Euro bei.

www.m4guide.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung