Lottospielen mit Geodaten

Das Prinzip von Lottospielen ist bekannt. Schein kaufen, Zahlen tippen und eine Woche lang Daumen drücken, bis die Gewinnzahlen gezogen werden. Der Gewinn wird unter den Spielern mit den richtigen Zahlen aufgeteilt. Ist man nicht gerade Mitglied einer Tippgemeinschaft, sind die Mitgewinner allerdings meist unbekannt.

Ab dem nächsten Jahr sollen Lottospieler aus Baden-Württemberg nun auch gemeinsam mit den Nachbarn mitfiebern, Daumen drücken und – mit etwas Glück – den Gewinn feiern können. Denn ab März 2017 startet die Lotto Toto BW GmbH mit „Logeo“ die erste Geolotterie in Deutschland. (wir berichtetenBG 02/2016)

5.1 Adressmanagement / Geokodierung
AZ Direct GmbH

AZ Direct, Tochterunternehmen des arvato Digital Marketing-Bereichs, bietet alles für erfolgreiches data-driven Multi-Channel-Marketing: qualifizierte Adressen & Daten für E-Mail-Marketing, Social Media-/Display-/Mobile-Advertising, Onsite-Targeting, Retargeting, Customer-Journey-Management – auf Basis des umfassenden Audience Targeting Systems AZ DIAS und statistisch-geografischer Analysesysteme.
infas 360 GmbH

infas 360 schafft mit einer einzigartigen Kombination aus CRM-, Geo-, Markt- und Ad hoc-Daten einen individuellen Datenpool für die Lösung spezifischer unternehmerischer Aufgabenstellungen. Diesen analysiert und interpretiert infas 360 mit einem innovativen Disziplinmix aus CRMAnalytics, Geomarketing und Marketing Research. Mit diesem Wissen können Unternehmen alle Fragen über Märkte, Kunden, Zielgruppen und Potenziale (B2B und B2C) beantworten und Strategie wie operatives Handeln optimieren.

microm – Micromarketing-Systeme und Consult GmbH

microm Daten sind des Pudels Kern!
Mikromarketing und Geomarketing sind unser Spezialgebiet! Von der anvisierten Zielgruppe über den passenden Standort bis hin zur aufmerksamkeitsstarken Botschaft für den richtigen Werbekanal: Wir liefern exakte Daten, erstellen Zielgruppenanalysen, Standortanalysen, finden ihr Marktpotenzial und optimieren Ihre regionale (Online)-Werbung. Sprechen Sie uns an.
Nexiga GmbH

Nexiga – Full Service Anbieter für innovatives Geomarketing – unterstützt Unternehmen erfolgreich in der Planung und Bewertung von Vertriebs- und Versorgungsgebieten, Standorten und Filialen sowie der Segmentierung und Profilierung von Kunden und Zielgruppen. Das vielschichtige Datenportfolio, die intelligente Analysemethodik sowie die passgenauen Software-as-a-Service-Lösungen bieten jedem Unternehmen umfangreiches Wissen für differenzierte Marketing- und Vertriebsstrategien.

panadress marketing intelligence GmbH

panadress ist der Fullservice-Anbieter für Daten und Analysen im
Geomarketing. Das Datenspektrum umfasst feinräumige konsistente
Georaster, amtliche Marktdaten, mikrogeographische Informationen auf
Basis von 22,4 Mio. Häusern, B2C-, B2B- und POI-Adressen. Umfassendes
analytisches Know-how in Standortanalyse und Vertriebssteuerung bilden
die Basis für erfolgreiche Kundenprojekte.
WIGeoGIS GmbH

Seit 1993 entwickelt WIGeoGIS innovative Geomarketing- und GIS-Lösungen für die räumlich differenzierte Marktbearbeitung. Unsere GIS-Lösungen schaffen nachhaltige und messbare Effizienzsteigerung in Expansion, Marketing und Vertrieb. WIGeoGIS entwickelt WebGIS-Software, bietet seinen Kunden individuelle Analysen und vertreibt Geodaten. Unsere Standorte sind in München, Wien und Warschau.

Das Spielprinzip ist simpel. Die Mitspieler kaufen entweder per App, online oder an einer Lotto Annahmestelle ein personalisiertes Logeo-Lotto-Ticket. In einer offiziellen Ziehung wird jeden Montag in der Stuttgarter Zentrale von Lotto Baden-Württemberg per Zufallsgenerator aus allen Mitspielern ein Gewinner ausgewählt, der den Hauptgewinn von 100.000 Euro erhalten soll. Das Besondere: Auch die Mitspieler im Umfeld des Gewinners erhalten bei diesem Spiel eine bestimmte Geldsumme. Je nach geographischem Abstand zum Hauptgewinner sind das 5.000 Euro, 500 Euro, 50 Euro oder fünf Euro. Insgesamt gibt es bei jeder Ziehung 1.300 kleine und große Gewinner. Vorstellen kann man sich das Ausschüttungskonzept als einen Kreis, der in vier kleinere Kreise unterteilt ist. Im Zentrum befindet sich der Hauptgewinner. Der erste Kreis um diesen Punkt ist die Gewinnzone für 5.000 Euro und umschließt die zwei Mitspieler, deren Wohnkoordinaten denen des Hauptgewinners am nächsten sind. Der nächstgrößere Kreis umfasst die nächsten vier Mitspieler, die jeweils 500 Euro gewinnen. In der dritten Gewinnzone erhalten 30 weitere Spieler jeweils 50 Euro und in der letzten und größten Zone erhalten 1.264 Spieler ihre fünf Euro Spieleinsatz zurück. Die Größe der Kreise ist dabei abhängig von der Zahl der Mitspieler in der Umgebung des Gewinners und kann deshalb von Woche zu Woche variieren.

Das Konzept von Logeo stammt aus Skandinavien und soll besonders junge Menschen mit höheren Erfolgschancen zum Lottspielen motivieren. Denn während der Hauptgewinn wesentlich geringer als bei der klassischen Ziehung 6 aus 49 ausfällt, ist die Ausschüttungsquote von Logeo mit 60 Prozent um 10 Prozent höher als beim Lotto-Klassiker. Die erste Ziehung soll am 13. März 2017 stattfinden. Das Spiel wird in den 3.200 Lotto-Annahmestellen im Land, im Internet unter lotto-bw.de und über die offizielle Lotto-App angeboten.

www.lotto-bw.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung