Gebäudeaufmaß im Vorbeigehen

Eine Kombination aus Software und mobilem Scangerät der Unternehmen PointCab und GeoSLAM soll die Vermessung und Bestandsdokumentation von Gebäuden für Renovierungen und im Rahmen von BIM-Projekten um ein Vielfaches schneller, einfacher und günstiger machen.

Der mobile ZEB-REVO Laserscanner hat 100 Hz, wiegt 3,5 kg und ist knapp 30 cm lang. Bild: PointCab GmbH
Der mobile ZEB-REVO Laserscanner hat 100 Hz, wiegt 3,5 kg und ist knapp 30 cm lang. Bild: PointCab GmbH

Großstadtmenschen kennen die Problematik mit großen Autos gut. Sie bieten zwar Luxus und Komfort, allerdings eignen sie sich nicht besonders für das rangieren in beengten Stadtschluchten. Ganz ähnlich verhält es sich mit dem modernen Laserscanning in der Vermessung. Große und reichweitenstarke Laserscanner sind zwar mittlerweile sehr leistungsfähig beim Einsatz im offenen Gelände. Bei Vermessungen von kleinen verwinkelten Wohnräumen machen die komplizierte Handhabe und der hohe Zeitaufwand die Anwendung jedoch sehr teuer und damit unrentabel. Geht es nach dem deutschen Softwareunternehmen PointCab GmbH, ist die schnelle und präzise Vermessung mit kleinen mobilen Laserscannern mit Blick auf die Anwendung von BIM in Bestandsbauten in Zukunft ein vielversprechender Markt. Deshalb bieten PointCab und die GeoSLAM Ltd. eine Kombination aus Software und mobilem Scanner, mit der der Workflow vom Scannen, über das Erstellen eines 3D-Modells bis hin zum Einsatz in BIM bis zu zehnmal schneller von Statten gehen soll, als mit den herkömmlichen Methoden.

Das Unternehmen PointCab wurde 2013 aus der Laserscanning Europe GmbH gegründet und sitzt in Wernau. Die PointCab-Software wurde bereits 2010 – damals noch unter Laserscanning Europe- auf Kundenanforderungen hin entwickelt, um Arbeitsabläufe mit terrestrischen Laserscans zu optimieren und Punktwolken effektiv auszuwerten. GeoSLAM ist ein 2012 gegründetes Joint Venture der Australischen National Science Agency (Erfinder des WiFi) und dem britischen 3D Laser Mapping, das sich auf Mobile Mapping mit 3D SLAM Technologie (Simultaneous Localisation And Mapping) spezialisiert hat.

7.1 Photogrammetrie / Fernerkundung
Aeroscout GmbH

Aeroscout GmbH ist spezialisiert auf die Produktion von unbemannten Helikoptern für den kommerziellen, industriellen, humanitären und wissenschaftlichen Einsatz. Aeroscout offeriert ausgereifte technisch-komplexe und gleichzeitig bedienungsfreundliche Flugsysteme für luftgestützte Aufgaben in der Vermessung, zur Inspektion, Überwachung und Prävention, sowie zur luftgestützten Informationsgewinnung, z.B. Photogrammetrie und 3D-Laserscanning. Mit Multi-Sensorik werden u.a. Hochspannungsleitungen effizient kontrolliert und automatisch abgeflogen.
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH

Seit 50 Jahren vertrauen Behörden, Militär und Industrie der Kompetenz der
ESG. Unsere Themenschwerpunkte im Bereich GeoIT und Fernerkundung
liegen in der Konzeption und Realisierung von Geodatenmanagementsystemen,
Geodateninfrastrukturen, verlegbaren (mobilen) Geoinformationssystemen
und Software für die automatisierte Bildauswertung sowie für die
Karte/Lage-Darstellung in Einsatzsystemen.

GAF AG

Die GAF AG ist ein weltweit agierendes Unternehmen mit führenden Kompetenzen
in der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen in der
Geo-Information. Mit über 180 Mitarbeitern bietet die GAF AG Geo-Daten,
Datenveredelung, GIS- und Datenbankanwendungen,
Beratung und Projektmanagement sowie entwicklungstechnische Assistenz. CEO ist Dr. Peter Volk.
GEOSYSTEMS GmbH

GEOSYSTEMS ist ein Softwarevertriebsunternehmen mit umfassenden Serviceleistungen. Als Hexagon Geospatial Premium Partner bietet das Unternehmen das Hexagon Geospatial Portfolio für Fernerkundungs-, Photogrammetrie-, GIS- und Geodatenmanagement Software für Desktop-, Server-, Web- und Cloud-Umgebungen. Darüber hinaus entwickelt GEOSYSTEMS eigene Tools und Kunden-Lösungen für automatisierte Workflows und effektives Geodatenmanagement.

IABG

Die IABG „Geodata Factory“ ist ein führender europäischer Dienstleister im Bereich Fernerkundung, Photogrammetrie und Geoinformationssyteme. Unsere 80 Geospezialisten erfassen, verarbeiten, analysieren und visualisieren Geodaten gemäß den Wünschen unserer Kunden. Die Entwicklung und die Migration von GIS-Systemen sowie die Implementierung von Geodatenbanken erfolgen nach internationalen Standards.
Phoenics GmbH

Die Phoenics GmbH ist seit mehr als 20 Jahren im Bereich der Erfassung und Verarbeitung von Geodaten tätig. Ein besonderes Merkmal ist die Erfassung aus Luft- und Satellitenbildern. Bereits seit Unternehmensgründung arbeitet Phoenics mit digitalen photogrammetrischen Systemen und GIS. Thematische Schwerpunkte sind Bildflüge, Abwassergebührensplitting, Katastererfassungen, GIS, open source Software und internationale Projekte.

SAG GmbH, Bereich CeGIT

Mit 400 Mitarbeitern bietet SAG CeGIT Lösungen und Dienstleistungen zu
Asset- & Netzdatenmanagement, Betriebsführung, Instandhaltung, Trassierung,
Fernerkundung, Netzplanung und Smart Grids. Jahrzehntelange Erfahrungen
der SAG von Aufbau bis Betrieb von Energieanlagen & -netzen sind Basis unserer
Lösungen, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Stadtwerken,
Netzbetreibern, Kommunen und Industriebetrieben nachhaltig unterstützen.
SPECTAIR GmbH & Co. KG

SPECTAIR ist der Full-Service-Partner für professionelle Dienstleistungen mit Drohnen – von der Projektplanung über die Befliegung bis hin zur Aufbereitung der Rohdaten aus Luftaufnahmen, u.a. für Geodatenanalyse, Kartierung und Vermessung und das Erstellen von 3D-Modellen. Das Unternehmen ist DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert und bildet in der SPECTAIR _ACADEMY gewerbliche Drohnenpiloten aus.

Terra Messflug GmbH

Die TERRA MESSFLUG GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich Bildflug und Photogrammetrie mit einer mehr als 25-jährigen Erfahrung. Unsere Dienstleistungen umfassen Consulting, Planung und Durchführung von Befliegungen sowie die Ableitung unterschiedlichster Geodaten aus Luftbildern. Wir führen Senkrecht- und Schrägluftbildbefliegungen durch und setzten dabei stets die modernsten Kameras ein.
Topcon Deutschland Positioning GmbH

Topcon Deutschland Positioning ist der deutsche Sitz der börsennotierten Topcon
Corporation – weltweit führend in der Herstellung von optischen und elektronischen
Instrumenten für die Medizin, Vermessung und Bauwirtschaft. Topcon
entwickelt und produziert innovative Positionierungslösungen und bietet ein
ganzheitliches Produktportfolio an GNSS-Systemen, Lasern, Produkten für die
optische Vermessung und Maschinensteuerung, sowie Anwendungssoftware an.

Trimble

Trimble Lösungen ändern die Arbeitsprozesse der Welt, indem wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen die physikalische mit der digitalen Welt verknüpfen. Kern-Technologien in Positionierung, Modellierung und Datenanalyse ermöglichen es unseren Kunden produktiver, sicherer und nachhaltiger zu arbeiten. Trimble Hardware, Software und Dienstleistungen verändern Bereiche wie Landwirtschaft, Bauwesen, Geodaten, Transport und Logistik.
Vermessung3D.de

Vermessung3D.de vertreibt UAV-Vermessungssysteme und photogrammetrische
Software, u.a. Agisoft Photoscan. Daneben bieten wir eine aufgabenspezifische
Durchführung von nahbereichs- und UAV-photogrammetrischen Vermessungen
und teilen unsere Erfahrung und unser Wissen im Bereich moderne Photogrammetrie
mit unseren Kunden im Rahmen von Photogrammetrie-Seminaren und
onlinebasiertem On-the-job Support.

Mit ZEB-REVO hat GeoSLAM einen kleinen, handlichen Laserscanner entwickelt, der mit nur 3,5 kg Gewicht und knapp 30 cm Länge den Vermessungsaufwand und damit die Kosten pro erfasstem Quadratmeter reduzieren soll. Der Scanner benötigt kein Stativ und kein Zusatzequipment und ermöglicht laut Hersteller das Scannen der Umgebung quasi im Vorbeigehen. Ausgerüstet mit dem Scanner in der Hand und einem Datenlogger im geschulterten Rucksack können alle Oberflächen in einem Radius von bis zu 30 Metern auch innerhalb von komplexen Räumlichkeiten kontinuierlich und schnell gescannt werden. Zudem müssen für den Scanvorgang keine Zielmarken oder Referenzkugeln wie bei terrestrischen Scannersystemen angebracht werden. Auch der Umgang mit den erzeugten Scandaten ist laut GeoSLAM unkompliziert: Die Daten werden nach dem Scannen auf einem handelsüblichen USB-Stick gespeichert, von dem sie anschließend auf einem Laptop oder Computer vollautomatisch mit Hilfe sogenannter SLAM-Algorithmen zu einer Punktwolke zusammengefügt werden können. Als Ergebnis erhält der Anwender eine dreidimensionale Punktwolke, die die exakten Dimensionen vor Ort in Form von Millionen Oberflächenpunkten beinhaltet.

PointCab liefert dazu die passende Software, die automatisch Grundrisse und Ansichten erzeugt. So lässt sich die umfangreiche Punktwolke in verwertbare und CAD-taugliche 2D-Pläne oder 3D-Modelle umwandeln, die wiederum in jede gängige CAD-Lösung importiert werden können. Die Navigation in der Punktwolke und die Bedienung der Software ist laut PointCab intuitiv und damit auch für Einsteiger geeignet. Zusätzlich benötigte Schnitte erhält der Anwender mit wenigen Mausklicks. Die Ergebnisse können anschließend in Form von PDF-Dateien per Email verschickt werden. PointCab bietet zudem Plugins für Autodesk Revit und Graphisoft ARCHICAD an. So können Anwender 3D-Modelle von Bestandsbauten generieren und diese auch im Rahmen eines BIM-Projekts verwenden. Die Einsatzgebiete des mobilen Scanners und der Software sind vielfältig. Allerdings könnte besonders der Markt für Wohnungsvermessung von der Lösung profitieren. Denn im Zuge der allgemeinen Mietpreisdiskussion fällte der Bundesgerichtshof 2015 ein wichtiges Urteil (Urteil v. 18.11.2015, VIII ZR 266/14), wonach Mieter Mietpreisanpassungen fordern dürfen, wenn die tatsächliche Wohnfläche weniger als zehn Prozent von der angegebenen Mietfläche abweicht. Vermieter sind somit gut beraten, die Wohnfläche exakt und belegbar auszuweisen. Vor diesem Hintergrund sehen PointCab und GeoSLAM großes Marktpotential bei Dienstleistern, die die Vermessung von Mietwohnungen anbieten.

www.pointcab-software.com

www.laserscanning-europe.com

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung