Neuer Leitfaden Koordinatentransformation

Der Runde Tisch GIS e.V. in München will die ab 2017 beginnende Ablösung des seit Jahrzehnten in der amtlichen Vermessung genutzten Koordinatensystems Gauß-Krüger durch ETRS89/UTM in Baden-Württemberg und Bayern mit einem praxisnahen Leitfaden begleiten. Die Umstellung beinhaltet Verbesserungen wie einen erleichterten grenzüberschreitenden Datenaustausch, vereinfachte satellitengestützte Vermessung und bessere Nutzung von Fernerkundungsdaten.

Die Umstellung betrifft alle Nutzer amtlicher Geobasisdaten und Geodienste – egal ob sie die amtlichen Daten in Form von Koordinatendateien, Karten und Katasterauszügen beziehen, die Daten über Webdienste und Auskunftsanwendungen nutzen oder die Daten in der eigenen GIS-, Geodatenbank-, CAD-, BIM-, Simulations- oder geodätischen Berechnungssoftware sowie in Sensoren zur mobilen Datenerfassung vorhalten. Besonderes Augenmerk richtet der Leitfaden dabei auf diejenigen, die Geofachdaten mit den amtlichen Geobasisdaten kombinieren oder sogar eigene Geofachdaten auf der Grundlage der amtlichen Daten produzieren – zum Beispiel Versorgungsunternehmen, die ihre Leitungsnetze dokumentieren, und auch zahlreiche Dienstleister, wie Planungs- und Ingenieurbüros.

Neben den Grundlagen der Koordinatentransformation erläutert der Leitfaden, wie Bayern und Baden-Württemberg den Umstieg auf das neue Referenz- und Abbildungssystem ETRS89/ UTM praktisch realisieren. Er informiert über den Zeitplan und das Produktangebot der Landesbehörden. Außerdem enthält der Leitfaden eine Übersicht über die Produkte und Dienstleistungsangebote der übrigen Landesvermessungsbehörden und des Bundes sowie Erfahrungsberichte betroffener Anwender. Zudem gibt es eine Übersicht über Lösungskonzepte und Softwareprodukte von Firmen sowie Empfehlungen des Runden Tisches GIS zur Transformation. Die Autoren für den Leitfaden des Vereins sind ausgewiesene Experten von Unternehmen, Landes- und Kommunalbehörden sowie aus der Wissenschaft.

Der Leitfaden kann kostenfrei auf der Webseite des Vereins unter www.rundertischgis.de/publikationen/leitfaeden heruntergeladen werden.

www.rundertischgis.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung