Dreidimensionale Gestenerkennung in Echtzeit für die Autoindustrie
|Der börsennotierte französische Automobilzulieferer Valeo hat das Lübecker Start-up-Unternehmen Gestigon übernommen. Gestigon, eine Ausgründung aus der Universität zu Lübeck, entwickelt Software, die auf 3D-Sensoren zur Erkennung von Gesten, Posen und biometrischen Merkmalen in Echtzeit basiert.
Man freue sich, das Start-up in der Valeo community zu begrüßen, teilte die französische Firma am Montag in einer Presseerklärung mit. Gestigon sei führend bei Lösungen für Mensch-Maschine-Schnittstellen und genieße anerkannte Expertise in der Automobilindustrie. Valeo ist weltweit als Erstausrüster der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie tätig. Die Firma beschäftigt 82.800 Mitarbeiter in 30 Ländern der Welt an 134 Produktionsstandorten, 52 Forschungs- und Entwicklungszentren sowie 12 Vertriebsstützpunkten. Der Umsatz im Geschäftsjahr 2015 betrug 14,5 Milliarden Euro.