360 Grad Blick für Autonomes Fahren

Das österreichische Unternehmen Vexcel Imaging Ges.mbH aus Graz gilt seit Jahrzehnten als einer der Technologieführer im Bereich der großformatigen High Tech Luftbild-Kameras und 3D-Modellierungen. Mit dem Mustang-System bietet das Unternehmen nun auch ein High-end-System für die mobile Straßenvermessung.

Das System wird aktuell im Rahmen des Projekts ALP.Lab in Graz bei der Erstvermessung von Teststrecken für das autonome Fahren eingesetzt.

High Tech Mapping Systeme für die Straße

Im Content Manager können die aufgezeichneten LiDAR und Panoramabilddaten überlagert, verrechnet und bearbeitet werden. Der Screenshot zeigt einen Abschnitt der A2 zwischen Graz West und Graz Flughafen. Foto: Foto: Vexcel Imaging GmbH
Im Content Manager können die aufgezeichneten LiDAR und Panoramabilddaten überlagert, verrechnet und bearbeitet werden. Der Screenshot zeigt einen Abschnitt der A2 zwischen Graz West und Graz Flughafen. Foto: Vexcel Imaging GmbH

ALP.Lab steht für Austrian Light Vehicle Proving Region for Automated Driving. Im Rahmen des Projekts sollen Testregionen für Autonomes Fahren in der Steiermark etabliert werden, um dort das führerlose Fahren auf Autobahnen zu testen. Grundlage für ein solches Projekt ist die hochpräzise Vermessung von ausgewählten Teststrecken und deren Umgebung. „Autonome Fahrzeuge werden mithilfe von Software und speziellen Algorithmen gesteuert, die auf die Umgebung des Fahrzeugs reagieren müssen“, erklärt Michael Gruber, Leiter im Bereich Photogrammetrie bei Vexcel Imaging. „Dafür ist es wichtig, dass die Umgebung genau berechnet werden kann.“ Genau hier kommt das Mustang-System von Vexcel Imaging zum Einsatz. Mustang ist ein Mobile Mapping System, das geopositionierte Panoramabild- und 3D-Daten auf Straßenniveau generiert. Es wird auf einem Dachträger montiert. Herzstück ist ein Panoramakopf mit neun digitalen Kameras. Die Kameras haben 54 Megapixel Auflösung, verfügen über acht Milimeter hochauflösende Linsen und machen acht Bilder in der Sekunde bei einer Geschwindigkeit von maximal 120 Kilometern pro Stunde.

Die Kameras werden ergänzt durch ein rotierendes LiDAR-System mit 32 Laserstrahlen, das 700.000 Punkte pro Sekunde generieren kann. „Die hochauflösenden Panoramabilder zusammen mit den dichten 3D-Punktwolken erleichtern die Identifizierung der Umgebung und ermöglichen das sehr präzise Messen von Abständen in alle Richtungen“, erklärt Gruber. „Zudem ist jeder Punkt und jedes Bild sehr genau verortet, da das System über GPS/ INS-Empfänger, GPS-Antenne und einen Sensor für die Reifengeschwindigkeit verfügt.“ Durch vordefinierte p-iris Einstellungen funktioniert das System auch bei schwachem Licht und bewölktem Himmel. Um die Daten zu verarbeiten unterstützt Vexcel Imaging den Content Manager der belgischen Firma Orbit GT. Die Software lädt und listet die GCPoints und visualisiert die Daten in Karten, Bildern oder Punktwolken.

Lang erprobtes Produkt

Foto: Vexcel Imaging GmbH
Das UltraCam Mustang-System hat bereits fünf Millionen Kilometer Straße in den USA vermessen. Daneben ist das tragbare UltraCam Panther-System abgebildet. Foto: Vexcel Imaging GmbH

Das UltraCam Mustang-System (rechts) hat bereits fünf Millionen Kilometer Straße in
den USA vermessen. Daneben ist das tragbare UltraCam Panther-System abgebildet.

Zwar hat Vexcel Imaging das Mustang-System erst kürzlich als Produkt auf den Markt gebracht, neu ist die Technologie aber nicht. Seit 2013 wurden mit dem Mustang-System mehr als 4,5 Millionen Kilometer Straße in den USA vermessen. „Das Mustang-System haben wir bereits 2010 intern für Microsoft Bing Maps Streetside entwickelt“, erzählt Gruber. „Darum konnten wir das System über mittlerweile drei Generationen ausgiebig testen und stetig verbessern. Mustang ist zwar ein neues, aber eben auch ein fertig ausgereiftes Produkt.“ Neben dem Mustang-System hat Vexcel Imaging noch ein weiteres System für die mobile Vermessung im Portfolio. UltraCam Panther ist die tragbare Variante des Vermessungssystems, das in einen Rucksack passt. Die Stärke des Systems ist die Ausrichtung auf nicht leicht befahrbare Aufnahmebereiche , wie Fußgängerzonen oder Shopping malls. Wie UltraCam Mustang verfügt Panther über eine geometrisch kalibrierte und zeitsynchronisierte Sensoranlage. Zudem ist das Produkt stabil und robust, sodass es auch in anspruchsvollem Gelände eingesetzt werden kann.

 

 

Übernahme durch Microsoft

7.3 Laserscanning
AllTerra Deutschland GmbH

Die AllTerra Deutschland GmbH ist Hauptdistributor für Trimble Vermessungssysteme, Mapping&GIS- sowie Marine-Produkte mit Niederlassungen in Wunstorf, Hamburg, Berlin, Leipzig, Bielefeld, Münster und Jena. Wir sind spezialisiert auf den Vertrieb von GNSS-Empfängern, Tachymetern, Laserscannern und anderen Vermessungsgeräten.Darüber hinaus liefern wir Systeme für die Leitungsortung und Mobile Mapping Systeme.
B&B Ingenieurgesellschaft mbH

BBSoft CivilDesign – die führende Vermessungs-, Tiefbau-, Planungs- und GISLösung
im deutschsprachigen Raum. Das Motto „Alles aus einer Hand“ ist hier
nicht nur eine lose Worthülse! Vermessung, Straßenplanung, Katasterschnittstellen,
Kanal, Wasser, jeweils mit Netzberechnung und Verwaltung, Schadensbewertung
DIN EN 13508-2, GIS/Auskunft, Bauleitplanung und Bauabrechnung
nach den neuesten Normen, Straßenbefahrung und Videoerfassung.

eagle eye technologies GmbH

eagle eye technologies ist ein zuverlässiger Partner im Bereich der mobilen Straßenbestands- und Zustandsdatenerfassung, des systematischen Erhaltungsmanagements und der doppischen Vermögensbewertung. Mit unserem prämierten mobilen System zur Erfassung von Bild- und Laserscandaten und der Vielzahl an Dienstleistungen rund um das Thema Straße, haben Sie mit uns einen starken Partner an Ihrer Seite.
FARO Europe GmbH & Co. KG

FARO entwickelt und vertreibt tragbare Koordinatenmessgeräte, 3D-Laserscanner und Software für die präzise Dimensionsanalyse. Die Messsysteme von FARO ermöglichen die sowohl taktile wie auch berührungslose Inspektion und dreidimensionale Erfassung einzelner Elemente und Strukturen und sind für eine Vielzahl von Aufgaben einsetzbar.

Leica Geosystems GmbH Vertrieb

Leica Geosystems – when it has to be right Leica ist mit nahezu 200 Jahren Erfahrung der Pionier in der Entwicklung und Produktion von Vermessungsinstrumenten. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Spektrum von innovativen Produkten und Lösungen zur exakten Erfassung und einfachen Analyse von Daten sowie zur Visualisierung und Präsentation räumlicher Informationen.
Müller & Richter Informationssysteme GmbH

Müller & Richter bietet Vermessung, 3D Laserscanning, Geodatenproduktion und Geoinformationsverarbeitung. Es ist unser Ziel, durch Einsatz von Geodaten, eine Effizienzsteigerung in Arbeitsprozessen des öffentlichen, gewerblichen und privaten Bereichs zu erreichen. Mit moderner Technik, international bewährter Software und fachlicher Kompetenz erarbeiten wir individuelle Lösungen für Ihren Erfolg.

SAG GmbH, Bereich CeGIT

Mit 400 Mitarbeitern bietet SAG CeGIT Lösungen und Dienstleistungen zu
Asset- & Netzdatenmanagement, Betriebsführung, Instandhaltung, Trassierung,
Fernerkundung, Netzplanung und Smart Grids. Jahrzehntelange Erfahrungen
der SAG von Aufbau bis Betrieb von Energieanlagen & -netzen sind Basis unserer
Lösungen, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Stadtwerken,
Netzbetreibern, Kommunen und Industriebetrieben nachhaltig unterstützen.
Topcon Deutschland Positioning GmbH

Topcon Deutschland Positioning ist der deutsche Sitz der börsennotierten Topcon
Corporation – weltweit führend in der Herstellung von optischen und elektronischen
Instrumenten für die Medizin, Vermessung und Bauwirtschaft. Topcon
entwickelt und produziert innovative Positionierungslösungen und bietet ein
ganzheitliches Produktportfolio an GNSS-Systemen, Lasern, Produkten für die
optische Vermessung und Maschinensteuerung, sowie Anwendungssoftware an.

Zoller + Fröhlich GmbH

Zoller + Fröhlich ist Hersteller von Lasermesssystemen und entsprechendem Zubehör, sowie von Software zur Weiterverarbeitung der Messdaten. Der 3D Laserscanner Z+F IMAGER® 5016 vereint ergonomisches Design, Echtzeit-Registrierung und HDR Farbinformationen. Der Z+F PROFILER® 9012 ist eine flexible Hardware-Lösung für mobile Plattformen. Mit der Software Z+F LaserControl® werden Punktdatensätze für individuelle Projektanforderungen optimiert.

1992 von TU-Graz Professor Franz Leberl gegründet, machte sich das Unternehmen schnell einen Namen als Experte für photogrammetrische Technologien. Die ersten großen Erfolge feierte Vexcel Imaging mit dem UltraScan 5000 precision photogrammetric scanner und wenig später mit der Entwicklung von digitalen Luftbildkameras der UltraCam Linie, die hauptsächlich für die Kartierung großer Landflächen eingesetzt wurden. Besondere Aufmerksamkeit erlangte das Unternehmen durch die Übernahme durch Microsoft im Jahr 2006. Der Software-Riese wollte mit der Übernahme vor allem die Weiterentwicklung der Microsoft Virtual Earth Mapping Initiative voranbringen. Als Microsoft-Tochtergesellschaft unterstützte Vexcel Imaging den Aufbau des Bing-Programms von Microsoft, indem das Unternehmen die photogrammetrische Hardware- und Software-Technologie mit Innovationen, die bei der Bing Maps Web Service- und Mapping-Plattform genutzt werden, vorantrieb. In dieser Zeit investierte Vexcel die Entwicklung seiner State of the Art Photogrammetrie-Produkten und zum Marktführer bei digitalen Großformatkameras. Flaggschiff des Unternehmens ist seit 2011 die UltraCam Eagle.

Eigenständig in die Zukunft

Im Februar 2016, zehn Jahre nach der Übernahme durch Microsoft, änderte der US-Konzern seine interne Strategie, verkaufte einen Teil der Kartentechnik und entschied sich für die Trennung von Vexcel Imaging. Vier Vexcel Imaging Manager, Ex- Technikvorstand des Microsoft-Kartendienstes Bing Maps, Stephen Lawler, Erik Jorgensen, einst Vizepräsident von Bing und MSN, Entwicklungsmanager Martin Ponticelli und Vexcel-CEO Alexander Wiechert entschieden sich dazu, den Hightech-Kamera Spezialisten selbst zu übernehmen und das Unternehmen in die Eigenständigkeit zurück zu führen. Viel geändert habe sich seit der Trennung nicht, erzählt Michael Gruber: „Auch in der Zeit bei Microsoft haben wir immer auch eigenständig gearbeitet und uns neben den Mapping Projekten stets um unseren Kernmarkt und unsere Kunden gekümmert.“

www.vexcel-imaging.com

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung