Bewegung bei der Standortanalyse

Mit Bewegungsdaten unterstützt microm Unternehmen bei der Filialplanung und Standortbewertung.

Bewegungsdaten Passanten: Zielgruppenanteile nach Zeitscheiben. Foto: microm Micromarketing-Systeme und Consult GmbH
Bewegungsdaten Passanten: Zielgruppenanteile nach Zeitscheiben. Foto: microm Micromarketing-Systeme und Consult GmbH

Während die Kunden in einer Bäckerei Schlange stehen, herrscht beim direkten Wettbewerber ein paar hundert Meter weiter Flaute. Warum ein Geschäft läuft oder eben auch nicht, ist zumeist spontan nicht zu erkennen. Sicher ist aber: Der Standort spielt eine entscheidende Rolle für den Unternehmenserfolg. Die komplexen Faktoren, die dabei wirksam sind, können heute mit zunehmender Genauigkeit evaluiert werden. Der Mikro- und Geomarketinganbieter microm Micromarketing-Systeme und Consult GmbH ist auf dieses Thema spezialisiert und unterstützt Kunden mit detaillierten Analysen. Diese können helfen, vorhandene und potenzielle Standorte detailliert zu bewerten und planungsrelevante Fragen zu beantworten: Wie viel Umsatz kann ich an einem Standort machen? Wie viele Kunden gewinne ich durch eine Neueröffnung? Und wie viele verliere ich durch eine Schließung? Welche Standorte sind für einen Einstieg ins Marktgebiet am besten geeignet? Welche Faktoren beeinflussen den Erfolg meiner Standorte? Wo sind die weißen Flecken für meine Expansion? Grundlage der Analytik sind neben detaillierten Daten zu den Zielgruppen, der Lage des Standorts sowie dem Wettbewerb verstärkt auch Bewegungsdaten.

Diese bringen – so Geschäftsführer Rolf Küppers – eine ganz neue Dimension in die Zielgruppenbetrachtung: „microm arbeitet seit vielen Jahren mit äußerst differenzierten Zielgruppenmodellen und -daten, die räumlich sehr genau verortet werden können. Bislang waren diese Daten allerdings weitgehend statisch und ohne Aussage über die Tageszeit.“ Die aktuellen Bewegungsdaten bilden nun gleichsam das Bindeglied zwischen den Wohnumfelddaten auf der einen und den Standortdaten auf der anderen Seite. „Klassische Fragen des Geomarktings können nun für jede Uhrzeit und jeden Weg beantwortet werden“, erläutert Rolf Küppers. Für den Filialisten werden damit beispielweise Passantenströme transparent – und das gilt keineswegs nur in quantitativer Hinsicht. In Kombination mit ausgewählten Zielgruppendaten – Soziodemographie, Konsumverhalten, Sinus Milieus, Limbic Types oder anderen – können die Standortplaner ihre speziellen Kunden quasi in der Bewegung verfolgen. „Wir können ermitteln, welche Wege spezifische Zielgruppen im Tagesverlauf zurücklegen und welche Verkehrsmittel sie dafür nutzen, wo Kunden um welche Uhrzeit einkaufen und wie viel Zeit sie sich dafür nehmen“, erklärt der Rolf Küppers.

Beispiel für ein Einzugsgebiet nach Anzahl der Kunden. Foto: microm Micromarketing-Systeme und Consult GmbH
Beispiel für ein Einzugsgebiet nach Anzahl der Kunden. Foto: microm Micromarketing-Systeme und Consult GmbH

Bei dem zugrundeliegenden Bewegungsdatenmodell arbeitet microm mit der Schweizer Senozon, einem Spin-Off der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich, zusammen. Grundlage ist MATSim, ein an der ETH Zürich und der TU Berlin entwickeltes agentenbasiertes Mobilitätsmodell. Die Qualität des Mobilitätsmodells basiert auf unterschiedlichen Datenquellen, die auf Richtigkeit und Vollständigkeit ausführlich geprüft und aufbereitet werden. Zu nennen sind hier beispielsweise Echtdaten, etwa zu Wohngebäuden, aus Verkehrszählungen oder seit neuestem auch Ortsbestimmungen aus dem GMS-Tracking, Befragungsdaten zum Mobilitätsverhalten aus Markt-Media-Studien, wie zum Beispiel der best for planning (b4p), sowie mikrodemographische Daten zu unterschiedlichen Fragestellungen (Alter, Geschlecht, Kaufkraft, Bildung u.va.m.).

5.5 Location Intelligence

Acxiom Deutschland GmbH

Acxiom gehört zu den weltweit größten Datendienstleistern und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Geo- und Mikromarketing in Deutschland. Wir betreiben in Deutschland eine der größten Datenbanken mit mikrogeografischen Haushalts- und amtlichen Marktdaten. Die Acxiom-Datenbasis ist das verlässliche Fundament in den Bereichen Profilierung und Segmentierung von Zielgruppen, Potenzial- und Standortanalysen, Werbeansprache und Vertriebssteuerung (B2C und B2B).

AZ Direct GmbH

AZ Direct, zugehörig zum Digital Marketing-Bereich der Bertelsmann Printing Group, ist der Partner für erfolgreiches data-driven Multi-Channel-Marketing mit Adressen, Daten & Systemen für: Direct Mail, E-Mail-Marketing, Social Media-/Display-/Mobile-Advertising, Multi-Channel-Retargeting – auf Basis des umfassenden Audience Targeting Systems AZ DIAS und statistisch-geografischer Analysesysteme.

Fichtner IT Consulting GmbH

Die Gewinnung, Strukturierung und Präsentation von Informationen – auch im räumlichen Bezug – sind der Schlüssel für effiziente und effektive Geschäftsprozesse. Wir beraten und implementieren leistungsfähige IT-Lösungen für technische Netze, Anlagen und Infrastruktur. Branchenkenntnis und Prozess-Know-how verbinden wir mit aktuellster Technologiekompetenz und liefern so Lösungen für unsere Kunden.

GiS-Akademie

Die GIS-Akademie bietet seit 1999 kundenspezifische Firmenschulungen, Consulting und Projektdienstleistungen in den Bereichen GIS sowie Geomarketing an. Wir vermitteln die Logik kundenspezifischer GIS-Systeme und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Wir antizipieren und bewerten neueste GIS-Trends bereits im Entwicklungsstadium um unternehmensspezifische Fachanwendungen zu optimieren als auch zu entwickeln.

infas 360 GmbH

infas 360 schafft mit einer einzigartigen Kombination aus CRM-, Geo-, Markt- und Ad hoc-Daten einen individuellen Datenpool für die Lösung spezifischer unternehmerischer Aufgabenstellungen. Diesen analysiert und interpretiert infas 360 mit einem innovativen Disziplinmix aus CRMAnalytics, Geomarketing und Marketing Research. Mit diesem Wissen können Unternehmen alle Fragen über Märkte, Kunden, Zielgruppen und Potenziale (B2B und B2C) beantworten und Strategie wie operatives Handeln optimieren.

IVU Traffic Technologies AG

Seit 1976 entwickelt die IVU Lösungen für Logistik und Geoinformatik. Ihr Location-Intelligence-Tool IVU.locate bietet umfangreiche Funktionen zur Zielgruppenanalyse, Tourenplanung sowie Standort-, Gebiets- und Mediaplanung. Zudem ist sie Spezialist für Geodateninfrastrukturen, Geoportale und Geo-Government. IVU.workforce unterstützt bei der Arbeitsvorbereitung und Einsatzsteuerung im Außendienst.

Nexiga GmbH

Nexiga – Full Service Anbieter für innovatives Geomarketing – unterstützt Unternehmen erfolgreich in der Planung und Bewertung von Vertriebs- und Versorgungsgebieten, Standorten und Filialen sowie der Segmentierung und Profilierung von Kunden und Zielgruppen. Das vielschichtige Datenportfolio, die intelligente Analysemethodik sowie die passgenauen Software-as-a-Service-Lösungen bieten jedem Unternehmen umfangreiches Wissen für differenzierte Marketing- und Vertriebsstrategien.

Pitney Bowes Deutschland GmbH

Pitney Bowes bringt Milliarden von Transaktionen in der Geschäftswelt in Schwung und unterstützt als weltweit agierendes Technologieunternehmen mehr als 1,5 Mio. Kunden in rund 100 Ländern mit innovativen Produkten und Lösungen in den Bereichen Globaler digitaler Handel, Postbearbeitung und Versand, Location Intelligence, Customer Information Management sowie Customer Engagement.

PTV Group

Die PTV Group bietet Software und Consulting für Verkehr, Transportlogistik
und Geomarketing. Ob Transportrouten, Vertriebsstrukturen, Individualverkehr
oder öffentlicher Verkehr – rund 600 Mitarbeiter planen und optimieren
weltweit alles, was Menschen und Güter bewegt. Vorne an: die marktführenden
Produktlinien PTV Map&Guide zur Transportroutenplanung und Vision
Traffic Suite zur Verkehrsplanung.

Ubilabs GmbH

Nutzen Sie die Potenziale interaktiver Karten für Ihr Unternehmen – mit Ubilabs, dem Spezialisten für Mapping-Technologien. Von der Datenvisualisierung bis zur Optimierung von Logistikprozessen: Wir entwickeln individuelle Kartenanwendungen für Unternehmen aller Branchen und bieten als Google Cloud Premier Partner zertifizierte Beratung sowie den Vertrieb von Lizenzen für Googles Geo-Produkte.

WIGeoGIS GmbH

WIGeoGIS steht für langjähriges Knowhow bei Geomarketing-Analysen und innovative WebGIS-Software. Wir bieten online eine weltweite Geokodierung sowie präzise Geodaten und aktuelle Marktdaten.
Wir wissen, räumliche Analysen schaffen Fakten und neue Perspektiven. Mehr als 400 Unternehmen vertrauen der WIGeoGIS und ihren Geomarketing-Produkten.

Für Kunden, die die Standortplanung langfristig selbst in die Hand nehmen wollen, hat microm den mapChart-Manager im Portfolio, ein webbasiertes GIS (Geoinformationssystem), das jetzt mit mapChart Xpert um zusätzliche Funktionen speziell für das Thema Standortanalyse erweitert wurde (siehe Kasten). Nach Angaben von microm eignet sich dieses Tool besonders für typische und häufig wiederkehrende Planungs- und Analyseaufgaben in Unternehmen, Behörden und wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Weblösung, die auch auf mobilen Plattformen anwendbar ist, ermöglicht zum Beispiel eine unkomplizierte Visualisierung komplexer kaufmännischer Fragestellungen in thematischen Karten sowie den bequemen Zugriff auf Analyseergebnisse in Form von Statistiken, wie etwa Exceldateien.

 

mapChart Xpert

mapChart Xpert ergänzt die microm- Lösung mapChart um die beiden Funktionen Gebietsplanung und Gravitationsanalyse. Gebietsplanung setzt sich zusammen aus den Unterfunktionen Gebietsoptimierung, Greenfieldanalyse (Eintritt in neue Marktgebiete) und Whitespotanalyse (Expansionsplanung). Mit diesen Funktionen ist es möglich, Gebiete flächendeckend so aufzuteilen, dass alle Gebiete vergleichbare Potenziale (Kunden, Haushalte, Umsätze etc.) aufweisen. Die Gravitationsanalyse ist eine spezielle Funktion, die es ermöglicht, die Veränderung von Kundenströmen, Umsätzen oder anderen Potenzialen von Standorten/Filialen zu simulieren, wenn sich die Anzahl der eigenen oder der Wettbewerber- Standorte ändert.

www.microm.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung