Das Gehirn des vernetzten Lkw

Das Truck Data Center von Daimler ist die Basis der vernetzten LKW von Mercedes-Benz.

Neuer FleetBoard Manager: hilfreiche Informationen über die Fahrzeugflotte per App jederzeit abrufbar – einfach, schnell, kostenlos. Foto: Daimler AG
Neuer FleetBoard Manager: hilfreiche Informationen über die Fahrzeugflotte per App jederzeit abrufbar – einfach, schnell, kostenlos. Foto: Daimler AG

Seit dem ersten März 2017 ist das zur IAA Nutzfahrzeuge 2016 vorgestellte Vernetzungsmodul „Truck Data Center“ von Daimler Trucks 2017 in jedem schweren Lkw von Mercedes-Benz verfügbar. Das Modul soll künftig markenübergreifend das Gehirn des vernetzten Lkw bei Daimler Trucks bilden. Es überprüft kontinuierlich den Status der Fahrzeugsysteme und empfängt und sendet Daten in Echtzeit. Damit kann Mercedes-Benz Lkw seine digitalen Dienste Mercedes-Benz Uptime und die FleetBoard Manager-App auf den Markt bringen, die ausschließlich in Verbindung mit einem im Lkw verbauten Truck Data Center verfügbar sind. Mercedes-Benz Uptime steht für die intelligente und vorausschauende Vernetzung von Fahrzeug, dem Mercedes-Benz Service und dem Transportunternehmen des Kunden. Vollautomatische Diagnosen während des Einsatzes überprüfen fortlaufend in Echtzeit den Status der Fahrzeugsysteme und sollen so ein frühzeitiges Erkennen von kritischen Zuständen ermöglichen. Dadurch sollen sich Pannen und weitere ungeplante Reparaturen vermeiden und planmäßige Werkstattaufenthalte weiter optimieren lassen. Vor Marktstart wurde Mercedes-Benz Uptime in einem Pilotversuch in 1.400 Lkw in 16 Flotten in Deutschland, Großbritannien, Österreich und Polen über den Zeitraum von drei Jahren erprobt. Die FleetBoard Manager-App liefert Mercedes-Benz Kunden kostenfreie Informationen über die Fahrzeugflotte, wie beispielsweise deren Auslastung im Wochenverlauf, sowie die Position einzelner Fahrzeuge und zeigt Kostensparpotenziale auf.

Das etwa DIN-A5 große Vernetzungsmodul Truck Data Center wird auf Basis der international standardisierten Elektrik/Elektronik-Architektur markenübergreifend bei Daimler Trucks verbaut. Im Mercedes-Benz Actros ist das Modul Standard. Es empfängt Daten von im Lkw befindlichen Sensoren, Kameras, etc. und wertet diese für unterschiedliche Anwendungen aus. Zudem ist es die Schnittstelle für sämtliche Vernetzungsdienste und damit zuständig für die Außenkommunikation des Lkw: Wie ein modernes Smartphone kommuniziert das Truck Data Center via Bluetooth, 3G-Signal oder GPS mit der Infrastruktur, mit anderen Fahrzeugen und weiteren am Logistikprozess beteiligten Instanzen. Das Truck Data Center soll künftig die Basis für bereits bestehende Konnektivitätslösungen von Daimler Trucks sowie den Telematik-Systemen von FleetBoard und Detroit Connect bilden.

www.daimler.com

Mercedes-Benz Uptime: Deutliche Steigerung der Fahrzeugverfügbarkeit durch Vernetzung. Foto: Daimler AG
Mercedes-Benz Uptime: Deutliche Steigerung der Fahrzeugverfügbarkeit durch Vernetzung. Foto: Daimler AG

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung