Genauigkeit zahlt sich aus

eagle eye technologies setzt bei der Straßendatenerfassung auf einen Ansatz, bei dem die Genauigkeit angepasst werden kann. Erfahrungen zeigen, dass eine hohe Datenqualität wirtschaftlich nachhaltig wirkt.

Analyse des Oberflächennivellements auf einer Autobahn. Dabei werden die Neigungswerte farblich kodiert dargestellt. Foto: eagle eye technologies GmbH
Analyse des Oberflächennivellements auf einer Autobahn. Dabei werden die Neigungswerte farblich kodiert dargestellt. Foto: eagle eye technologies GmbH

Schlaglochpisten und marode Infrastruktur liefern immer wieder Schlagzeilen für die Medien, doch die kommunalen Aufgaben rund um das Thema Straße und Infrastruktur erstrecken sich nicht nur auf die Sanierung der Straßen und Wege. Aus- und Umbaumaßnahmen, die Verkehrssicherungspflicht oder auch die Überprüfung der Kanalnetze sind ebenso wichtige Bestandteile der Infrastrukturverwaltung. Zudem erzeugen demographische, gesellschaftliche und technologische Veränderungen, wie etwa das Autonome Fahren, einen zusätzlichen hohen Druck an die Gestaltung der Infrastruktur. Öffentliche Mittel waren lange Zeit nur sparsam verfügbar und Rücklagen fehlen heute, um die Infrastruktur vollumfänglich zu erhalten und auszubauen. „Kommunen aber auch andere Träger sind heute mehr denn je gefordert, Investitionen nachhaltig zu tätigen und möglichst viele Synergieeffekte im Bereich von Straßendaten zu nutzen“, sagt Dr. Johannes Ludwig, Geschäftsführer der eagle eye technologies GmbH aus Berlin. Der Schlüssel dazu liege in einer vollumfänglichen Erfassungsmethode, die es dem Auftraggeber ermöglicht, die Anforderungen adaptiv umzusetzen. Mit seiner Technologie will eagle eye technologies den Kunden daher nicht nur die Möglichkeit bieten, Daten in der jeweils erforderlichen Genauigkeit zu gewinnen, sondern auch angepasste Auswertungen und Analysen ermöglichen.

Adaptive Technologie

„Klassifizierte topographische Infrastruktur ist eine entscheidende Grundlage für die Verwaltung und die Planung notwendiger Investitionen in Erhaltung, Sanierung und Ausbau“, erläutert der Vermessungsexperte. Der Mehrwert von mobil erfassten Straßendaten hänge daher maßgeblich von der Leistungsfähigkeit des Messsystems ab, das im Bedarfsfall eben auch zentimetergenaue Daten liefern können muss. eagle eye technologies hat bereits in zahlreichen Gemeinden Stereomessbild– und Laserscanbefahrungen für die Ermittlung entsprechend präziser Grundlagendaten vorgenommen und die Daten einer erfolgreichen Implementierung zugeführt. Hierbei kommt das selbst entwickelte System von eagle eye technologies, bestehend aus einer eigenen hochgenauen Navigationslösung im Verbund mit den Stereomessbildern, den Laserscannern und vielen weiteren Sensoren, zum Tragen und liefert auch Ergebnisse, die Genauigkeiten bis hin zu einer terrestrischen Vermessung erreichen.

Die Technologie ermöglicht es dem Auftraggeber, die erforderliche Genauigkeit je nach Bedarf festzulegen, fasst Dr. Johannes Ludwig das Konzept zusammen. Dass dabei eine hohe Genauigkeit auch für kleine Kommunen wirtschaftlich sein kann, zeigen unterschiedliche Straßenprojekte verschiedener Kommunen in Deutschland. Bei diesen Befahrungen kombinierte man die Straßendatenerfassung mit der Präzisionsvermessung für Teilnetze, wobei Daten bis zu einer Lage- und Höhengenauigkeit von einem Zentimeter aus der Befahrung heraus erfasst wurden. Die Verwaltungen, etwa in Jagstzell, Großbottwar, Winkelhaid und vielen weiteren nutzen diese Präzisionsdaten dann beispielsweise, um Fördermittel zu beantragen, Grundlagendaten für die Simulation von Oberwasserabflussvorgängen zu generieren oder auch für die Sanierung oder Umbauplanung von Straßenabschnitten, wobei die Daten den einheitliche Richtlinien für Vermessungsarbeiten beim Straßenbau (RASVerm) genügen.

Daten für sichere Autobahnen

7.3 Laserscanning
AllTerra Deutschland GmbH

Die AllTerra Deutschland GmbH ist Hauptdistributor für Trimble Vermessungssysteme, Mapping&GIS- sowie Marine-Produkte mit Niederlassungen in Wunstorf, Hamburg, Berlin, Leipzig, Bielefeld, Münster und Jena. Wir sind spezialisiert auf den Vertrieb von GNSS-Empfängern, Tachymetern, Laserscannern und anderen Vermessungsgeräten.Darüber hinaus liefern wir Systeme für die Leitungsortung und Mobile Mapping Systeme.
B&B Ingenieurgesellschaft mbH

BBSoft CivilDesign – die führende Vermessungs-, Tiefbau-, Planungs- und GISLösung
im deutschsprachigen Raum. Das Motto „Alles aus einer Hand“ ist hier
nicht nur eine lose Worthülse! Vermessung, Straßenplanung, Katasterschnittstellen,
Kanal, Wasser, jeweils mit Netzberechnung und Verwaltung, Schadensbewertung
DIN EN 13508-2, GIS/Auskunft, Bauleitplanung und Bauabrechnung
nach den neuesten Normen, Straßenbefahrung und Videoerfassung.

eagle eye technologies GmbH

eagle eye technologies ist ein zuverlässiger Partner im Bereich der mobilen Straßenbestands- und Zustandsdatenerfassung, des systematischen Erhaltungsmanagements und der doppischen Vermögensbewertung. Mit unserem prämierten mobilen System zur Erfassung von Bild- und Laserscandaten und der Vielzahl an Dienstleistungen rund um das Thema Straße, haben Sie mit uns einen starken Partner an Ihrer Seite.
FARO Europe GmbH & Co. KG

FARO entwickelt und vertreibt tragbare Koordinatenmessgeräte, 3D-Laserscanner und Software für die präzise Dimensionsanalyse. Die Messsysteme von FARO ermöglichen die sowohl taktile wie auch berührungslose Inspektion und dreidimensionale Erfassung einzelner Elemente und Strukturen und sind für eine Vielzahl von Aufgaben einsetzbar.

Leica Geosystems GmbH Vertrieb

Leica Geosystems – when it has to be right Leica ist mit nahezu 200 Jahren Erfahrung der Pionier in der Entwicklung und Produktion von Vermessungsinstrumenten. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Spektrum von innovativen Produkten und Lösungen zur exakten Erfassung und einfachen Analyse von Daten sowie zur Visualisierung und Präsentation räumlicher Informationen.
Müller & Richter Informationssysteme GmbH

Müller & Richter bietet Vermessung, 3D Laserscanning, Geodatenproduktion und Geoinformationsverarbeitung. Es ist unser Ziel, durch Einsatz von Geodaten, eine Effizienzsteigerung in Arbeitsprozessen des öffentlichen, gewerblichen und privaten Bereichs zu erreichen. Mit moderner Technik, international bewährter Software und fachlicher Kompetenz erarbeiten wir individuelle Lösungen für Ihren Erfolg.

SAG GmbH, Bereich CeGIT

Mit 400 Mitarbeitern bietet SAG CeGIT Lösungen und Dienstleistungen zu
Asset- & Netzdatenmanagement, Betriebsführung, Instandhaltung, Trassierung,
Fernerkundung, Netzplanung und Smart Grids. Jahrzehntelange Erfahrungen
der SAG von Aufbau bis Betrieb von Energieanlagen & -netzen sind Basis unserer
Lösungen, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Stadtwerken,
Netzbetreibern, Kommunen und Industriebetrieben nachhaltig unterstützen.
Topcon Deutschland Positioning GmbH

Topcon Deutschland Positioning ist der deutsche Sitz der börsennotierten Topcon
Corporation – weltweit führend in der Herstellung von optischen und elektronischen
Instrumenten für die Medizin, Vermessung und Bauwirtschaft. Topcon
entwickelt und produziert innovative Positionierungslösungen und bietet ein
ganzheitliches Produktportfolio an GNSS-Systemen, Lasern, Produkten für die
optische Vermessung und Maschinensteuerung, sowie Anwendungssoftware an.

Zoller + Fröhlich GmbH

Zoller + Fröhlich ist Hersteller von Lasermesssystemen und entsprechendem Zubehör, sowie von Software zur Weiterverarbeitung der Messdaten. Der 3D Laserscanner Z+F IMAGER® 5016 vereint ergonomisches Design, Echtzeit-Registrierung und HDR Farbinformationen. Der Z+F PROFILER® 9012 ist eine flexible Hardware-Lösung für mobile Plattformen. Mit der Software Z+F LaserControl® werden Punktdatensätze für individuelle Projektanforderungen optimiert.

Im Bereich der Autobahn muss sich das Messsystem ganz anderen Herausforderungen stellen. „Auch hier soll natürlich die Erfassung schnell und wirtschaftlich erfolgen“, berichtet Dr. Ludwig. Außerdem spiele gerade auf Deutschlands Autobahnen das Thema Präzision eine tragende Rolle. Projekte, die eagle eye technologies auf der BAB A5 und A6 durchführte, zeigen den Bedarf: Während auf der A6 Bestandsdaten für den Aus- und Umbau benötigt wurden, lag bei der A5 der Fokus auf der Verkehrssicherheit. Hier wurde ein hochgenaues digitales Geländemodell für einen sicherheitskritischen Aquaplaningbereich erstellt.

 

 

„Preiskampf ist keine Lösung“

Bereits seit einigen Jahren plädiert der Technologieanbieter aus Berlin für eine differenzierte Betrachtung der Infrastruktur und daraus resultierend für eine angepasste und genau auf die Bedürfnisse zugeschnittene Straßendatenerfassung. Dabei sei jede Kommune genauso individuell, wie die Straßendaten, die für die jeweilige Verwaltung benötigt werden. Mit seinem Team will eagle eye umfassend beraten und Lösungen bieten, die Mehrwerte schaffen.

Vom aktuellen Preiskampf im Bereich der mobilen Straßendatenerfassung grenzt sich eagle eye deutlich ab. „Wer nur auf den Preis schaut, vernachlässigt die Qualität und damit den Mehrwert. Wirtschaftlichkeit ist wichtig, aber unsere Erfahrungen zeigen, billig Straßendaten einkaufen heißt in der Regel auch, dass Kommunen zweimal kaufen bis die Daten dann endlich so sind, wie Sie benötigt werden und tatsächlich Nutzen schaffen“, erläutert Dr. Johannes Ludwig. Dieser Umdenkprozess sei aber auch auf Anbieterseite erforderlich – unrealistische Angebote nützten letztlich niemandem. „Bei einem unserer Autobahnprojekte konnte die beauftragte Firma die Daten nicht wie angeboten liefern. Mit unserer Technologie haben wir die Herausforderung angenommen und das Projekt unter hohem Zeitdruck erfolgreich abgeschlossen“, berichtet Ludwig.

www.ee-t.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung