IOT Technologie für vernetzte Mietwagen

SAP, Concur, Hertz und Nokia kooperieren bei der Entwicklung von Diensten und Apps für intelligente Fahrzeuge.

Ende Februar hat SAP gemeinsam mit den Partnern Concur, Hertz Nokia und Mojio neue IOT-Technologien für Fahrer von Privat- und Mietwagen vorgestellt. Concur, Hertz und SAP sind Mitglieder der von Nokia gegründeten IoT Community, einem weltweiten Konglomerat von Unternehmen, die IoT-Lösungen für verknüpfte Mietwagen entwickeln. Im Rahmen dieser Kooperation hat Nokia seine IoT-Plattform Intelligent Management Platform for All Connected Things (IMPACT), mit der sich Geräte und Sensoren im Fahrzeug überwachen und verwalten lassen, mit den Zahlungssystemen des SAP Vehicles Network verknüpft. Dadurch können Zahlungen von Parkgebühren und Benzinkosten autorisiert und automatisch abgewickelt werden. Zudem teilte das Unternehmen mit, dass Mojio, eine Plattform für vernetzte Fahrzeuge und Anwendungsprovider für die Deutsche Telekom und T-Mobile USA, nun Teil des SAP Vehicles Network ist.

Foto: pixabay (Hans) CC0
Foto: pixabay (Hans) CC0

Die Cloud-Integration von Mojio mit dem SAP Vehicles Network soll Parken einfacher und unkomplizierter machen. Fahrer sind über Kalendereinträge und eine Suchfunktion in der Lage, ausgehend vom Standort des vernetzten Fahrzeugs einen Parkplatz in Echtzeit zu finden, zu reservieren und dafür zu bezahlen. Durch Antippen ist es in der Mojio-App möglich, von privater auf geschäftliche Nutzung umzuschalten und eine automatische Spesenabrechnung für Concur anzustoßen. Mojio und SAP planen außerdem, automatisierte Services für das Parken und Tanken anzubieten. Hertz beschäftigt sich zurzeit mit Personalisierungsoptionen in Mietwagen und arbeitet daran, Reise- und Routenplanung mithilfe von Kunden-Apps in Fahrzeuge zu integrieren. Concur bietet ein Reisekostensystem, mit dem Reisende sämtliche Spesen erfassen und die Abrechnung zum Ende der Reise einreichen kann.

SAP bietet mit dem SAP Vehicles Network einen B2B Marktplatz für Apps und Dienste im Umfeld vom vernetzten Auto. Ziel ist es, dass jedes Auto im SAP Vehicles Network zum intelligenten Fahrzeug wird, mit dem sich Transaktionen abwickeln lassen und mit dem das bargeldlose Bezahlen bei privaten und gebührenpflichtigen Parkplätzen sowie an Tankstellen möglich ist. Das SAP Vehicles Network basiert auf der SAP HANA Cloud und verbindet Käufer, wie Erstausrüster und App-Entwickler mit Verkäufern, wie Tankstellen und Parkplatzbetreibern. Teilnehmende Firmen haben die Möglichkeit, unabhängig von Geräten oder Fahrzeugen, Dienste, wie digitales Parken, Tanken und standortbezogene Lebensmittelservices über die Plattform anzubieten.

www.sap.de
www.iotcommunity.com

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung