Mobile Mapping für Kommunen
|Die AllTerra Deutschland GmbH bietet mit Scan2Map eine Hosting-Lösung für die Erfassung, Bearbeitung und Präsentation von Mobile Mapping-Daten an.

Die Vermessungsbranche befindet sich im Wandel. Die fahrzeuggestützte Erfassung von Straßen und Geländen mit hochmodernen Laserscannern und photogrammetrischen Anwendungen hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und ist mit fortschreitender Technologie immer günstiger geworden. So wird Mobile Mapping heute nicht mehr nur bei großen, budgetintensiven Autobahnerneuerungen eingesetzt, sondern auch bei kleineren kommunalen oder Indoor-Projekten – letztere sogar ausgeführt mit tragbarem Vermessungsequipment. Viele Unternehmen bieten mittlerweile eine Kombination aus Laserscannern und Panoramakameras, die zudem eine sehr präzise Positionierung mit GNSS, Intertialsensoren (Beschleunigung/Richtung) und Odometern ermöglichen sollen. Dazu gehören unter anderem die Trimble MX Mobile Mapping-Systeme, die in Deutschland von der AllTerra Deutschland GmbH vertrieben werden.
Allerdings hinkte die Software- und Datenverarbeitung lange Zeit der Hardware hinterher, da die Software-Lösungen von der speicherintensiven, komplexen Verarbeitung der heterogenen Massendaten stark gefordert wurden. „Zudem verfügen gerade kleinere Unternehmen oder Kommunen häufig nicht über die nötige Expertise, um mit den verschiedenen Datenformaten umgehen zu können“, sagt Volker Wegener von der AllTerra Deutschland GmbH. Das Unternehmen bietet nun unter der Marke Scan2Map eine durchgängige Lösung von der Datenerfassung bis zur Weiterverarbeitung mit der Trimble MX Software, bestehend aus einer benutzerfreundlichen, übersichtlichen Hosting-Lösung, Bearbeitungsund Darstellungstools, mit dem die Rohdaten schnell für Anwendungen wie ArcGIS, QGIS oder AutoCAD Map zur Verfügung gestellt werden können.
Vier Tools in einer Lösung
Scan2Map ist eine Weblösung, mit der sich auf Grundlage georeferenzierter 360Grad Panoramabilder und Mobile Mapping Daten, die mit den Trimble Mobile Mapping Systemen MX2, MX7 oder MX8 aufgenommen wurden, Objekte in 3D, 4D und 5D auswerten, darstellen und über das Internet bereitstellen lassen. „Wir bieten unseren Kunden zwei Modelle an. Entweder kann der Kunde das Vermessungssystem bei uns kaufen und die Daten selbst erfassen, oder er kauft das Komplettpaket“, erklärt Wegener. Zu dem Komplettpaket gehört die AllTerra-Lösung Scan2Map, die wiederum den Trimble MX Content Manager, den MX Asset Modeler, den MX Publisher und diverse MX Publisher Plug-ins beinhaltet. „Zusätzlich bieten wir unseren Kunden das Hosting der großen Datenmengen auf unseren Servern an“, ergänzt Wegener. Mit dem Content-Manager lassen sich sowohl die Mobile Mapping-Daten als auch weitere Daten von UAV, aus klassischen Bildflügen, terrestrischen Scans oder Planungsdaten importieren. Auf Basis unterschiedlicher Hintergrundkarten kann der Nutzer die Daten organisieren und sich die erreichten Genauigkeiten der Trajektorien anzeigen lassen. Für höchste Genauigkeitsanforderungen lassen sich für speziell für einzelne Teilbereiche Registrierungen vornehmen. Bewegte Objekte (Fußgänger, Autos etc.) werden aus den Punktwolken entfernt, sodass für die weitere Datennutzung eine bereinigte Punktwolke entsteht.

Die Datenaufbereitung für eine Webnutzung erfolgt ebenfalls mit dem Content-Manager. Mit dem Trimble MX Asset Modeler werden Merkmale und Messungen extrahiert, um sie in Geodatenbanken und anderen Aufzeichnungssystemen abzulegen. Über das Publisher-Tool lassen sich die Mobile Mapping-Daten nach Angaben von Allterra einfach und intuitiv webbasiert auf Standardrechnern mit allen Webbrowsern nutzen. „So können sie einer Vielzahl von Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden“, beschreibt Wegener.
Der Publisher bietet verschiedene Messfunktionalitäten in den Punktwolken und Panoramabildern. Die Punktwolken und Panoramabilder lassen sich auch überlagernd betrachten. Wie in allen Tools stehen unterschiedliche Suchfunktionen und Hintergrundkarten zur Verfügung, um die Navigation und Orientierung in den Daten zu optimieren. Die Fenster können beliebig angeordnet werden. Durch die Plugins für verschiedene GIS- oder CAD-Systeme kann der Nutzer in seiner gewohnten Arbeitsumgebung zusätzlich auf die Mobile Mapping-Daten zugreifen und diese mit den vorhandenen Informationen überlagern.


im deutschsprachigen Raum. Das Motto „Alles aus einer Hand“ ist hier
nicht nur eine lose Worthülse! Vermessung, Straßenplanung, Katasterschnittstellen,
Kanal, Wasser, jeweils mit Netzberechnung und Verwaltung, Schadensbewertung
DIN EN 13508-2, GIS/Auskunft, Bauleitplanung und Bauabrechnung
nach den neuesten Normen, Straßenbefahrung und Videoerfassung.





Asset- & Netzdatenmanagement, Betriebsführung, Instandhaltung, Trassierung,
Fernerkundung, Netzplanung und Smart Grids. Jahrzehntelange Erfahrungen
der SAG von Aufbau bis Betrieb von Energieanlagen & -netzen sind Basis unserer
Lösungen, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Stadtwerken,
Netzbetreibern, Kommunen und Industriebetrieben nachhaltig unterstützen.

Corporation – weltweit führend in der Herstellung von optischen und elektronischen
Instrumenten für die Medizin, Vermessung und Bauwirtschaft. Topcon
entwickelt und produziert innovative Positionierungslösungen und bietet ein
ganzheitliches Produktportfolio an GNSS-Systemen, Lasern, Produkten für die
optische Vermessung und Maschinensteuerung, sowie Anwendungssoftware an.

Über die Plugins lassen sich im Zielsystem Objekte (Punkte, Linien, Flächen, Volumen) mit den erforderlichen Attributen erzeugen oder die Inhalte mithilfe der Mobile Mapping-Daten angepasst werden. Je nach Bedarf können zu den vorhandenen Plug-ins wie AutoCAD Map, ArcGIS, QGIS, GeoWEB weitere Plug-ins für individuelle Anwendungen erstellt werden.
„Das System richtet sich insbesondere an Unternehmen, Städte, Gemeinden und Energieversorger“, erzählt Wegener. „Aktuell ist das System unter anderem bei einem großen deutschen Autohersteller im Einsatz.“ Ein weiterer prominenter Kunde ist die Stadt Essen, die kürzlich das Vermessungssystem Trimble MX8 erstanden hat und es bei Mobile Mapping Projekten über der Straße, sowie in Kombination mit dem Bodenradar einsetzt.