Auf dem richtigen Weg

HERE bietet eine neue end-to-end-Tracking-Lösung für die Positionierung, die auch in geschlossenen Räumen funktioniert. Damit sollen Waren und Produkte über alle Produktions- und Lieferungsschritte präzise und ununterbrochen geortet werden können.

In der Vergangenheit gab es eine flächendeckende Echtzeitpositionierung lediglich in Gebieten mit Empfang von globalen Satelllitennavigationssystemen (GNSS). Mobile Endgeräte konnten nur noch unzureichend geortet werden, sobald sie sich in Innenräumen befanden. Oder es gibt speziell ausgestattete Räume wie etwa einige Messegesellschaften oder Industrieorte, die mit proprietären Systemen ausgestattet sind. Für eine durchgehende, auf technischen Standards basierende Ortung ist dies problematisch, da besonders in der Logistik und in der gesamten Lieferkette von Herstellung, bis Versand, Lieferung und Vertrieb keine durchgehende Echtzeitortung vorhanden ist. Verliert ein Unternehmen den Überblick über einzelne Schritte der Lieferkette, können Waren etwa verderben, im Transit verloren gehen oder in einem Lager verlegt werden.

Vor diesem Hintergrund hat Kartenhersteller HERE mit HERE Indoor Positioning eine neue end-to-end-Tracking-Lösung entwickelt, die sowohl Innen- als auch Außenpositionierung beinhaltet. Die Lösung ermöglicht es nach Angaben des Unternehmens, dass jedes in das System eingebundene Objekt zu niedrigen Kosten und im korrekten Maßstab geortet und in seinen Bewegungen nachvollzogen werden kann (Tracking).

Das System beinhaltet den speziellen Indoor-Positionierungsdienst HERE Network Positioning, der in entsprechende mobile Hardware integriert werden kann. Damit ist es nach Angaben von HERE möglich, Objekte auch indoor mit einer Genauigkeit von fünf bis zehn Zentimetern zu lokalisieren. Ebenso können damit navigationsfähige Karten erstellt werden. Mit dieser hochgenauen Indoor-Positionierungslösung wendet sich HERE insbesondere an die Fabrikautomatisierung und Lagerverwaltung.

Beispiel auf der CES

Eine Demoversion für das „Lagerhaus der Zukunft“ hat HERE bereits auf der CES 2017 Anfang des Jahres vorgestellt: In einem physischen Vorführmodell wurde ein Lagerhaus simuliert, in dem sich Miniaturgabelstapler-Roboter bewegen, die Container aufnehmen und an bestimmten Orten wieder absetzen können. Zudem kann das System einen für die jeweilige Ware geeigneten Gabelstapler auswählen und dann die beste Route auswählen, um das Produkt möglichst effizient und sicher von A nach B zu manövrieren. Darüber hinaus ist das System in der Lage, Hindernisse auf der ausgewählten Strecke zu erkennen und die Gabelstapler so zu koordinieren, dass sie ihren vorbestimmten Weg nicht verlassen oder mit anderen Fahrzeugen zusammenstoßen.

Ziel von HERE ist es, auf Grundlage dieser Lösung die Entwicklung eines „Lagerhauses der Zukunft“ zu ermöglichen. In diesem Logistikszenario kann das Tracking System automatisch die Kapazität des Zugwagens, der die Ladung bewegt, erkennen. So könnte das System beispielsweise die Ladung im Zugwagen auf den verfügbaren Platz im Lager ausrichten, automatisch die notwendige Anzahl an Gabelstaplern bereitstellen und diese möglichst effizient von der Beladung bis zur Entladung durch die Halle navigieren.

Verschiedene Indoor-Navigations-Lösungen

Über eine nahtlose indoor- und outdoor-Navigation kann auch die kürzeste Verbindung innerhalb geschlossener Gebäude mit mehreren Stockwerken berechnet werden. Foto: HERE
Über eine nahtlose indoor- und outdoor-Navigation kann auch die kürzeste Verbindung innerhalb geschlossener Gebäude mit mehreren Stockwerken berechnet werden. Foto: HERE

HERE hat dafür vor allem im Bereich Positionierung investiert. Im Bereich GNSS kombiniert HERE die aktuell verfügbare Technologie. Neben GPS bietet das HERE-SDK auch Zugriff auf die Daten der russischen GLONASS Satelliten und des chinesischen Beidu Systems. Als Ergänzung ist auch Assisted GNSS (A-GNSS) implementiert. Dabei werden die normalen GNSS-Daten mit Positionsdaten, die über eine Internetverbindung bezogen werden, ergänzt, wodurch die Ortsbestimmung eines Objekts beschleunigt wird. Zudem ist dieser Prozess energieeffizienter und kann Ungenauigkeiten beim Satellitenempfang ausgleichen.

Weitaus umfassender sind die Entwicklungen bei der Indoor- Ortung. Im Rahmen des Dienstes HERE Network Positioning können Unternehmen entweder auf Wifi oder Bluetooth Radio-Beacons (HERE unterstützt Apple iBeacon und Google Eddystone) nutzen. HERE stellt den Dienst für Android und iOS zur Verfügung. Zudem kann die mobile Anwendung auf Basis des SDK genutzt werden, um eine indoor-Map zu gestalten und diese in die indoor-Positionierung und die indoor-Navigation zu integrieren. Abhängig von der Dichte der Infrastruktur von Wifi respektive Beacons bietet HERE im Innenbereich nach eigenen Angaben eine Genauigkeit von drei bis fünf Metern für Wi- Fi und zwei bis drei Metern für Bluetooth/Beacons.

5.5 Location Intelligence

Acxiom Deutschland GmbH

Acxiom gehört zu den weltweit größten Datendienstleistern und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Geo- und Mikromarketing in Deutschland. Wir betreiben in Deutschland eine der größten Datenbanken mit mikrogeografischen Haushalts- und amtlichen Marktdaten. Die Acxiom-Datenbasis ist das verlässliche Fundament in den Bereichen Profilierung und Segmentierung von Zielgruppen, Potenzial- und Standortanalysen, Werbeansprache und Vertriebssteuerung (B2C und B2B).

AZ Direct GmbH

AZ Direct, zugehörig zum Digital Marketing-Bereich der Bertelsmann Printing Group, ist der Partner für erfolgreiches data-driven Multi-Channel-Marketing mit Adressen, Daten & Systemen für: Direct Mail, E-Mail-Marketing, Social Media-/Display-/Mobile-Advertising, Multi-Channel-Retargeting – auf Basis des umfassenden Audience Targeting Systems AZ DIAS und statistisch-geografischer Analysesysteme.

Fichtner IT Consulting GmbH

Die Gewinnung, Strukturierung und Präsentation von Informationen – auch im räumlichen Bezug – sind der Schlüssel für effiziente und effektive Geschäftsprozesse. Wir beraten und implementieren leistungsfähige IT-Lösungen für technische Netze, Anlagen und Infrastruktur. Branchenkenntnis und Prozess-Know-how verbinden wir mit aktuellster Technologiekompetenz und liefern so Lösungen für unsere Kunden.

GiS-Akademie

Die GIS-Akademie bietet seit 1999 kundenspezifische Firmenschulungen, Consulting und Projektdienstleistungen in den Bereichen GIS sowie Geomarketing an. Wir vermitteln die Logik kundenspezifischer GIS-Systeme und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Wir antizipieren und bewerten neueste GIS-Trends bereits im Entwicklungsstadium um unternehmensspezifische Fachanwendungen zu optimieren als auch zu entwickeln.

infas 360 GmbH

infas 360 schafft mit einer einzigartigen Kombination aus CRM-, Geo-, Markt- und Ad hoc-Daten einen individuellen Datenpool für die Lösung spezifischer unternehmerischer Aufgabenstellungen. Diesen analysiert und interpretiert infas 360 mit einem innovativen Disziplinmix aus CRMAnalytics, Geomarketing und Marketing Research. Mit diesem Wissen können Unternehmen alle Fragen über Märkte, Kunden, Zielgruppen und Potenziale (B2B und B2C) beantworten und Strategie wie operatives Handeln optimieren.

IVU Traffic Technologies AG

Seit 1976 entwickelt die IVU Lösungen für Logistik und Geoinformatik. Ihr Location-Intelligence-Tool IVU.locate bietet umfangreiche Funktionen zur Zielgruppenanalyse, Tourenplanung sowie Standort-, Gebiets- und Mediaplanung. Zudem ist sie Spezialist für Geodateninfrastrukturen, Geoportale und Geo-Government. IVU.workforce unterstützt bei der Arbeitsvorbereitung und Einsatzsteuerung im Außendienst.

Nexiga GmbH

Nexiga – Full Service Anbieter für innovatives Geomarketing – unterstützt Unternehmen erfolgreich in der Planung und Bewertung von Vertriebs- und Versorgungsgebieten, Standorten und Filialen sowie der Segmentierung und Profilierung von Kunden und Zielgruppen. Das vielschichtige Datenportfolio, die intelligente Analysemethodik sowie die passgenauen Software-as-a-Service-Lösungen bieten jedem Unternehmen umfangreiches Wissen für differenzierte Marketing- und Vertriebsstrategien.

Pitney Bowes Deutschland GmbH

Pitney Bowes bringt Milliarden von Transaktionen in der Geschäftswelt in Schwung und unterstützt als weltweit agierendes Technologieunternehmen mehr als 1,5 Mio. Kunden in rund 100 Ländern mit innovativen Produkten und Lösungen in den Bereichen Globaler digitaler Handel, Postbearbeitung und Versand, Location Intelligence, Customer Information Management sowie Customer Engagement.

PTV Group

Die PTV Group bietet Software und Consulting für Verkehr, Transportlogistik
und Geomarketing. Ob Transportrouten, Vertriebsstrukturen, Individualverkehr
oder öffentlicher Verkehr – rund 600 Mitarbeiter planen und optimieren
weltweit alles, was Menschen und Güter bewegt. Vorne an: die marktführenden
Produktlinien PTV Map&Guide zur Transportroutenplanung und Vision
Traffic Suite zur Verkehrsplanung.

Ubilabs GmbH

Nutzen Sie die Potenziale interaktiver Karten für Ihr Unternehmen – mit Ubilabs, dem Spezialisten für Mapping-Technologien. Von der Datenvisualisierung bis zur Optimierung von Logistikprozessen: Wir entwickeln individuelle Kartenanwendungen für Unternehmen aller Branchen und bieten als Google Cloud Premier Partner zertifizierte Beratung sowie den Vertrieb von Lizenzen für Googles Geo-Produkte.

WIGeoGIS GmbH

WIGeoGIS steht für langjähriges Knowhow bei Geomarketing-Analysen und innovative WebGIS-Software. Wir bieten online eine weltweite Geokodierung sowie präzise Geodaten und aktuelle Marktdaten.
Wir wissen, räumliche Analysen schaffen Fakten und neue Perspektiven. Mehr als 400 Unternehmen vertrauen der WIGeoGIS und ihren Geomarketing-Produkten.

Demnach sorgt HERE Indoor Positioning dafür, dass der Nutzer eine genaue Positionierung in Innenräumen erhält. So kann beispielsweise bestimmt werden, auf welcher Etage sich das Objekt oder die Person befindet. In Verbindung mit HERE Venue Maps (Karten von Gebäudekomplexen oder Liegenschaften wie Flughäfen, Einkaufszentren etc.) kann die Indoor Positionierung für verschiedene Use Cases sowohl für Konsumenten als auch für Unternehmen eingesetzt werden. Besondere Beachtung hat HERE dabei auch auf übliche Verhaltensweisen bei der Orientierung in geschlossenen Räumen gelegt, die anders sind als im Außenbereich. Während Objekte und Personen im Freien üblicherweise einfach nur auf dem schnellsten und unkompliziertesten Weg von A nach B gelangen wollen, sind die Bewegungen in Innenbereichen häufig explorativ. Die Ortungs- und Trackingsysteme von HERE beinhalten also neben der reinen Navigation zum Beispiel auch Such- und Koordinationsfunktionen.

www.here.com

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung