Wetterdaten für KfZ-Haftpflicht PAYD

Der Anbieter für Geodaten DDS Geo hat Wetter- und Temperaturinformationen vom Vortag im Portfolio.

Foto: pixabay (blickpixel) CC0
Foto: pixabay (blickpixel) CC0

Die DDS Digital Data Services GmbH hat weltweite Wetterdaten im Datenportfolio, die bei Fragestellungen im Versicherungswesen, zum Beispiel bei der Risikoabschätzung und der Schadensevaluierung eingesetzt werden, oder auch im Risk-Management, im Logistikbereich und bei Potenzialabschätzungen der Wind- und Sonnenenergieerzeugung. Auch bei PAYD (pay as you drive) finden diese Daten mittlerweile Verwendung. PAYD ist ein KfZ-Haftpflicht-Versicherungsmodell, bei dem die Höhe der Prämie aus Daten zur Art der Fahrzeugnutzung, Geschwindigkeit, Brems- und Beschleunigungsverhalten, Art der befahrenen Straßen, Distanzen sowie Uhrzeit und Datum ermittelt wird. Pay as you drive – kurz PAYD – sei inzwischen ein sehr weit verbreitetes Modell bei der Kfz-Haftpflicht, und immer mehr Versicherer nutzten bei der Beurteilung des Fahrverhaltens ihrer Kunden und der daraus folgenden Festlegung der Beiträge auch Wetterdaten, so Andreas Mensing von DDS digital Data Services GmbH. Zu diesem Thema habe es bereits viele Anfragen gegeben. Als ein italienischer Dienstleister für Versicherungen nach Wetterdaten gefragt habe, habe DDS Digital Data Services dies zum Anlass für eine ausführliche Recherche genommen.

5.5 Location Intelligence
Acxiom Deutschland GmbH

Acxiom gehört zu den weltweit größten Datendienstleistern und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Geo- und Mikromarketing in Deutschland. Wir betreiben in Deutschland eine der größten Datenbanken mit mikrogeografischen Haushalts- und amtlichen Marktdaten. Die Acxiom-Datenbasis ist das verlässliche Fundament in den Bereichen Profilierung und Segmentierung von Zielgruppen, Potenzial- und Standortanalysen, Werbeansprache und Vertriebssteuerung (B2C und B2B).
AZ Direct GmbH

AZ Direct, zugehörig zum Digital Marketing-Bereich der Bertelsmann Printing Group, ist der Partner für erfolgreiches data-driven Multi-Channel-Marketing mit Adressen, Daten & Systemen für: Direct Mail, E-Mail-Marketing, Social Media-/Display-/Mobile-Advertising, Multi-Channel-Retargeting – auf Basis des umfassenden Audience Targeting Systems AZ DIAS und statistisch-geografischer Analysesysteme.
Fichtner IT Consulting GmbH

Die Gewinnung, Strukturierung und Präsentation von Informationen – auch im räumlichen Bezug – sind der Schlüssel für effiziente und effektive Geschäftsprozesse. Wir beraten und implementieren leistungsfähige IT-Lösungen für technische Netze, Anlagen und Infrastruktur. Branchenkenntnis und Prozess-Know-how verbinden wir mit aktuellster Technologiekompetenz und liefern so Lösungen für unsere Kunden.
GiS-Akademie

Die GIS-Akademie bietet seit 1999 kundenspezifische Firmenschulungen, Consulting und Projektdienstleistungen in den Bereichen GIS sowie Geomarketing an. Wir vermitteln die Logik kundenspezifischer GIS-Systeme und deren vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Wir antizipieren und bewerten neueste GIS-Trends bereits im Entwicklungsstadium um unternehmensspezifische Fachanwendungen zu optimieren als auch zu entwickeln.
infas 360 GmbH

infas 360 schafft mit einer einzigartigen Kombination aus CRM-, Geo-, Markt- und Ad hoc-Daten einen individuellen Datenpool für die Lösung spezifischer unternehmerischer Aufgabenstellungen. Diesen analysiert und interpretiert infas 360 mit einem innovativen Disziplinmix aus CRMAnalytics, Geomarketing und Marketing Research. Mit diesem Wissen können Unternehmen alle Fragen über Märkte, Kunden, Zielgruppen und Potenziale (B2B und B2C) beantworten und Strategie wie operatives Handeln optimieren.
IVU Traffic Technologies AG

Seit 1976 entwickelt die IVU Lösungen für Logistik und Geoinformatik. Ihr Location-Intelligence-Tool IVU.locate bietet umfangreiche Funktionen zur Zielgruppenanalyse, Tourenplanung sowie Standort-, Gebiets- und Mediaplanung. Zudem ist sie Spezialist für Geodateninfrastrukturen, Geoportale und Geo-Government. IVU.workforce unterstützt bei der Arbeitsvorbereitung und Einsatzsteuerung im Außendienst.
Nexiga GmbH

Nexiga – Full Service Anbieter für innovatives Geomarketing – unterstützt Unternehmen erfolgreich in der Planung und Bewertung von Vertriebs- und Versorgungsgebieten, Standorten und Filialen sowie der Segmentierung und Profilierung von Kunden und Zielgruppen. Das vielschichtige Datenportfolio, die intelligente Analysemethodik sowie die passgenauen Software-as-a-Service-Lösungen bieten jedem Unternehmen umfangreiches Wissen für differenzierte Marketing- und Vertriebsstrategien.
Pitney Bowes Deutschland GmbH

Pitney Bowes bringt Milliarden von Transaktionen in der Geschäftswelt in Schwung und unterstützt als weltweit agierendes Technologieunternehmen mehr als 1,5 Mio. Kunden in rund 100 Ländern mit innovativen Produkten und Lösungen in den Bereichen Globaler digitaler Handel, Postbearbeitung und Versand, Location Intelligence, Customer Information Management sowie Customer Engagement.
PTV Group

Die PTV Group bietet Software und Consulting für Verkehr, Transportlogistik
und Geomarketing. Ob Transportrouten, Vertriebsstrukturen, Individualverkehr
oder öffentlicher Verkehr – rund 600 Mitarbeiter planen und optimieren
weltweit alles, was Menschen und Güter bewegt. Vorne an: die marktführenden
Produktlinien PTV Map&Guide zur Transportroutenplanung und Vision
Traffic Suite zur Verkehrsplanung.
Ubilabs GmbH

Nutzen Sie die Potenziale interaktiver Karten für Ihr Unternehmen – mit Ubilabs, dem Spezialisten für Mapping-Technologien. Von der Datenvisualisierung bis zur Optimierung von Logistikprozessen: Wir entwickeln individuelle Kartenanwendungen für Unternehmen aller Branchen und bieten als Google Cloud Premier Partner zertifizierte Beratung sowie den Vertrieb von Lizenzen für Googles Geo-Produkte.
WIGeoGIS GmbH

WIGeoGIS steht für langjähriges Knowhow bei Geomarketing-Analysen und innovative WebGIS-Software. Wir bieten online eine weltweite Geokodierung sowie präzise Geodaten und aktuelle Marktdaten.
Wir wissen, räumliche Analysen schaffen Fakten und neue Perspektiven. Mehr als 400 Unternehmen vertrauen der WIGeoGIS und ihren Geomarketing-Produkten.

Beim Schweizer Unternehmen Meteomatics, dessen Schwerpunkt auf der Entwicklung von meteorologischen Softwareprodukten und der Verarbeitung und Zulieferung von Wetterdaten liegt, wurden Andreas Mensing und seine Kollegen schließlich fündig. Nun bietet DDS unter anderem „Past-day-Daten“ von Meteomatics an, die weltweit verfügbar sind. Sie zeigen beispielsweise die Menge an Schnee, Hagel oder Regen, die am Vortag gefallen sind, oder auch die Windstärke und die Temperaturen vom Vortag. Die Auflösung kann dabei frei zwischen mehreren Kilometern bis zu punktgenau gewählt werden. Dabei sei es wichtig zu wissen, dass es sich bei den Daten um modellierte Informationen handelt. Je nachdem wie dicht das Netz der Messstationen ist, desto genauer seien die Daten, so Andreas Mensing. Für Europa sei das Modell sehr genau und berücksichtige auch die jeweiligen Oberflächenformen.

www.ddsgeo.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung