Erfolgreiche Umstellung

Die Heinloth Holding GmbH & Co. KG löste ihr Telematiksystem durch die Gesamtlösung von Trimble ab.

Die On-Board-Unit Truck4U und die mobile Einheit FleetXPS sind Bestandteile der Lösung beim Speditionsunternehmen Heinloth. Foto: Heinloth Holding GmbH & Co. KG
Die On-Board-Unit Truck4U und die mobile Einheit FleetXPS sind Bestandteile der Lösung beim Speditionsunternehmen Heinloth. Foto: Heinloth Holding GmbH & Co. KG

Wenn eine Spedition ohnehin ihr Telematiksystem modernisiert, dann kann sie auch aus dem Vollen schöpfen. Getreu diesem Motto hat sich die Heinloth Holding GmbH & Co. KG 2015 von ihrem alten Telematik-Anbieter getrennt und einen Rahmenvertrag mit Trimble Transport & Logistics geschlossen. Mit der On- Board-Unit Truck4U, der mobilen Einheit FleetXPS, dem Analysetool Driver Performance Portal und der automatisierten Lohn- und Spesenabrechnung FleetHours will die Unternehmensgruppe aus Roth bei Nürnberg schon jetzt die Möglichkeiten der Logistik 4.0 nutzen. Als Logistikunternehmen müsse Heinloth die Themen Digitalisierung und Prozessoptimierung mehr in den Fokus rücken und stets die Entwicklungen in diesen Segmenten berücksichtigen, sagt Sebastian Prinzing, Projektmanager bei der Heinloth Holding GmbH & Co. KG.

Ende 2015 entschied sich der Transportund Logistikdienstleister aus Mittelfranken, den Telematik-Markt genau unter die Lupe zu nehmen. Der bisherige Telematikanbieter hatte zuvor angekündigt, das satellitengestützte Telematiksystem auslaufen zu lassen, welches die Unternehmensgruppe seit mehreren Jahren im Einsatz hatte. Das nahm Heinloth zum Anlass, sich nach alternativen Anbietern umzuschauen. Ein mit der Thematik betrautes Projektteam wusste sofort, worauf es bei einem neuen Telematiksystem ankommen muss: Eine hochwertige Hardware, die sich einfach installieren lässt, ein intuitiv bedienbares Fleetportal mit diversen Möglichkeiten der Informationsanzeige und Datenauswertung sowie optional erweiterbare Softwaremodule, um nachgelagerte Prozesse abbilden zu können. Ohne eine ausführliche Marktanalyse sollte aber keine Entscheidung getroffen werden. Deswegen wurden in einer Ausschreibung zunächst Telematiksysteme von zwölf Anbietern verglichen. Drei Lösungen kamen in die engere Wahl, von denen zwei schließlich ein Vierteljahr lang in ausgewählten Fahrzeugen erprobt wurden. Aus dieser Testphase ging Trimble als Favorit hervor. Kurze Zeit später wurden die ersten 100 Lkw umgerüstet. Innerhalb von nur zweieinhalb Stunden Arbeitszeit pro Lkw wurden die On-Board-Unit Truck4U und die mobile Einheit FleetXPS installiert, sodass die Fahrzeuge sehr schnell wieder für den Transport zur Verfügung standen. Seit Mitte 2016 sind die Bordcomputer in 170 ziehenden Einheiten von Heinloth im Einsatz.

Mobile OnBoard-Units

Für die mobile Lösung und gegen fest eingebaute Bordcomputer entschied sich Heinloth aufgrund der höheren Flexibilität. Zusätzlich zu den Funktionen eines Festeinbaus kann FleetXPS für weitere Prozesse eingesetzt werden. „Unsere Fahrer können mit dem Gerät Barcodes scannen und Fotos machen, was auch für unsere Kunden von Vorteil ist“, sagt Prinzing. Des Weiteren können Einheiten von Transportpartnern jederzeit in den bestehenden Telematikverbund integriert werden, indem die Lkw mit FleetXPS ausgerüstet werden.

Echtzeit-Daten und Berichtsfunktion

170 Fahrzeuge der Spedition Heinloth aus Roth bei Nürnberg sind mit dem neuen Telematiksystem von Trimble unterwegs. Foto: Heinloth Holding GmbH & Co. KG
170 Fahrzeuge der Spedition Heinloth aus Roth bei Nürnberg sind mit dem neuen Telematiksystem von Trimble unterwegs. Foto: Heinloth Holding GmbH & Co. KG

Besonders stark profitiert die Fuhrparkleitung von dem neuen Telematiksystem. Es werden sämtliche relevanten Telemetriedaten gesammelt und ausgewertet, die Lenk- und Ruhezeiten werden live übermittelt und die Fahrzeugmassenspeicher- und Fahrerkartendaten können über die Remote-Tacho-Download-Funktion (RTD) ausgelesen und archiviert werden – zu jeder Zeit und an jedem Ort in Europa. So müssen die Fahrer nicht mehr zum Auslesen und Herunterladen der Kartendaten am Standort Roth präsent sein. „Die Funktion des RTD birgt erhebliche Einsparungen, was Zeit- und Personalaufwand betrifft“, sagt Prinzing. Diverse vorgefertigte Berichte und Auswertungen ermöglichen zudem eine schnelle Aufbereitung und Visualisierung der gewünschten Daten, etwa der Einsatztage und Einsatzzeiten oder des Kraftstoffverbrauchs. Dabei lassen sich die Informationen nach Zeiträumen, Einheiten und/oder Fahrtpersonal im Einzelnen sowie in Gruppen filtern. Zusätzlich können mit dem optionalen Analysetool Driver Perfomance Portal sämtliche verfügbaren Daten wie das Fahrverhalten bewertet werden. Unter Berücksichtigung individueller Faktoren wie Tempomateinsatz, Geschwindigkeit, Leerlauf und Bremsverhalten werden Optimierungsmöglichkeiten aufgeschlüsselt und fließen unter anderem in ein Fahrerranking oder direkte Fahrerschulungen ein.

Live-Verfolgung per GPS

Den Disponenten bringt besonders das Web-Portal Fleet- Cockpit einen großen Nutzen, da es jederzeit eine Übersicht über alle relevanten Informationen und eine Live-Verfolgung der Fahrzeugeinheiten per GPS bietet. Zuvor hatte Heinloth zwei Jahrzehnte lang ein satellitengestütztes System im Einsatz. „Im direkten Vergleich ist die Performance jetzt weitaus besser“, sagt Prinzing. Eine Verfolgung der Fahrzeugeinheiten in Echtzeit ist gewährleistet, da die GPS-Daten bei jedem Status- oder Aktivitätenwechsel automatisch aktualisiert werden. „Das Track and Trace bei Trimble ist absolut verlässlich“, betont der Projektleiter. Diverse weitere Informationen wie Statusmeldungen, Lenk- und Ruhezeiten und Nachrichten werden ebenfalls automatisch aktualisiert. Über Filterfunktionen können die Disponenten die angezeigten Daten individuell auf ihre tagesaktuellen Ansprüche anpassen. So reduzieren sie die Datenflut auf einzelne Prioritäten. „Unsere Disponenten haben mit dem Telematiksystem ein effizientes Werkzeug an der Hand, um die Tourenplanungen pro-aktiv zu unterstützen und einen hohen Mehrwert und Zeitvorteil zu generieren“, so Prinzing.

Automatische Lohn- und Spesenabrechnung

Bereits im Januar 2016 hat Heinloth die Lösung um die automatische Lohn- und Spesenabrechnung für das Fahrpersonal ergänzt. Die Lösung FleetHours greift automatisch auf die Lenk- und Ruhezeiten zu. „Auch wenn wir wie jede Firma Eigenarten und spezifische Faktoren in der Lohn- und Spesenabrechnung haben, konnte das Programm entsprechend konfiguriert und unseren Anforderungen angepasst werden“, sagt Prinzing. Seit kurzem hat Heinloth auch das Driver Porformance Portal im Einsatz. Sämtliche aus dem Telematiksystem gewonnenen Daten können damit grafisch aufbereitet werden. Anhand eines Dashboards wird so beispielsweise die Steuerung des Fuhrparks unterstützt. Die Möglichkeit, optionale Bausteine hinzu zu buchen, war für Heinloth ein weiteres Argument für die Trimble-Telematik. Denn die nachgelagerten Arbeitsabläufe hätten in der Vergangenheit viel personelle Ressourcen und Zeit gekostet. „Die Digitalisierung verschiedener Prozesse und die Vernetzung derselben birgt die größten Einsparmöglichkeiten für unser Unternehmen“, sagt Prinzing.

www.trimbletl.com

 

Heinloth – the logistic experts

Die Heinloth Holding GmbH & Co. KG ist eine inhabergeführte europäische Unternehmensgruppe im Bereich Transport, Spedition und Logistik. Die Schwerpunkte liegen im Landverkehr des Gütertransportes und in der Kontraktlogistik. Kundenindividuelle Lösungen mit geringer Eigenfertigungstiefe, welche den eigentlichen Transport unter anderem mit Spezialfahrzeugen wie Kran, Mitnahmestapler, Silos etc. umfassen, sowie Value Added Services runden das Portfolio ab.

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Roth bei Nürnberg wurde 1949 gegründet und verfügt über drei weitere Standorte in Deutschland sowie eine Niederlassung in Schweden. Heinloth beschäftigt rund 400 Mitarbeiter und verfügt über 600 ziehende Einheiten sowie 100.000 m2 Logistikfläche, Hallen- und Freilager.

www.justcleversolutions.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung