INSPIRE – Fachsymposium auf der Intergeo in Berlin
|Chancen und Mehrwerte für Energieversorger durch INSPIRE. Intergeo Symposium gibt Antworten.
Am Mittwoch, den 27. September 2017 veranstaltet die Fachzeitung BUSINESS GEOMATICS gemeinsam mit den Organisatoren der Intergeo auf der weltgrößten Fachmesse für Geodäsie und Geoinformatik Intergeo in Berlin ein Fachsysmposium zum Thema „INSPIRE in der Versorgungswirtschaft – Mehrwerte und Chancen”. Der Geist von INSPIRE wandelt schon seit vielen Jahren durch die öffentliche Hand und weite Teile der Wirtschaft. Ziel der Richtlinie ist seit 2007 der Aufbau einer gemeinsamen Geodateninfrastruktur in Deutschland und nicht zuletzt auch in Europa. Mittlerweile ist die Richtlinie in nationales Recht umgewandelt, was auch für die Versorgungswirtschaft bedeutet, sich mit der Bereitstellung INSPIRE- konformer Daten auseinanderzusetzen. Bislang ist die Diskussion um die Umsetzung jedoch recht zwiegespalten geführt worden. Einerseits wird vielfach die Argumentation aufgebracht, dass Energieversorger nunmal Betreiber sogenannter „Kritischer Infrastrukturen” seien und von daher die Bereitstellung von Netzdaten alleine aus sicherheitstechnischen Gründen zu vermeiden wäre. Andererseits steht jedoch die gesetzliche Umsetzungspflicht der INSPIRE Richtlinie gemäß nationalem und europäischem Recht in Rede. Hierbei geht es nicht um simple Veröffentlichung von komplexen Daten und Netzstrukturen, sondern lediglich die Vorhaltung entsprechend gesetzeskonformer Daten für die Abfrage bei geprüftem berechtigtem Interesse, insbesondere des Staates und seiner Institutionen.
Es müssen also keineswegs Daten öffentlich gemacht werden, sondern lediglich bereitgestellt und per Metadatenbeschreibung auffindbar sein.
Diesen Spagat zwischen „Schutzbedürfnis” und „Rechtsauffassung” gilt es in der Zukunft zu meistern. Grundlagen zur Umsetzung wurden dabei von den beteiligten Fachverbänden bereits erarbeitet und auch die GDI-DE sowie der Bundesländer bieten Unterstützung bei der Umsetzung. Doch Zwang alleine hilft bekanntlich nicht. Besser ist dagegen, wenn neben der Pflichterfüllung auch der Nutzen durch die Umsetzung gemehrt und erhöht werden kann. Wie können also durch die INSPIRE-Umsetzung EVU Mehrwerte generieren? Welche Chancen bietet die INSPIRE-Richtlinie für EVU? All dies sind Fragen, die die Branche beschäftigen. Erste Antworten darauf liefert das Fachsysmposium „INSPIRE in der Versorgungswirtschaft” auf der diesjährigen Intergeo. Die Teilnahme ist kostenfrei.