AED-Synergis: Karten, Daten und Infrastruktur aus einer Hand
|Die Verbandsgemeinde und Werke Rennerod sowie die örtliche Bauverwaltung nutzen die Geo- und Fachinformationssysteme der AED-SYNERGIS für ihre Verwaltungsaufgaben.
Die Verbandsgemeinde und Werke Rennerod setzen seit 2006 auf das webbasierte Geoinformationssystem WebOffice von AED-SYNERGIS GmbH. Das System wurde vom Rechenzentrum als Software as a Service bereitgestellt und sollte mit seinen vielen Erweiterungen von Anfang an weit mehr als ein reines Auskunftssystem sein. So beauftragte die Verbandsgemeinde Rennerod zusätzlich „WebOffice editieren“, mit dem sich Geodaten erfassen und manipulieren lassen, den „WebOffice extract Server“ für den Export webbasierter Geodaten in verschiedene Datenformate, und den WebOffice Integrator für die Anbindung von Fachanwendungen an das WebGIS.
2012 kam die Erweiterung WebOffice Usermanagement zur feingranularen Vergabe von Benutzerrollen und Berechtigungen hinzu. Vorteil dieser Erweiterung ist: Gemäß Datenschutz stehen die jeweiligen Daten nur berechtigten Nutzern zur Verfügung und jeder Mitarbeiter sieht nur die Dateninhalte, welche er für seine tägliche Arbeit benötigt. Im selben Jahr wurde ein Angebot des LVermGeo in Rheinland-Pfalz zur Digitalisierung und Georeferenzierung der analog vorliegenden Bauleitpläne genutzt. Hierdurch konnten mit Unterstützung der AED-SYNERGIS sämtliche Pläne der Verbandsgemeindeverwaltung sowohl im Geoportal Rheinland-Pfalz als auch in Web-Office gleichzeitig zur Verfügung gestellt werden. 2013 wurde die Fachlösung ProOffice Außenbeleuchtung im Hosting eingeführt, um die seit vielen Jahren bestehende Zusammenarbeit der Verbandsgemeinde mit dem Wartungsunternehmen Zoth im Bereich der Straßenbeleuchtung für die einzelnen Ortsbürgermeister transparenter zu machen und ihnen direkten Zugriff auf die Anlagen ihrer Ortsgemeinde zu ermöglichen. Von 2013 bis 2016 wurden die Anlagen hinsichtlich ihrer Standorte überprüft und bei Bedarf in WebOffice korrigiert. Die Beleuchtungsobjekte wurden mit weiteren Daten qualifiziert sowie anstehende und durchgeführte Termine (Leuchtmittelwechsel/Gruppentausch) in ProOffice erfasst.
2015 entschied man sich in Rennerod dafür, mit der AED-SYNERGIS ein Baumkataster zur Erfüllung der Verkehrssicherungspflicht aufzubauen. Das Angebot, das gemeinsam mit der Baumkontrollfirma Neidlein Baumerhaltung erstellt wurde, beinhaltete mit ProOffice Baumkataster ein webbasiertes, voll touchfähiges und offline verfügbares System, eine outdoor-fähige, robuste Hardware sowie die Ersterfassung und Erstkontrolle der Bäume. In rund sechs Monaten wurden etappenweise alle 4.082 Bäume erfasst und kontrolliert. Nun steht diese Lösung den Mitarbeitern und dem Dienstleister über das Web als SaaS zur Verfügung. Weitere gemeinsame Projekte, wie zum Beispiel die automatisierte Versendung von Störmeldungen aus dem Bereich der Außenbeleuchtung über Pro- Office an die Wartungsfirma, sind bereits in Planung.