Neues von der AED Solution Group

Die AED Solution Group als Verbund der Unternehmen AED-SICAD AG, AED-SYNERGIS GmbH, ARC-GREENLAB GmbH und BARAL Geohaus-Consulting AG präsentiert am Gemeinschaftsstand Entwicklungen und Softwarelösungen für die öffentliche Verwaltung und die Ver- und Entsorgerbranche.

AED-SICAD stellt aktuelle Konzepte zur kartographischen Bearbeitung und zur vertikalen Integration von ALKIS und ATKIS vor sowie mobile Lösungen in Katasterauskunft, Datenbereitstellung und Open Data. Auch die innerhalb der Group entwickelte Lösung für die Flurbereinigung mit LEFIS wird gezeigt. Neu ist der Bereich Langzeitspeicherung und Archivierung, der gemeinsam mit dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) des Landes Hamburg präsentiert wird. Gemeinsam mit dem LGV erstellt AED-SICAD derzeit ein System zur Langzeitspeicherung für digitale Geodaten.

Weitere Themen sind die neue Change Detection Produktlinie und die Nutzung der aus dem europäischen Erdbeobachtungsprogramm Copernicus gewonnenen Daten für die Bearbeitung von Aktualisierungshinweisen. Unter dem Stichwort Managed Services werden neue Dienstleistungen vorgestellt, darunter die komplette Katasterverwaltung aus der Cloud.

Für Versorgungsunternehmen zeigen AED-SICAD und BARAL viele interessante Neuerungen mit Fokus auf Apps und Usability: Besucher können beispielsweise die Einsatzmöglichkeiten der UT Server Apps und der UT Mobile Apps selbst testen. Am Messestand wird zudem gezeigt, wie der UT AppConnector das APP Linking mit GIS einfach und schnell ermöglicht. Usability und die starke Integration in Unternehmensprozesse stehen bei BARAL im Mittelpunkt. Von der einfachen Planauskunft bis zur Prozessdrehscheibe bietet der UT Java Script Client für jeden Einsatz das passende Werkzeug. UTJSC als mobile- first Client zeigt, wie wichtig das Thema Usability für BARAL ist. Dabei darf natürlich auch eine schnelle und intuitive Suche nicht fehlen.

Die AED-SICAD ist außerdem im Rahmen des Kongresses beim Vortrag „Eye2eye – smart Government in der Flurbereinigung“ am Donnerstag, 28.09.2017, von 16.20 bis 16.45 Uhr vertreten.

AED-SYNERGIS und ARC-GREENLAB warten mit kommunalen Lösungen und Angeboten aus den Bereichen GIS, Vermessung und Infrastrukturmanagement auf: ProOffice ermöglicht die rechtssichere Verwaltung und Steuerung aller wesentlichen Infrastrukturaufgaben wie Baumkataster, Grünflächen- und Spielplatzverwaltung, Verkehrszeichenkataster oder CAFM innerhalb der öffentlichen Verwaltung. WebOffice bietet die schnelle und flexible GIS-Integration in Fachanwendungen. Besucher der INTERGEO können sich mit der XPlan-konformen Bauleitplanung und Vermessung mit GeoOffice vertraut machen – alles auf der Basis von ArcGIS von Esri.

Die enge Verknüpfung der Vermessungslösung glsurvey mit GeoOffice soll das integrierte Arbeiten mit GIS einfacher machen. Auf der INTERGEO zeigt ARC-GREENLAB neue Möglichkeiten der effizienten Risserstellung und Verwaltung von Fotos und Dokumenten sowie die Anbindung von Tachymetern und RTK GNSS Empfängern. Als zentralen Baustein ihrer GIS-Software präsentiert BARAL die Lösung Web GEN. Das Unternehmen zeigt unterschiedliche – auch mobile – Anwendungen, die mit Web GEN realisiert wurden. Darüber hinaus hat das Unternehmen mit der neuen HTML5-basierten Generation der Softwareentwicklung nach eigener Aussage einen Meilenstein bei der Integration und Nutzung von 360°-Befahrungsbildern erreicht: Messebesucher können sich von den Möglichkeiten in der Nutzung von Straßenbefahrungen und hochgenauen Messungen aus den Bildern mittels Lidar-Unterstützung live am Stand überzeugen.

www.aed-sicad.de
Halle 3.1 | A3.030

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung