„Wir sind doch bekannt – uns findet doch jeder“

Stadtwerke und Flächenversorger gehen häufig davon aus, dass jeder, der in ihrem Versorgungsgebiet baut, sie leicht identifizieren kann und sie generell bekannt sind. Doch ist dies wirklich so? Das erste bundesweite Informationssystem zur Leitungsrecherche – BIL – wiederlegt dies durch seine Praxiserfahrungen.

„Fast sind es schon 60.000,“ verkündet Ingo Reiniger, bei der BIL eG unter anderem für Big Data Analysen und Statistik verantwortlich, nicht ohne Stolz die Zahl der Bauanfragen, die seit dem Online-start des Portals Ende Februar 2016 erfolgreich abgewickelt wurden. Doch viel wichtiger als die stetig wachsende Zahl der Bauanfragen selbst sind ihm dabei die Informationen und Fakten, die sich aus der Statistik dieser Masse an bearbeiteten Bauanfragen herausarbeiten lassen.

Die roten Linien zeigen die Entfernungen zwischen dem Anfragenden und dem Ort der Baumaßnahme: 61 Prozent der Baumaßnahmen liegen innerhalb von 30 Kilometern. 39 Prozent sind weiter entfernt und über das Bundesgebiet verteilt. Foto: BIL eG. Stand 09/2017; © GeoBasis-DE / BKG 2016
Die roten Linien zeigen die Entfernungen zwischen dem Anfragenden und dem Ort der Baumaßnahme: 61 Prozent der Baumaßnahmen liegen innerhalb von 30 Kilometern. 39 Prozent sind weiter entfernt und über das Bundesgebiet verteilt. Foto: BIL eG. Stand 09/2017; © GeoBasis-DE / BKG 2016

„Wir wissen zum Beispiel schon jetzt ziemlich genau, dass fast 40 Prozent aller Bauanfragen über große Distanzen gestellt werden, also der Sitz des Bauanfragenden und der Ort des Vorhabens zum Teil sehr weit entfernt voneinander liegen“, führt Reiniger aus. Das führt natürlich zwangsweise dazu, dass die Bauanfragenden die lokalen Carrier mühsam recherchieren müssen und oftmals durch Namensirritationen oder Änderungen der Gesellschaftsstrukturen zum Beispiel durch die Splittung und Aufspaltung in Stadtwerken und Netzgesellschaften kaum durchblicken, wer nun verantwortlich für das Thema Plan- und Leitungsauskunft ist. Dennoch herrsche bei vielen Flächenversorgern nach wie vor die Grundhaltung, dass sie ja bekannt seien und demnach auch alle relevanten Anfragen erhalten. „Dies ist nachweislich nicht der Fall und auch falsch“, gibt Jens Focke, der BIL-Vorstand, zu Protokoll. „Wir konnten bereits bei zahlreichen Vorgängen nachweisen, dass durch die Mitgliedschaft bei BIL Stadtwerke einerseits Bauanfragen erhalten, die sie sonst nicht direkt erhalten hätten und gleichsam aber die Zahl der Anfragen mit direkter Zuständigkeit deutlich abgesenkt werden konnte, da wir ja bereits automatisiert die Zuständigkeit tatsächlich im BIL-Portal abprüfen und demnach nur Anfragen weitergeleitet werden, wo die Zuständigkeit gegeben ist“, erklärt der Vorstand weiter.

Seit August hat BIL nun auch nach eigener Mitteilung den Funktionsumfang im Portal in einem Update deutlich ergänzt und erweitert. BIL hilft nun auch gerade den gebietsfremden Bauanfragenden bei der Recherche der vor Ort tätigen Leitungs- und Netzbetreiber, zum Beispiel durch die Nennung der zuständigen Kommunalverwaltungen mit Adressen, Weblinks und Ansprechpartnern. Außerdem wurde die Weiterleitungsfunktion an beliebige Netzbetreiber ausgebaut und die Verwaltung der Adressdatenbestände noch komfortabler gestaltet.

„Mit BIL können also faktisch alle Leitungs- und Netzbetreiber in Deutschland mit ein und derselben Bauanfrage gleichzeitig erreicht werden“, fasst Focke diese Basisfunktion im BIL-Portal zusammen. „Kommerzielle Anbieter schmücken sich oft mit großen Zahlen, wie viele Betreiber sie vermeintlich kennen, wir aber können dem BIL-Nutzer jedoch gewährleisten, dass er mit BIL potenziell alle erreichen kann. Natürlich ist es besser für den Leitungsbetreiber, auch BIL-Mitglied zu werden, dann profitiert er ja von den Vorzügen, die BIL zu bieten hat, wie zum Beispiel die automatisierte Zuständigkeitsprüfung und die damit verbundene nachhaltige Reduktion der zu bearbeitenden Vorgänge“, so Focke. Interessierte können sich auf der Intergeo die neuen Funktionen im BIL-Portal am BIL-Stand in Halle 3.1 Stand C3.057 anschauen. Außerdem gibt es dort auch den BIL-Report 2016, der neben einem umfangreichen Fachteil auch viele Statistiken und Informationen aus dem Bauanfrageumfeld enthält.

www.bil-leitungsauskunft.de
Halle 3.1 | C3.057

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung