in News

Velodyne LiDAR: Sensorik für autonomes Fahren

Velodyne LiDAR will mit dem Langstrecken-LiDAR-Sensor Ultra Puck VLP-32 und Velarray -Sensor neue Lösungen zur optimalen Vermessung der Fahrzeugumgebung liefern. Das Unternehmen aus dem Silicon Valley ist Anbieter von hochauflösenden 3D-Lasersensoren, die insbesondere bei autonom gesteuerten Fahrzeugen gefragt sind. Die Sensoren erfassen die Fahrzeugumgebung hochauflösend und dreidimensional und kommen so unter anderem in autonomen Fahrzeugen, […]

in News

3M rüstet Fahrbahnmarkierungen für autonomes Fahren auf

Der Multitechnologiekonzern 3M plant, Verkehrsschilder und Fahrbahnmarkierungen mit maschinenlesbaren Daten zu versehen. Die neue Technologie soll selbstfahrenden Autos eine bessere Orientierung bieten und so die Sicherheit erhöhen. Unsichtbare Barcodes sollen künftig über Tempolimits und Fahrbahnsperren informieren und Koordinationsdaten übermitteln. Die Technologie ergänzt bereits vorhandene Kamera- und GPS-basierte Systeme. So wird autonomes Fahren auf vernetzten Straßen […]

in News

Eine Copernicus-Strategie für Deutschland

Das Bundeskabinett hat am 13. September 2017 die vom Bundesminister für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) vorgelegte „Nationale Strategie für das europäische Copernicus-Programm“ beschlossen und damit konkrete nationale Ziele gesetzt. Das Raumfahrtmanagement im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Bonn begleitet das europäische Erdbeobachtungsprogramm im Auftrag des BMVI auf europäischer Ebene und unterstützt […]

in News

CORUS Projekt: Sichere Integration von Drohnen

Das europäische Forschungsprojekt CORUS (Concept of Operation for EuRopean UTM Systems) ist mit einer Auftaktveranstaltung am 13. September 2017 in Brüssel gestartet. Das Projekt, an dem auch das DLR beteiligt ist, hat das Ziel, Lösungen zur sicheren und effizienten Integration von UAV zu erarbeiten. Unter der Leitung der „Europäischen Organisation zur Sicherung der Luftfahrt“ (EUROCONTROL) […]

in News

Helmholtz: flexibles Messsystem zur Erdbeobachtung

Neun Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft bauen in den kommenden fünf Jahren gemeinsam ein flexibles und mobiles Messsystem zur Erdbeobachtung auf: MOSES – Modular Observation Solutions for Earth Systems. Damit wollen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen, wie kurzfristige dynamische Ereignisse, etwa Hitzewellen oder Starkregen, mit der langfristigen Entwicklung von Erd- und Umweltsystemen zusammenhängen. Koordiniert wird MOSES am […]

in News

HERE WeGo mit RMV-Liveauskunft

HERE Technologies integriert in seiner Smartphone-App HERE WeGo Live-Auskünfte über Bahn- und Busverbindungen im gesamten Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV)-Gebiet. So sollen sich die Nutzer der kostenlosen App bei ihrer Routenplanung auch immer über kurzfristige Fahrplanänderungen in Echtzeit informieren können. Entwickler, die mit der Programmierschnittstelle für den öffentlichen Nahverkehr von HERE (HERE Transit API) arbeiten, sollen ebenfalls von […]

in News

KIT: Virtueller Fahrlehrer und realitätsnaher Fahrsimulator für chinesische Fahrschüler

Im Rahmen des Technologietransfer-Projekts Driving Simulator (DriveSim) hat das KIT gemeinsam mit chinesischen Partnern einen Fahrsimulator entwickelt. Mit diesem sollen die Schüler vorab virtuell in einem umgerüsteten Pkw trainieren und automatisiertes Feedback erhalten. Der Simulator soll helfen den Andrang auf chinesische Fahrschulen zu bewältigen. Die Entwicklung des Fahrsimulationssystems wurde von Professorin Jivka Ovtcharova, Leiterin des […]

in News

Wingcopter und Berliner service-drone.de: Sieg beim internationalen Drohnen-Marathon

Mit der schnellsten Gesamtzeit von 25:50 Minuten hat Wingcopter am 3. September 2017 auf der Trabrennbahn Karlshorst den zweiten deutschen internationalen Drohnenmarathon in der Klasse Fixed Wings/Hybrid-System für sich entschieden. Schnellster Multicopter war der Multirotor der service-drone.de GmbH mit 39:09 Minuten. Insgesamt haben fünf Drohnen in zwei Klassen die Distanz von 42,195 Kilometern auf der […]

in News

Online-Wettbewerb für eine sichere Mobilität von morgen gestartet

Die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ ruft gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und dem Softwarehersteller Esri Deutschland einen Online-Ideenwettbewerb zur intelligenten Nutzung von Geodaten aus. Unter dem Motto „Wie können Geodaten Mobilität noch sicherer und zuverlässiger machen?“ können alle Bürgerinnen und Bürger über das Ideenportal des Deutschen Mobilitätspreises (https://ideen.deutscher-mobilitaetspreis.de) […]

in News

Drohnen-Verordnung: DMFV startet Online-Tool für Kenntnisnachweis

Wer ab dem 1. Oktober 2017 auch außerhalb von Modellflugplätzen mit seinem Modellflugzeug höher als 100 Meter fliegen möchte, benötigt dafür den sogenannten Kenntnisnachweis. Diesen bietet der Deutschen Modellflieger Verband (DMFV) ab sofort über ein Online-Verfahren auf der Verbandswebsite an. Erwerben kann den Kenntnisnachweis jeder, der das 14. Lebensjahr vollendet hat. Bei Minderjährigkeit ist noch […]

in News

1,8 Millionen Euro für Mobilitätsdaten: BMVI-Projekt zur automatischen Datenverarbeitung

Wissenschaftler der Arbeitsgruppe Data Science der Universität Paderborn erhalten insgesamt 1,8 Millionen Euro vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für die Erforschung von Mobilitätsdaten. Informationen über den Straßenverkehr oder die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs stammen aus Online-Portalen im Internet und sollen Erkenntnisse für verschiedene Automobil- oder Logistikbereiche liefern. Ziel ist die Entwicklung eines […]

in News

Kooperation mit Ford: Domino’s testet selbstfahrende Pizza-Zustellautos

Die Pizzakette Domino’s testet mit Ford selbstfahrende Zustellautos. Bei den Experimenten geht es um mehr als bloße technische Machbarkeit. Laut Pressemitteilung sind die Unternehmen daran interessiert zu lernen, was die Menschen von dieser Form der Zustellung halten. Denn ob und wie Kunden die Lieferung mit selbstfahrenden Zustellautos annehmen, sei letztlich entscheidend dafür, ob diese eine […]