Leitungsauskunft als Servicemodell

Die Schleswig-Holstein Netz AG hat zusammen mit dem Technologiepartner EnergieSystemeNord GmbH (ESN) ein neues Serviceangebot für Netzbetreiber entwickelt.

Im Kern des neuen Angebots steht die Bereitstellung eines für jeden Versorger individuell parametrierbaren Leitungsauskunftsportals. Die Web-Lösung wird als Business- Process-as-a-Service (BPaaS) angeboten.

Weitere skalierbare Dienstleistungen wie zum Beispiel analoge Planauskunft, Anfragenbearbeitung und Abstimmung von Vor-Ort-Einweisungen können hinzugebucht werden. Auch bei der Bepreisung haben die Partner neue Wege eingeschlagen: Angeboten werden verschiedene einfache, nutzungsbasierte Preismodelle. Mit unterschiedlichen Service-Leveln sollen die Kunden viel Flexibilität bei der Wahl erhalten.

Die neue Web-Lösung für die Leitungsauskunft von ESN stellt flexible Service- und Lizenzmodelle zur Verfügung. Foto: ESN EnergieSystemeNord GmbH
Die neue Web-Lösung für die Leitungsauskunft von ESN stellt flexible Service- und Lizenzmodelle zur Verfügung. Foto: ESN EnergieSystemeNord GmbH

GIS-Anbindung als Dienstleistung

„Die Idee zu diesem Serviceangebot hat sich entwickelt, als man mir das Lösungsspektrum der ESN vorstellte”, sagt Thorsten Bohl, verantwortlich für die Vertriebssteuerung der Schleswig-Holstein Netz. Aus Sicht der auskunftssuchenden Unternehmen ist das Leitungsauskunftsportal der einfache und schnelle Weg, sich über die örtlichen Verhältnisse einer Baustelle umfassend kundig zu machen. Wie beim Einkauf in einem Web-Shop können rund um die Uhr Anfragen gestellt werden. Die Anfragenden erhalten nach Angaben von ESN nach wenigen Minuten eine verbindliche Auskunft über alle Sparten.

„Aus Sicht des Versorgers ist es der elegante und revisionssichere Weg, um verbindlich Auskunft zu erteilen und dabei auch die eigenen Interessen zu wahren”, sagt Nils Harms, Bereichsleiter Datenservice und Vertrieb bei ESN. Darüber hinaus liefert das Portal auch die Datengrundlage für ein Baustellenverzeichnis, das beispielsweise im GIS geführt werden kann und gegebenenfalls die Grundlage für ein Baustellenportal der Netzbetreiber bildet.

Die Anbindung an das GIS des Versorgers haben die Partner als Teil ihres Service-Angebots vorgesehen. „Das ist auch notwendig, um den Abgleich der Baustellen- mit den Netzdaten im GIS durchzuführen”, so Harms. Bei allen Automatismen ist auch eine teilautomatische Bearbeitung einer Anfrage eingeplant – nämlich dann, wenn eine Anlage oder Leitung direkt betroffen ist, weitere Informationen benötigt werden oder die Bauausführung nur unter Auflagen möglich ist. Für Revisionszwecke und aus Gründen der Rechtssicherheit werden sämtliche Eingaben, Downloads und E-Mails mit einem Zeitstempel versehen und revisionssicher archiviert.

Trend zum Outsourcing

Hintergrund der Einführung ist das Ziel, mit der revisionssicheren Leitungsauskunft die Grundlage für die Verkehrssicherheit und den sicheren Betrieb der Netze und Anlagen zu stärken. Traditionelle Desktopanwendungen werden, so ESN, zunehmend durch moderne Webund mobile Lösungen abgelöst. Neben Portal-Lösungen, die eine Vorauskunft über die zuständigen Betreiber in einem Gebiet geben, zielt die ESN-Lösung darauf, zu einer Anfrage als Ergebnis die konkrete Auskunft zu erteilen. „Prozesse mit definiertem Workflow, die externe Beteiligte über eine IT-Infrastruktur mit internen Sachbearbeitern verbinden, sind prädestiniert für die Umsetzung in Portalen und liegen voll im aktuellen Digitalisierungs-Trend“, so Harms. Mit dieser Entwicklung will ESN auch in der Leitungsauskunft den Markttrend hin zu webbasierten Anwendungen, die schnelle Auskünfte sowie Einfachheit in der Anwendung und Transparenz liefern. Mit ihrem neuen Servicemodell gehen beide Partner noch einen Schritt weiter. Mit diesem Outtasking eines ganzen Prozesses sollen Kunden maximale Flexibilität erhalten.

www.esn.de

www.sh-netz.com

2.13 Leitungsauskunft/Planauskunft
Barthauer Software GmbH

Seit über 25 Jahren entwickelt BARTHAUER zuverlässige Infrainformatik-Software.
Das Netzinformationssystem BaSYS bietet umfassende Tools für die Sparten
Kanal, Wasser, Gas und Kabel. Mit GeoDS, dem Geoobjects Design Studio, können
beliebige Geoobjekte oder Kataster für jedwedes kommunales Inventar erschaffen
werden. Weltweit einzigartig lassen sich BARTHAUER Produkte dank Multiplattformkonzept
investitionssichernd in alle GIS/CAD-Systeme integrieren.
BIL eG

BIL steht für Bundesweites Informationssystem zur Leitungsrecherche. Als genossenschaftliche Initiative deutscher Fernleitungsnetzbetreiber stellt BIL erstmals in Deutschland eine umfassende und für Nutzer kostenfreie Online-Leitungsauskunft in einem durchgängigen digitalen Prozess bereit. BIL verfolgt keine kommerziellen Interessen und steht Leitungsbetreibern aller Sparten offen.

GEOMAGIC GmbH

Die GEOMAGIC GmbH ist ein internationaler IT-Dienstleister für Anlagen- und Netzbetreiber. Über 20 Jahre stehen wir unseren Kunden erfolgreich bei der Entwicklung und Implementierung leistungsfähiger Prozesslösungen für Aufgabenstellungen der Instandhaltung, des Liegenschafts- und Wegerechts sowie des Asset Managements zur Verfügung. Als GE-Partner entwickeln und vertreiben wir das Smallworld GIS.
Gerst Ingenieure GmbH

Gerst Ingenieure ist ein Unternehmen für Geoinformation, Vermessung und Planung. Wir entwickeln moderne Softwarelösungen um Geodaten auf beliebigen Endgeräten vom Smartphone bis zum PC on- oder offline verfügbar zu machen. Wir bieten wir Datenerfassungs-und Migrationsleistungen an. Kompetente Beratung, individuelle Lösungen und hohes Engagement schätzen unsere Kunden aus Kommunen und Industrie.

GRINTEC GmbH

Wir digitalisieren das WO, WER, WAS und WIE Ihrer Geschäftsprozesse. Ob GIS oder NIS, WFM, mobile Auskunft oder Augmented Reality – wir planen, adaptieren und integrieren Standard- und Open Source-Systeme so, dass eine passgenaue Lösung entsteht.
Über 30 Netzbetreiber setzen auf unsere Produkte LineRegister zur Planauskunft, PlanTogether zur Koordination von Bauvorhaben oder SWeb als mobiles GIS.
grit – graphische Informationstechnik

Beratungsgesellschaft mbH
Die grit GmbH ist ein seit 1989 etabliertes Software- und Beratungsunternehmen für GIS und verwandte Technologien. grit-Kunden kommen vor allem aus der Öffentlichen Verwaltung und dem Energieversorgungsbereich. Das Portfolio besteht aus Produkt- und Projektlösungen und einem breiten Dienstleistungsangebot.

Mettenmeier GmbH

Die Mettenmeier GmbH begleitet Netzbetreiber auf dem Weg zu digitalen Dienstleistungsunternehmen. Dafür entwickeln wir smarte Apps, Portale und Informationssysteme, bieten hochwertige Digitalisierungsservices und beraten in allen Fragen des Geschäftsprozessmanagements. Unsere Stärken liegen in den Bereichen Netzdaten und Planauskunft, Netzbau und Instandhaltung sowie dem Asset- und Work-Management.
NIS AG Netzinformationssysteme

Die NIS AG bietet seit über 20 Jahren mit rund 30 qualifizierten Mitarbeitenden
für Ver- und Entsorgungsunternehmen im Bereich der Netzinformation
und des Asset Management ganzheitliche und innovative Lösungen an.
Sie ist lizenzierter „value added Partner“ von GE Grid Solutions. Der Leistungskatalog
der NIS AG umfasst Beratung/Consulting, Softwareentwicklung, Schulung
und Outsourcing-Dienstleistungen.

SpectraDirekt

SpectraDirekt ist der erste Online Shop für Vermessungssysteme und bietet die Marken Spectra Precision und Seco aus dem Hause Trimble an. Wir möchten unseren Kunden die Möglichkeit bieten, einfach, schnell und sicher ihr Vermessungssystem oder Zubehör im Online Shop bestellen zu können. Unsere Kunden können selbst bestimmen, welche Leistungen sie benötigen, um dann günstig und gut einzukaufen.
SPIE SAG GmbH, Bereich CeGIT

Mit 400 Mitarbeitern bietet SPIE SAG, CeGIT Lösungen und Dienstleistungen zu Asset- & Netzdatenmanagement, Betriebsführung, Instandhaltung, Trassierung, Fernerkundung, Netzplanung und Smart Grids. Jahrzehntelange Erfahrungen der SPIE SAG von Aufbau bis Betrieb von Energieanlagen & -netzen sind Basis unserer Lösungen, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Stadtwerken, Netzbetreibern, Kommunen und Industriebetrieben nachhaltig unterstützen.

UMGIS Informatik GmbH

Die UMGIS Informatik GmbH ist eine Ingenieurgesellschaft und ein Softwarehaus für die Bereiche Umwelt, Planung, Flächenmanagement, Infrastruktur, Datenmanagement und Geo-Informationssysteme (GIS).

Als interdisziplinärer Zusammenschluss von Ingenieuren, Informatikern und Geographen sowie Experten für GIS und Umwelt verfügen wir über mehr als 20 Jahre GIS-Erfahrung.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung