Kick-Off Treffen für BigDataCube

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Projekt BigDataCube entwickelt flexible und skalierbare Dienste für große raum-zeitliche Erdbeobachtungsdaten. Koordiniert von der Jacobs University, traf sich das Projektteam, bestehend aus rasdaman GmbH (Bremen), CloudEO AG (München) und DLR (Deutsches Zentrum für Luft –und Raumfahrt) zum Kick-Off-Treffen in Bremen.

Mit dem Vorhaben BigDataCube soll das Paradigma der „Datenwürfel“ – also analysefertige raum-zeitliche Rasterdaten – vom Stadium der wissenschaftlichen Prototypen zu vorwettbewerblichen Earth Observation (EO) Diensten vorangebracht werden. Die in Deutschland entwickelte, Datenwürfel-Technologie (im Datenbank-Jargon: „Array-Datenbank“) rasdaman soll dazu auf CODE-DE sowie in einem kommerziellen hosted data environment installiert werden, um beispielhafte Analyse-Dienste prototypisch anzubieten.

www.bigdatacube.org

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung