OBERMEYER begleitet 13 BIM-Projekte der Deutschen Bahn

Durch BIM-Anwendungen können Schieneninfrastruktur und Lärmschutzwand mit ProVI effizient geplant werden. Foto: :OBERMEYER
Durch BIM-Anwendungen können Schieneninfrastruktur und Lärmschutzwand
mit ProVI effizient geplant werden. Foto: OBERMEYER

Die Planungsgesellschaft OBERMEYER wird auch den dritten und gleichzeitig abschließenden Schritt zur vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) beschlossenen dreistufigen Einführung des digitalen Planen und Bauens in Deutschland wissenschaftlich begleiten. Wie das Münchener Unternehmen erklärte, wurde das in einem Konsortium beschlossen. Ziel des Stufenplans „Digitales Planen und Bauen” ist es, BIM als ganzheitliche Methode zu fördern und die gesetzliche Verbindlichkeit ab 2020 für die Anwendung von BIM in Infrastrukturprojekten des BMVI vorzubereiten.

www.opb.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung