Verkehrsoptimierung in Echtzeit
Die EnBW-Marke SMIGHT und Softwareanbieter PTV entwickeln mit SMIGHT Traffic eine gemeinsame Lösung für die zunehmende Verkehrsbelastung in Städten und Gemeinden. Dafür bündeln sie ihre Kompetenzen.
Die Smart City der Zukunft profitiert nicht nur von zunehmender Intelligenz unserer Infrastruktur, sie wird auch davon bedingt. Eine der größten Herausforderungen, denen sich Stadtplaner ausgesetzt sehen, ist die verstärkte Verkehrsbelastung und die damit verbundenen Anforderungen an die Infrastruktur einer Smart City – gerade in Zeiten, in denen es immer mehr Menschen in Großstädte zieht.
Vorausschauende Planung

Vor diesem Hintergrund haben die EnBW-Marke SMIGHT (Smart City Light) und die PTV Group eine Entwicklungsinitiative gestartet, die den städtischen Verkehr in Echtzeit optimieren soll. Dabei vereint SMIGHT Traffic nach PTV-Angaben die Vorteile einer intelligenten Verkehrserfassung mit der führenden Software zur Echtzeitoptimierung von Verkehrsflüssen. So können Städte und Gemeinden mit der Lösung Verkehrsflüsse analysieren und dementsprechend vorausschauend planen – und somit auch die Verkehrsbelastung gezielt reduzieren. „Wir sorgen für eine geringere Verkehrsbelastung und ein Plus an Lebensqualität”, sagt Oliver Deuschle, der Leiter von SMIGHT.
Kern der Entwicklungsinitiative ist die Marke SMIGHT von der EnBW. Ihre intelligente Straßenbeleuchtung und Multifunktionsmasten lassen sich beispielsweise mit öffentlichem WLAN, Ladetechnik für Elektroautos oder auch Sensorik zur Erfassung von Verkehrs- oder Umweltdaten ausstatten. Ergänzt wird das durch die Verkehrsplanungs- und Verkehrsmanagement-Software von PTV, die die Auswertung des Straßenverkehrs sowie dessen aktive Steuerung ermöglicht. So können einerseits bereits gesammelte, historische Daten in der Software PTV Visum für die strategische Verkehrsplanung und -modellierung berücksichtigt werden. Andererseits können dynamische Verkehrsinformationen, die in Echtzeit übertragen werden, in das operative Verkehrsmanagementsystem PTV Optima einfließen.
Frühzeitige Verkehrsoptimierung
SMIGHT Traffic kann also durch die Kombination von intelligenter Straßenbeleuchtung und Planungs- Software unterschiedliche Verkehrsteilnehmer erfassen und die so erhobenen Daten an die Smart-City-Plattform SMIGHT IQ übertragen. Hier werden sie als Echtzeitsimulation abgebildet und ausgewertet. Peter Möhl von PTV dazu: „Das Zusammenspiel der Lösungen von PTV und SMIGHT zeigt uns Störungen im Straßenverkehr, noch bevor sie entstehen. Smarte Sensorik, sichere Datenverarbeitung und Echtzeitsimulation ermöglichen es Städten und Gemeinden den Verkehrsfluss frühzeitig zu optimieren.”