YELLOWFOX: Telematiklösungen für die Landwirtschaft

Ortsinfo, Erfassung von Betriebsstunden, Koordination von Arbeitsabläufen und verbesserter Diebstahlschutz: Die Telematiklösungen von YellowFox bieten landwirtschaftlichen Betrieben zahlreiche Vorteile.

Der Einsatz von Telematiklösungen rückt auch in landwirtschaftlichen Betrieben immer stärker in den Fokus. Dabei bietet er der Landwirtschaft zahlreiche Vorteile. Foto: pixabay (Pexels)

Auch in der Landwirtschaft rückt die Telematik immer stärker in den Fokus. Wie wichtig der Forschungsbereich mittlerweile ist, zeigt die Zusammenarbeit von YellowFox, dem Landesbauernverband Sachsen-Anhalt e.V. und dem Verbandspartner WinnTel Kommunikation. Über die Kooperation bietet YellowFox nun spezielle Telematiklösungen für den Einsatz bei Fuhrparks in landwirtschaftlichen Betrieben an.

Dabei bietet die Telematik der Landwirtschaft zahlreiche Vorteile: Neben der Ortsinfo, der Erfassung von Betriebsstunden oder Telemetriezuständen unterstützen die Systeme bei der Koordination von Arbeitsabläufen. Als positiver Nebeneffekt sorgen die Telematiklösungen von YellowFox für einen verbesserten Diebstahlschutz. Durch den Einbau des GPS-Trackers wird ein Großteil der Diebstähle bereits durch Abschreckung verhindert. Sollte trotzdem eine Landmaschine gestohlen werden, kann über das GPS-Ortungsportal jederzeit die Position des Fahrzeugs überprüft werden. Da die Systeme nicht standardisiert verbaut werden, ist es zudem nahezu unmöglich, die darin verbaute Technik ausfindig zu machen und außer Betrieb zu nehmen.

Der Einbau der Telematiksysteme ist darüber hinaus nicht nur in Fahrzeugen mit eigener Bordspannung möglich. Bei Systemen ohne eigene Spannungsversorgung wird der Alarm über einen Bewegungsmelder ausgelöst. Ein Hochleistungsakku versorgt die Systeme dann für bis zu zwei Jahre mit Strom.

www.yellowfox.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung