BRICSCAD: Fünf Unternehmen stellen Neuerungen vor
|MERViSOFT und fünf weitere Unternehmen fokussieren sich auf 3D-Darstellungen sowie planungserleichternde Neuerungen für das CAD-System BricsCAD.

Der deutsche BricsCADRepräsentant MERVi- SOFT GmbH stellt zusammen mit fünf weiteren Partnern an einem Gemeinschaftsstand auf der Intergeo BricsCAD-Erweiterungen aus den Bereichen Geodäsie, Geoinformation und Tiefbau vor. Zu den ausstellenden Unternehmen gehören neben der Andro- Tec GmbH und aRES Datensysteme die below software GmbH, Bosse-engineering und RZI Software GmbH. Im Fokus stehen unter anderem 3D-Darstellungen und planungsergänzende sowie -erleichternde Systeme.
Mit der Erweiterung TosCAD stellt AndroTec die Möglichkeit bereit, künftig Tachymeter direkt an das CAD-System BricsCAD anzubinden. Ein neues Fassadenmodul bietet Experten darüber hinaus die Option, temporär beliebige 3D-Ebenen für die Projektion von Bohrpunkten an Balken, Wänden oder Decken festzulegen. Zusätzlich zu diesen Ergänzungen zeigt AndroTec seine Laserempfänger aus der Metor- sowie Structor-Familie. Sie sollen sich durch optionale Funkschnittstelle und Android- App auch zur Fernanzeige und Bauwerksüberwachung eignen. Abgerundet wird die Vorstellung Andro- Tec’s durch die Software Kubatura zur Volumen- und Flächenberechnung nach REB/GAEB mit interaktiver 3D-Darstellung.
Neuerungen für schnelle und einfache Planung
Die aktuellste Version der cseTools für die Planung von Entwässerungsund Wasserversorgungssystemen in BricsCAD bringt aRES-Datensysteme auf die Intergeo. Die Erweiterung soll nun über die Möglichkeit der 3D-Darstellung von Netzen verfügen und damit mögliche Kollisionen unterschiedlicher Gewerke noch besser erkennbar machen. Die Bereiche Bestandserfassung, Straßen-, Kanal- und Wasserleitungsplanung deckt below software mit der modularen Bauplanungssoftware BBSoft ab. Diese berücksichtigt automatisch jeweils relevante Normen und ermöglicht darüber hinaus die Abrechnung der Baumasse.

Bosse-engineering stellt den neuen Foto-Manager aus den Bosse_tools 10 vor. Dieser wertet EXIF-Daten von Bild-Dateien aus und stellt die gesammelten Informationen mit Foto- Blöcken wahlweise in GK oder UTM in einer Zeichnung dar. Der Bild-Explorer hilft bei der Navigation durch die Zeichnungen und bietet Korrekturfunktionen für die Position und Drehung einzelner Blöcke. Viele Neuerungen erhielt zudem das Tiefbau- Programm der RZI Software. So sollen die Stand-Alone-Programme AKVS/elKe, ALKIS Pro und TransKon den Workflow in den Bereichen Kostenmanagement, ALKIS und Transformation ergänzen.
Professionelle Tools für den Schwerlast- und Schleppkurvennachweis bietet RZI mit easyTrack und der Dynamischen Schleppkurve an.
Halle 12.0 | A.088