Infrastruktur: TOPCON liefert Antwort auf relevanteste Fragen
|Wie planen, bauen und verwalten wir unsere Städte und unsere Infrastruktur smarter? Wie können wir die Entscheidungsfindung und Koordination vor Ort und aus der Ferne unterstützen? Wie hilft uns Technologie dabei, in großen Bauprojekten hochgenaue Informationen und Referenzdaten in Echtzeit bereitzustellen? Das sind aktuell einige der relevantesten Fragen in der Branche. Antworten darauf will die Topcon Positioning Group auf der Intergeo 2018 in Frankfurt vorstellen.
So zeigen die Topcon-Experten das Zusammenspiel verschiedener Komponenten im Verlauf der gesamten Prozesskette einer digitalen Baustelle: Von den Werkzeugen für die Massendatenerfassung über die Entwurfs- und Planungssoftware bis hin zur Übertragung eines 3D-Modells auf alle Bauprozesse. Im Fokus des Messeauftritts stehen damit also die Themen Digitalisierung, Automatisierung und neue Technologien zur Bauprozessoptimierung.
„Die Einführung und Adaption neuer und aufstrebender digitaler Technologien wird für die Bauindustrie entscheidend sein, um der ständig wachsenden Nachfrage nach Erhalt und Schaffung neuer Infrastruktur weltweit gerecht zu werden”, unterstreicht Ian Stilgoe, Vizepräsident von Geopositioning Europe, Topcon Positioning, die Bedeutung der modernen Positionierungs-Technologien von Topcon. Erstmals bietet Topcon außerdem in diesem Jahr die TopconTalks an. Anstelle geschlossener Vorträge will das Unternehmen mit den kleinen, offenen Gesprächsrunden die aktuell brennendsten Themen der Branche diskutieren. Mit dem agilen Format will Topcon den direkten Austausch zwischen Referenten und jeweils einer kleinen Zahl an Zuhören fördern und anregen. Darüber hinaus können Besucher die UAS-Technologien von Topcon täglich um 11.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.30 Uhr auf dem IASEXPO-Außengelände der Messe live erleben.
Halle 12.0 | B.058
Halle 12.1 | G.136