Von Prozessautomation bis Langzeitspeicherung digitaler Geodaten

Die Unternehmen der AED Solution Group stellen zusammen neue Konzepte und innovative Softwarelösungen für die öffentliche Verwaltung und Unternehmen vor.

Die AED-SICAD GmbH, AED-SYNERGIS GmbH, ARC-GREENLAB GmbH und BARAL Geohaus- Consulting AG stellen unter dem Dach der AED Solution Group auf der Intergeo aktuelle Konzepte und innovative Softwarelösungen für die öffentliche Verwaltung und Unternehmen vor.

Darunter informiert AED-SICAD über Möglichkeiten zur Prozessautomation und vertikalen Integration des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS) und des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystems (ATKIS). Zudem berichtet das Unternehmen über Ideen zum Kataster aus der Cloud oder zu sprachgesteuerten Katasterauskünften. Gezeigt werden dabei auch die neue Change-Detection-Produktlinie zur Datenfortführung, die integrierte 3D-Bearbeitung und die Nutzung von Copernicus-Daten für die Bearbeitung von Aktualisierungshinweisen. Der Langzeitspeicherung digitaler Geodaten widmen sich AED-SICAD und Projektpartner LGV Hamburg. Sie informieren auf der Messe über die gemeinsame Lösung. BARAL Geohaus- Consulting zeigt unterschiedliche Anwendungen ihrer neuen Erweiterung Web GEN als zentralen Baustein ihrer GIS-Software. Mit Web GEN ist das freie Erfassen, Verändern und Pflegen von Objekten und Sachinformationen zu beliebigen Themen über das Web möglich.

Die Software soll vor allem im Bereich der Nutzung von 360°-Befahrungsbildern dank der vollständigen Umstellung auf HTML5 und der Ausweitung der Messmethoden mit der aktuellen Version des StreetSmart-Plugins eine Vielzahl neuer Möglichkeiten bieten. Zudem ist Web GEN direkt an das Portal for ArcGIS angebunden und ermöglicht die synchrone Nutzung von Collector for ArcGIS.

Erweiterungen und Integration stehen im Fokus

Weitere zahlreiche kommunale Lösungen aus den Bereichen GIS, Vermessung und Infrastrukturmanagement stellen AED-SYNERGIS und ARC-GREENLAB vor. Dazu gehört die Software ProOffice, die für eine rechtssichere Verwaltung und Steuerung wesentlicher Infrastrukturaufgaben sorgen soll. Insbesondere das mobile Arbeiten im Außendienst soll online wie offline mit ProOffice vereinfacht werden. Neben ProOffice wird zudem WebOffice als Erweiterung der Esri-ArcGIS-Plattform vorgestellt. WebOffice biete für verschiedene Anforderungen eine entsprechende WebGIS-Lösung, wie beide Unternehmen mitteilen. So stehen ExpertenGIS, BürgerGIS, mobiles GIS – online wie offline – sowie weitere, nach Herstellerangaben schnell und flexibel integrierbare, Fachanwendungen zur Verfügung. Auch mit der Komplettlösung gl-survey für die Ingenieur-, Kataster- und kommunale Vermessung und der Software GeoOffice als Desktop- Erweiterung für ArcGIS können sich Besucher auf der Intergeo vertraut machen. ARC-GREENLAB habe sich nach eigener Auskunft in diesem Jahr mit seinem Trassenmodul in gl-survey vor allem auf die Bereiche Bahn-, Straßen- und Tunnelvermessung spezialisiert. Zudem soll gl-survey nun auch Schrägmessungen ermöglichen.

Im Bereich Utilities stehen die Usability und eine starke Integration in die Unternehmensprozesse weiter im Vordergrund der Applikationen der AED Solution Group. Aus der UT-for-ArcGIS-Produktfamilie werden Ergänzungen wie UT Pro VIEW & PLAN, das eine auf ArcGIS Pro basierte Datenerfassung ermöglicht, vorgestellt. Außerdem stehen UT Mobile Solutions und UT Smart Apps für die offline und online dokumentierte Netzplanung und -berechnung im Fokus.

Halle 12.0 | B.032

www.aed-sicad.de

www.aed-synergis.de

www.arc-greenlab.de

www.baral-geohaus.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung