BaSYS STRASSE: Fachschale für die Straße

Die Infrastrukturmanagement-Lösung BaSYS der BARTHAUER Software GmbH wird um die Straßenfachschale BaSYS STRASSE erweitert. Damit kann nun auch die oberirdische Infrastruktur verwaltet werden.

BARTHAUER zeigt auf der Intergeo innovative Lösungen – hier eine Visualisierung der verwalteten Straßeninfrastruktur in ArcMap von esri. Foto: BARTHAUER Software GmbH

Der Kanalspezialist BARTHAUER Software GmbH hat bereits mit der Softwarelösung BaSYS ein modulares, skalierbares Netzinformationssystem (NIS) für Abwasser, Wasser, Gas sowie Fernwärme, Strom- und Datenleitungen geschaffen. Auf der Intergeo stellt das Unternehmen nun die Straßenfachschale BaSYS STRASSE aus. Erweiternd zu der 2015 erstmals entwickelten Applikation sind nun unter BaSYS STRASSE die Möglichkeiten hinzugekommen, Straßen und Aufbrüche grafisch zu erfassen. Die erste Version umfasste dagegen nur die alphanumerische Verwaltungsoberfläche von Straßendaten und Straßenzustandsdaten inklusive einer Zustandsbewertung.

Verknüpftes Infrastrukturmanagement

Die hinter dem Kernsystem BaSYS stehende Datenbankstruktur wird als Modell von der realen, unterirdischen Infrastruktur, abhängig von den gewählten Fachschalen wie beispielsweise Abwasser und Gas, abgeleitet. Die BaSYS-Straßenfachschale ergänzt nun das Infrastrukturmanagement um die oberirdische Komponente – in direktem Kontext zu den unterirdischen Ver- und Entsorgungsnetzen: Ordnungs- und Netzdaten können auf Grundlage eines Knoten-Kanten-Modells hier erfasst und bearbeitet werden. Dabei können Verkehrsflächen als Linienobjekte oder beliebig ausgeprägte Polygone geführt werden. Auch Straßeninventar wie Ampeln, Laternen und Verkehrsschilder lassen sich erfassen und verwalten.

Der Zustand der Verkehrsflächen wird in BaSYS STRASSE erfasst und übersichtlich dargestellt. Foto: BARTHAUER Software GmbH

Zudem ermöglicht eine anpassbare Schnittstelle den Import von Dateien mit unterschiedlichen Ausprägungen und Umfängen im Shape- und ASCII-Format. Beispielsweise sei mithilfe der Import-Schnittstelle eine vollständige Übernahme von Ergebnissen einer Stereobilderfassung mit genauen Geometriedaten, Sachdaten und Zuständen der Verkehrsfläche realisierbar. Wie bereits für die Fachschalen Abwasser und Wasser realisiert, können auch in der Straßenfachschale Zustandsdaten erfasst und Bewertungen vorgenommen werden.

Das Unternehmen, das seit über 25 Jahren Software-Lösungen für Infrastrukturmanagement und Wasserwirtschaft entwickelt, setzt, wie bei allen Lösungen aus dem Hause BARTHAUER, auch bei der Straßenapplikation auf Kompatibilität. So kann die Visualisierung der verwalteten Straßeninfrastruktur in den führenden GIS-Systemen von esri, Hexagon und QGIS sowie den derzeitigen CAD-Systemen von Autodesk, Bentley und Bricsys vorgenommen werden. Die Darstellungsmodelle sind dabei frei anpassbar.

Halle 12.1 | G.079

www.barthauer.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung