GIS CONSULT: Liegenschaftsinformationssystem GC LIS wird GE Standard
|Vor 17 Jahren entwickelten die Spezialisten für angewandte Geoinformationssysteme (GIS), GIS Consult GmbH, das Informationssystem GC LIS zur Dokumentation, Verwaltung und Analyse von Liegenschaften. Zuerst hauptsächlich von Verwaltungen und recht bald von Energieversorgern genutzt, verwenden inzwischen auch vermehrt Liegenschaftsbeitreiber aus der Industrie CG LIS, so das Unternehmen.

Im Smallworld Bereich werde CG LIS mit dem Release 4.5.0 ab dem 4. Quartal 2018 nun zum GE Standardprodukt und für das Thema Liegenschaften. „Mittlerweile ist unsere Software in vielen Branchen, beispielsweise bei Ver- und Entsorgern, Kommunen, Verwaltungen sowie in der Industrie, im Betrieb und gewinnt mehr und mehr Marktanteile“, berichtet Dietmar Hauling, Geschäftsführer bei GIS Consult. Namenhafte Großkunden wie Vonovia oder die Deutsche Bahn mit der Projektgesellschaft Stuttgart-Ulm seien unter den derzeit mehr als 40 Kunden, die das GC LIS einsetzen. In den letzten zwei Jahren seien zudem mehr als zehn Kunden hinzugekommen, darunter der Versorger inetz in Chemnitz und die Stadt Hagen.
Das Liegenschaftsinformationssystem GC LIS kann für die Verwaltung und Bearbeitung von Flurstücken, Gebäuden und Liegenschaften genutzt werden. Auch Grundbuchinformationen inklusive Abteilung I-III lassen sich darin anlegen. Das Management von Verträgen für An- und Verkauf, Pachten etc. ist ebenso eingebunden. Mit speziell zugeschnittenen Werkzeugen und Funktionen soll das System zusätzlich über die Standard-GIS-Funktionalitäten hinaus zur Beschleunigung der Geschäftsprozesse beitragen. Dafür sind unter anderem eine Wiedervorlagefunktion sowie Termin- und Kostenverwaltungskomponenten integriert. Für reibungslosere Übergaben von Prozessen soll die Vorgänger- und Nachfolgerfunktion sorgen. Verschiedene weitere Funktionen wie die Integration der Eigentümerinformationen, die automatische Indexanpassung und systemübergreifende Aktenzeichengenerierung sowie Plausibilitätskontrollen unterstützen die Verwaltung von Liegenschaften zusätzlich, betont GIS-Consult.
Datenzusammenführung und Webnutzung
Um die Fortführung des Bestands an Flurstücken und Grundbuchdaten jederzeit zu gewährleisten, stehen im GC LIS Schnittstellen zur Übernahme aus ALKIS oder auch eigenen Katasterdatenbeständen zur Verfügung, sodass eine Überführung aus dem Bestand sowohl für einzelne als auch mehrere Objekte möglich ist. Die Arbeit erleichtern soll u.a. die Ergänzung von Sachinformationen wie Flurstücks-, Grundbuch- und Vertragsinformationen der neuen GC LIS Objekte um die Geometrien aus teilweise kostenfrei verfügbaren Katasterdaten.
Da Nutzer von GC LIS bei der Menge vorhandener Verträge diese oft nicht mehr analog verwalten können, bestehe die Notwendigkeit, diese Daten zentral in GC LIS zusammenzuführen, so GIS Consult. Das Liegenschaftssystem übernimmt diese Aufgabe, sodass keine externen Systeme mehr benötigt würden.
GC LIS ist stationär verfügbar, kann jedoch ebenso über GC OSIRIS im Web angesteuert werden, damit der Anwender neben der Beauskunftung der Daten diese auch selbst neu erfassen und verändern kann. Die Software kann außerdem als Fachschale des Smallworld GIS agieren oder eigenständig als Lösung auf der Basis von Oracle oder PostGIS.
Halle 12.1 | C.098