IB&T und G&W: Neue Module, verbesserte Softwarelösungen

Die Softwarehäuser IB&T und G&W Software stellen zusammen auf der Intergeo aus. Ziel ist es, gemeinsam neue Kunden zu gewinnen. Fachleute können sich dabei auf verbesserte Softwarelösungen und neue Module freuen.

Die G&W Software AG ist gemeinsam mit ihrem Partnerunternehmen IB&T auf der Intergeo 2018 vertreten. Hier zeigt der Softwarespezialist aus München die neue Version der durchgängigen AVA- und Baukostenmanagementlösung California.pro. Nutzer und Fachleute können sich beim Messeauftritt unter anderem über Neuerungen zur Automatisierung des Vergabeprozesses, neue Preisspiegelansichten sowie die modellorientierte Kostenplanung mit dem Modul BIM2AVA 3.0 informieren. Zudem können sich Anwender vor Ort über die Einsparpotenziale, die die Lösung für Kostenplanung, AVA und Baucontrolling bietet, überzeugen. Ziel des gemeinsamen Messeauftritts der beiden Softwarehäuser ist es, partnerschaftlich aufzutreten, Synergiepotenziale zu nutzen und durch Empfehlungen neue Kunden zu gewinnen. Zu finden sind IB&T und G&W Software am Stand C.040 in Halle 12.0.

Die Besonderheit der Lösung von G&W Software: Mit dem Modul BIM2AVA kann California.pro im durchgängigen BIM-Prozess aus dem 3D-Bauwerksmodell der CAD automatisch das IFC-basierte kaufmännische Gebäudemodell ableiten. Zudem kann jedes AVA-seitig betrachtete Bauteil durch die bidirektionale Verbindung direkt im 3D-Modell lokalisiert werden – und umgekehrt. Weitere Neuerung der Version 9: Übernahm die Vorgängerversion BIM2AVA 2.0 alle in der IFC-Datei enthaltenen Bauteile in das kaufmännische Gebäudemodell des Raum- und Gebäudebuchs (RGB), kann der Anwender nun selbstständig nach eigenem Detailbedarf oder Prozessabschnitt entscheiden, welche Bauteilvarianten er auswerten und übertragen möchte.

Auch liefert das automatisch generierte RGB eine präzise Mengenermittlung für Bauteile und Leistungen. Im RGB sind alle im BIM-Modell enthaltenen Bauteile mit den in der IFC-Datei hinterlegten Eigenschaften abgebildet und geclustert. Für den Anwender besonders interessant: Für gleichartig spezifizierte BIM-Objekte – beispielsweise Kanalrohre, Haltungen, Straßenbeläge, Wände oder Fenster – werden automatisch Bauteil-Varianten angelegt. Somit kann der Planer die Qualitäten der Bauteile im Detail festlegen und Einbauteile in einem Bauwerksteil, einer Ebene oder gleich im gesamten Bauwerk aktualisieren.

Kosten effizient ermitteln

Die IB&T GmbH entwickelt als Softwarehaus das CAD-System card_1. Die Lösung für Vermessung und Planung im Ingenieurtiefbau wird schwerpunktmäßig in den Bereichen Straßen-, Bahn- und Kanalplanung sowie GIS eingesetzt. card_1 unterstützt nach Herstellerangaben alle Prozesse der Kostenplanung – vom Kostenrahmen über die Kosteneinschätzung bis zur Kostenberechnung – nach den Vorgaben der Anweisung zur Kostenermittlung und zur Veranschlagung von Straßenbaumaßnahmen (AKVS 2014). Das Tool ermöglicht es den Anwendern, Kosten für Streckenentwurf, Bauwerksentwurf sowie Telematikentwurf gemäß AKVS effizient zu ermitteln und über die integrierten aktuellen Formate vorschriftenkonform auszuwerten.

Mithilfe der Baukostenmanagementlösung California.pro und dem neuen Modul BIM2AVA von G&W Software lassen sich Kosten für den Anwender leichter auswerten – und das AKVS-konform. Foto: G&W Software AG

Auf der Intergeo zeigt sich IB&T erstmals im neuen Gewand. Anlass für das modernere Erscheinungsbild des Unternehmens ist das 30-jährige Firmenjubiläum. Unter anderem wurde die Schreibweise des Produktnamens so verändert, dass es dem neuen Firmenlogo entspricht. Im Gepäck hat das Softwarehaus dann auch seine jüngst ausgelieferte card_1 Version 9.1.

Das Softwareupdate verspricht viele Neuerungen und Erweiterungen. Unter anderem unterstützt card_1 dabei die 3D-Stationsvisualisierung, eine farbige Darstellung von Achsen sowie Schnittlinien, automatische Sperrflächen im Lageplan, eine freie Attributvergabe am BIM-Trassenkörper und an beliebigen Bauwerken sowie einen parametrisierten Brückengenerator mit Pfahlgründung.

Auch steht der BIM-Bereich im Fokus des IB&T-Messeauftritts. Hier setzt das Softwarehaus auf die VR-Technologie gepaart mit 3D-Anwendungen. Im Zuge dessen werden sich die 3D-Anwendungsmöglichkeiten nach Unternehmensangaben noch weiter in die Richtung unterstützender Planverfahren entwickeln. Das bietet dem Anwender viele Vorteile: Er bewegt sich frei im Projekt und erkennt schnell kritische Bereiche und Kollisionen in Bestand und Planung. Zudem bietet IB&T neben der card_1-Module auch BIM-Trainingsseminare und BIM-Webinare an.

Halle 12.0 | C.040

www.gw-software.de

www.card-1.com

 

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung