Auf Basis von BricsCAD: Partnerunternehmen stellen Lösungen für Geodäsie und Geoinformatik vor

Insgesamt sechs Unternehmen stellen auf der Intergeo gemeinsam ihre auf BricsCAD-basierenden Lösungen für die Geodäsie, die Geoinformatik und den Tiefbau vor. Mit dabei ist auch das deutsche Softwarehaus MERViSOFT GmbH.

Insgesamt sechs Unternehmen stellen auf der Intergeo gemeinsame Lösungen für die CAD-Software BricsCAD vor. Mit dabei ist auch der deutsche Bricsys- Repräsentant MERViSOFT. Foto: MERViSOFT GmbH
Insgesamt sechs Unternehmen stellen auf der Intergeo gemeinsame Lösungen für die CAD-Software BricsCAD vor. Mit dabei ist auch der deutsche Bricsys- Repräsentant MERViSOFT. Foto: MERViSOFT GmbH

Auch in diesem Jahr wird die MERViSOFT GmbH auf der Intergeo vertreten sein. Gemeinsam mit fünf Partnerunternehmen wird der deutsche Repräsentant des belgischen Softwarehauses Bricsys CAD-Lösungen aus den Bereichen Geodäsie, Geoinformatik und Tiefbau präsentieren. Dafür hat jeder Anbieter auf dem Gemeinschaftsstand einen eigenen Software-Tower, an dem die Produkte vorgestellt werden können. Als diesjährige Partner sind die Firmen AndroTec, aRES Datensysteme, below Software, geoinform und RZI Software vertreten.

Anbindung von Tachymetern

Am eigenen Software-Tower wird Andro-Tec die BricsCAD-Erweiterung TosCAD vorstellen, die eine direkte Anbindung von Tachymetern an das CAD-System zum Aufmessen und Abstecken ermöglicht. Mit dem Fassadenmodul lassen sich darüber hinaus beliebige 3D-Ebenen für die Projektion von Bohrpunkten an Balken, Wänden oder Decken festlegen. Auch zeigt AndroTec seinen neuen Laserempfänger vom Typ DynaPlane 3D. Dieser ermöglicht nach Herstellerangaben Nivellierungen wie ein Zweineigungslaser und Winkelmessungen wie ein Theodolit. Gleichzeitig soll die Genauigkeit der über Satellitennavigation bestimmten Z-Achse bis in den Sub-Millimeterbereich verbessert worden sein.

ALKIS-Datenimport in BricsCAD

aRES Datensysteme wird seine aktuelle Version der cseTools für BricsCAD vorstellen. Schwerpunkt wird in diesem Jahr das neue ALKIS-Modul sein, das zum Einlesen und Verwenden von ALKIS-Daten in BricsCAD Verwendung findet. Da die Daten hierbei nicht direkt in die DWG-Zeichnung, sondern in eine separate Datenbank eingelesen werden, bleibt die BricsCAD-Performance laut aRES Datensysteme hoch.

Modulare Bauplanung für den Tiefbau

Die below Software GmbH stellt ihren Messeauftritt unter das Motto „BIM im Tiefbau“. Dafür bietet das Softwareunternehmen eine modulare Bauplanungslösung für den gesamten Tiefbaubereich an. Die below-Software deckt die Bereiche Bestandserfassung, Straßenplanung, Kanalplanung und Wasserleitungsplanung ab. Bei den verschiedenen Berechnungen werden die jeweiligen Normen automatisch berücksichtigt. Darüber hinaus ist eine Abrechnung der Baumassen mit der below-Komplettlösung möglich.

AdV-konforme Abbildung

Erstmals als Partnerunternehmen von MERViSOFT wird auch geoinform auf der Intergeo ausstellen. Das Unternehmen stellt auf der Fachmesse seine Magellan-Software vor, die ALKIS-Daten in BricsCAD importiert. Dabei werden importierte NAS-Dateien nach den Vorgaben der „GeoInfoDok“ objektorientiert abgebildet. Auch entspricht die Abbildung von Punkt-, Linien- und Flächensignaturen dem Leitfaden der AdV. Nach geoinform-Angaben verschneidet der Konverter darüber hinaus automatisch die Themenlayer TN (tatsächliche Nutzung) und BOSCH (Bodenschätzung) und stellt die Abschnitte verschiedenen ALB-Fachverfahren zum Abruf zur Verfügung.

Neues Dashboard vereint verschiedene Lösungen

Die RZI Software GmbH zeigt an ihrem Software-Tower die Lösung RZI Tiefbau 2019 mit ihrem neuen Dashboard. Die Benutzeroberfläche „Mein RZI“ vereint nach Herstellerangaben die Softwarelösungen des Unternehmens in einer anwenderfreundlichen Umgebung und ermöglicht intuitive Navigation, schnellen Zugriff und organisierte Verwaltung aller RZI-Produkte. Weitere Neuerungen sind außerdem in den Bereichen Punktverwaltung, Digitales Geländemodell, Straßenplanung, Kanalplanung und in REB-Abrechnungstools zu finden. Die Stand-Alone-Programme AKVS/elKe, ALKIS Pro und TransKon ergänzen den Workflow in den Bereichen Kostenmanagement, ALKIS und Transformation. Mit easyTrack und der Dynamischen Schleppkurve bietet RZI darüber hinaus Werkzeuge für den Schleppkurvennachweis an. (jr)

Halle 3, Stand F3.030

www.intergeo.cad-deutschland.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung