Auf Esri-Basis: AED-Gruppe stellt vertikale GIS-Anwendungen auf VertiGIS-Stand vor

Auf der Intergeo stellen AED-SICAD, AED-SYNERGIS, ARC-GREENLAB, BARAL Geohaus-Consulting und Geocom gemeinsam auf dem Messestand von VertiGIS vertikale GIS-Anwendungen auf Basis von Esri vor.

Auf dem Intergeo-Messestand der VertiGIS stellen AED-SICAD, AED-SYNERGIS, ARC-GREENLAB, BARAL Geohaus-Consulting und Geocom GIS-Lösungen für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und die Industrie vor. Zudem sind Neuerungen der GeoInfoDok mit Themen wie Landbedeckung oder 3D-Bearbeitung, die Anwendung LEFIS sowie der Betrieb von Lösungen einige Schwerpunkte der VertiGIS. Auch informieren die Unternehmen über responsive Lösungen im Bereich der Datennutzung und über die Langzeitspeicherung von Geodaten. Die Lösungen zur Langzeitdatenspeicherung werden sowohl auf der Esri-Plattform als auch im Masterportal von Hamburg vorgestellt.

AED-SICAD,  AED-SYNERGIS, ARC-GREENLAB, BARAL  Geohaus-Consulting und Geocom stellen gemeinsam auf dem Intergeo-Stand von VertiGIS aus. Foto: AED SICAD
AED-SICAD,
AED-SYNERGIS, ARC-GREENLAB, BARAL
Geohaus-Consulting und Geocom stellen gemeinsam auf dem Intergeo-Stand von VertiGIS aus. Foto: AED SICAD

Weitere Produktneuheiten auf der Messe sind beispielsweise WebGIS- und Desktop-GIS-Erweiterungen für Esri ArcGIS wie GeoOffice. Mit GeoOffice lassen sich Bauleitpläne XPlan-konform umsetzten. Besucher der Messe können sich außerdem mit Hilfe von ProOffice mit Infrastrukturmanagement-Themen wie Baumkataster oder Straßenkontrolle vertraut machen, ebenso wie mit den mobilen Anwendungen für den Außendienst. ARC-GREENLAB stellt des Weiteren mit gl-survey eine Komplettlösung für die Ingenieur-, Kataster- und kommunale Vermessung aus. Hier steht das spezialisierte Trassenmodul für die Bereiche Bahn-, Straßen- und Tunnelvermessung im Fokus. Ebenfalls vorgestellt wird die Anbindung von BARALs Web GEN an das Portal for ArcGIS mit synchroner Nutzung von Esri Apps. Besucher können die Nutzung von 360°-Befahrungsbildern sowie mittels einer VR-Brille die virtuelle 3D-Welt erleben.

Lösungen für alle Fachbereiche

Für die Ver- und Entsorgerbranche stellt VertiGIS eine neue, von AED-SICAD und Geocom entwickelte Lösung auf Basis von ArcGIS Pro und dem Utility Network vor. Daneben werden auch die etablierten Lösungen GEONIS und UT for ArcGIS demonstriert. Sie decken das Netzdaten- und Workforcemanagement der Sparten Gas, Elektro, Wasser, Fernwärme, Abwasser und Telekommunikation ab. Das Thema Usability und die Integration in Unternehmensprozesse stellt VertiGIS dabei in den Vordergrund: Dazu bietet BARAL mit dem UT Java Script Client ein entsprechendes Tool für die Planauskunft bis hin zur Prozessdrehscheibe. UT Java Script Client verfügt überdies nun über einen mobilen Online-Client, den das Unternehmen mit vorstellt. Neu sind außerdem Lösungen aus dem Industriebereich. Geocom zeigt hier etwa Lösungen zum Supply-Chain- und Risk-Management sowie für die Logistik und das Standort- und Pipelinemanagement.

Neben dem Messeauftritt wird VertiGIS auf der Intergeo an verschiedenen Side-Veranstaltungen beteiligt sein. So bietet AED-SICAD gemeinsam mit dem Landesbetrieb für Geoinformation Hamburg am zweiten Messetag einen Workshop zur Langzeitdatenspeicherung an. Beim Campus GEOINNOVATION nimmt AED-SICAD ebenfalls am zweiten Messetag als Ansprechpartner der Wirtschaft an einer Podiumsdiskussion teil, bei der über Chancen und Anforderungen in der Branche diskutiert wird. Am letzten Messetag erwartet AED-SICAD Besucher auf dem 67. Deutschen Kartographie Kongress mit dem Vortrag „Open Data für neu kartographische Produkte“. (vb)

Halle 1, Stand F1.068

www.aed-sicad.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung