Card_1 von IB&T: Intelligent und automatisiert Infrastrukturmodelle erstellen

IB&T stellt in seiner BIM-Software card_1 vor, wie Anwender automatisiert Infrastrukturmodelle mit wenigen Parametern erstellen können.

Das Softwarehaus IB&T Software GmbH hat in seine BIM-Software card_1 die automatisierte Modellierung von Verkehrswegen integriert. Die Erweiterung bezeichnet das Unternehmen als smart infra-modeling technology. Darunter verbergen sich neue Funktionen, die dabei helfen sollen, BIM-konforme Planungsmodelle für Verkehrswege anhand weniger Parameter automatisch zu

Der Anwender kann mittels weniger Parameter wie Name, Straßenkategorie, Entwurfsklasse, Verkehrsstärke und Belatungsklasse das 3D-Straßenmodell erstellen. Foto: IB&T
Der Anwender kann mittels weniger Parameter wie Name, Straßenkategorie, Entwurfsklasse, Verkehrsstärke und Belatungsklasse das 3D-Straßenmodell erstellen. Foto: IB&T

erstellen. Wie das Ganze funktioniert, stellt IB&T Besuchern der Intergeo an seinem Messestand vor. Außerdem informiert das Unternehmen über weitere neue Features der Anwendung bei Vermessungs- und Planungsaufgaben im Ingenieurtiefbau. Um mithilfe von smart infra-modeling automatisch BIM-konforme Verkehrswegemodelle zu erzeugen, sind in card_1 Richtlinien und Regelwerke integriert, an denen sich die Modellberechnung orientiert. Die Datenbank kann je nach Bedarf erweitert werden und verfügt über einen Update-Service, um Änderungen von Vorschriften automatisch in die Modellierung einzubeziehen. Mittels Parametern wie Name, Straßenkategorie, Entwurfsklasse, Verkehrsstärke und Belastungsklasse kann der Ingenieur das Modell erstellen. Die eingegebenen beziehungsweise ausgewählten Daten werden dazu übernommen.

Heraus kommt ein 3D-Modell mit Fahrstreifen, Straßenmarkierungen und Leitpfosten. Das Digitale Geländemodell (DGM) kann je nach Bedarf ausgestanzt und ein abgeleitetes Querprofil aus dem 3D-Modell erzeugt werden. Zudem hat der Anwender die Möglichkeit, das ausgegebene Modell zu verfeinern. So kann er etwa einen Überholfahrstreifen einfügen. Überdies bietet die smart infra-modeling technology in card_1 an, das Modell virtuell über eine Fahrsimulation abzufahren.

Neben der smart infra-modeling technology stehen auf der Intergeo auch Weiterentwicklungen wie 3D-Bestandsmodelle aus Grundlagen- und Vermessungsdaten und die Erzeugung attributierter Bauteile im Mittelpunkt. Auch zeigt IB&T, wie sich über card_1 per Feldbuch vermessen und modellieren lässt oder Geodaten aufbereitet und für den BIM-Prozess qualifiziert werden können.

RZI mit dabei und Vorträge mit BIM-Schwerpunkt

Mit card_1 lassen sich durch die smart infra-modeling technology 3D-Straßenmodelle mit wenigen Parametern erstellen. Foto: IB&T
Mit card_1 lassen sich durch die smart infra-modeling technology 3D-Straßenmodelle mit wenigen Parametern erstellen. Foto: IB&T

Mit am Stand von IB&T ist zudem die Tochtergesellschaft RZI Software GmbH. Sie stellt ihren Längsschnitt für die RZI Tiefbau-Lösung vor. RZI Tiefbau ist für AutoCAD- und BricsCAD-Anwender konfektioniert und lässt sich von der Kanalplanung über die Wasserversorgung bis zum Wasserbau einsetzen. Im Bereich Straßenbau bietet RZI die dynamische Schleppkurve für Architekten, Verkehrs- und Bauingenieure an. Mit dem neuen Längsschnitt können Planer zusätzlich etwa Mindesthöhen von Bändern, das Intervall der Kilometrierungsbeschriftung oder die Bemerkungstexte aus Stationstabellen einstellen.

IB&T ist zusätzlich zur Ausstellung seiner Lösungen und der Standpartnerschaft mit RZI bei Vorträgen am zweiten Messetag in der Session 1.4 Smart-Infra-BIM-Workflow-Verkehrswege des BVBS und in der Session 1.5 Infrastrukturplanung mit BIM vertreten. Ein zentrales Thema wird dabei OpenBIM sein. Zudem sollen BIM Prozesse und die Umsetzung des Stufenplans Digitales Planen und Bauen mit verschiedenen Softwareprodukten veranschaulicht werden. (vb)

Halle 1, Stand E1.014

www.card_1.com

www.rzi.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung