Phase One Industrial: Mittelformat-Kameras für die Luftbildfotografie

Phase One Industrial, Hersteller von Mittelformat-Kameras aus Dänemarkt, zeigt auf der Intergeo in Stuttgart seine Lösungen für die Luftbildfotografie.

Als der französische Fotograf, Schriftsteller und Karikaturist Nadar im Jahr 1859 erstmals aufbrach, um Luftbilder aus einem Ballon heraus aufzunehmen, ahnte er wohl noch nicht, welche Entwicklung die Technologie im Laufe der Jahrzehnte nehmen würde. Bis in die 1920er-Jahre noch vorwiegend für militärische Zwecke verwendet, interessierte sich ab etwa 1930 auch die Naturwissenschaft für Nadars Pionierarbeit. Ersten Bildern zu kommerziellen Zwecken folgte bereits 1937 die Entwicklung der Abrams P-1 Explorer, des ersten, speziell für die Luftbildfotografie konzipierten Flugzeugs.

Die Kamerasysteme von Phase One bieten sowohl in der 150-Megapixel- als auch in der 100-Megapixel-Variante eine sehr hohe Auflösung und eine einfache Systemintegration. Foto: Phase One Industrial
Die Kamerasysteme von Phase One bieten sowohl in der 150-Megapixel- als auch in der 100-Megapixel-Variante eine sehr hohe Auflösung und eine einfache Systemintegration. Foto: Phase One Industrial

Die Entwicklung der damals neuartigen Technologie nahm also rasch Fahrt auf. Dennoch ist die Luftbild-Branche auch heute, über 80 Jahre nach Talbert Abrams Jungfernflug mit der P-1 Explorer, nach wie vor im Fortschritt. Einer der Akteure in diesem Geschäftsfeld ist das dänische Unternehmen Phase One Industrial. So hat der Konzern, der sich auf die Herstellung von Kameras im Mittelformat-Bereich spezialisiert hat, etwa ein Luftbildsystem entwickelt, das in den Bereichen Kartierung, Vermessung, Landwirtschaft, Inspektion, 3D-Visualisierung und Innere Sicherheit eingesetzt werden kann.

Die Besonderheit dabei liegt in der Backside Illumination (BSI)-Technologie (dt.: Rückwärtige Belichtung). Diese sorgt für eine bessere Lichtausbeute der Sensoren – und erhöht damit die Dynamik der Bilddaten. Zusätzlich sollen die Mittelformatkameras der iXM-RS- und der iXM-Serie laut Phase One durch ihre hohe Lichtempfindlichkeit für eine Produktivitätssteigerung sorgen. Für alle Phase One-Kameras gilt darüber hinaus Eines: Durch die geringe Größe und das geringe Gewicht der Systeme sind sie speziell für den Einsatz in der Luft konzipiert.

Kartierung & Vermessung

Im Zentrum der Phase One Industrial-Luftbildkameras steht die iXM-RS. Nach Unternehmensangaben biete das System sowohl in der 150-Megapixel- als auch in der 100-Megapixel- Variante eine sehr hohe Auflösung, könne einfach in eine Komplettlösung integriert und damit bei Kartierung und Vermessung eingesetzt werden. Gleichzeitig eignen sich die Kameras für photogrammetrische Arbeiten, die multispektrale Bilderfassung oder als Teil eines Multi-Kamera-Setups für spezifische Anwendungen, wie beispielsweise Oblique- und Lidar-Systeme. Zudem sind die Kameras mit sieben RS-Wechselobjektiven von Rodenstock und Schneider-Kreuznach kompatibel.

Die iXM-Serie von Phase One hingegen ist vorwiegend für den Einsatz mit UAVs und für Hubschrauber-Inspektionen von Hochspannungs-, Schienen- und Pipelinenetzen konzipiert. Erhältlich sind die Kameras in einer 100-Megapixel- und in einer 50-Megapixel-Variante. Darüber hinaus liefern die RSM-Objektive, die mit Fixfokus oder motorischer, fernbedienter Schärfeeinstellung ausgestattet sind, nach Unternehmensangaben detailreiche Bilder bei wechselndem Aufnahmeabstand. Daneben ist die iXM-Serie laut Phase One mit einer großen Anzahl an UAV-Plattformen kompatibel.

Aus Zwei mach Eins

Ebenfalls neu im Produktportfolio des dänischen Unternehmens ist das 190-Megapixel-Luftbildsystem iXU-RS1900 mit großformatiger Performance. Dieses besteht laut PhaseOne aus zwei 90-Millimeter-Objektiven mit jeweils 100 Megapixeln zur Erfassung von RGB-Informationen. Durch die Kombination der beiden so aufgenommenen Einzelfotos mittels optischer Integrationsverfahren, etwa das Stiching in der PhaseOne CaptureOne-Software, stößt das System in das Leistungsniveau einer 190-Megapixel-Aufnahme vor.

Neben den verbesserten Luftbildkameras hat Phase One auch an der Performance seiner systemkompatiblen Produkte gearbeitet. So sorgt die Software iX Capture sowohl für einen transparenten Bilderfassungsprozess als auch für die RAW-Konvertierung. Dadurch sollen Anwender laut Phase One nun jedes Detail der digitalen Luftbilderfassung überprüfen und beeinflussen können. Ergänzt wird die Softwarelösung um den iX Controller. Dieser ermöglicht nach Angaben des dänischen Herstellers eine erhöhte Arbeitsgeschwindigkeit sowie die Steuerung mehrerer Phase-One-Luftbildkameras gleichzeitig. Kern des iX Controller ist ein Intel Core i7-Prozessor. (jr)

Halle 1, Stand H1.022

www.phaseone.com

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung