Pheonics GmbH: True Orthophotos aus Anwendersicht und 3D-Modellierung

Phoenics stellt neben neuen Workflows aus der Luftbildvermessung die Anwendung CitiGENIUS für die Erstellung und Analyse von 3D-Modellen vor.

Mit CitiGenius von Phoenics können Anwender eine kompakte, raumbezogene 3D-Landschaft von Stadt und Land erstellen und als Basis für Analysen und 3D-Applikationen nutzen. Foto: Phoenics GmbH
Mit CitiGenius von Phoenics können Anwender eine kompakte, raumbezogene 3D-Landschaft von Stadt und Land erstellen und als Basis für Analysen und 3D-Applikationen nutzen. Foto: Phoenics GmbH

Das Unternehmen Phoenics aus Hannover beschäftigt sich in Stuttgart vorwiegend mit zwei Themen, die beide Wurzeln im traditionsreichen Gebiet der Luftvermessung haben: Einerseits mit True Orthofotos und damit den Potenzialen der neuesten Technologie im Bereich der Luftbildvermessung und andererseits mit 3D-Modellierung, für deren Erstellung die digitalen Luftbilder eine wichtige Datenquelle bieten.

True Orthophotos, aus als True DOP bezeichnet, unterscheiden sich von klassischen Orthophotos (DOP) durch die Art und Weise der Entzerrung. Mit Hilfe eines Digitalen Oberflächenmodells wird jeder Punkt (Pixel) neu berechnet, wodurch sogenannte Verkippungen bei Gebäuden vermieden werden. Das heißt, es entsteht eine Abbildung, auf der alle Grundrisse von Gebäuden „richtig“ dargestellt werden. „Genau an der Stelle liegt einer der wesentlichen Vorteile der True Orthofotos für die nachgelagerten Anwender, denn daraus lassen sich automatisiert 2D-Daten ableiten“, sagt Markus Guretzki, Geschäftsführer der Phoenics GmbH aus Seelze bei Hannover. Da keine stereoskopischen Auswertungen mehr notwendig sind, sind die Daten auch schnell und kostengünstig erstellbar.

Vor diesem Hintergrund ist Phoenics kürzlich auch eine strategische Partnerschaft mit der Firma nframes GmbH aus Stuttgart eingegangen, dem Hersteller der sure-Software zur Generierung von TrueDOP sowie texturierter 3D-Meshs, die zur Visualisierung des dreidimensionalen texturierten Erdoberflächenmodells dienen. Phoenics belegt im Rahmen der Partnerschaft eine Doppelrolle: Einerseits sind die Luftbild-Experten selber Anwender der Software, als Hersteller von Lösungen für Fachkataster ist das Unternehmen aber auch Repräsentant der Endanwenderseite, beispielsweise bei Straßen-, Grün- oder Baumkatastern.

Des Weiteren stellt Phoenics gemeinsam mit dem der türkischen Firma Geotech, die auch auf dem Messestand präsent ist, das Programm CitiGENIUS vor. Mit der Lösung können objektbasierte 3D-Geodaten generiert werden. Besonderheit des Programms ist es, dass es gleichzeitig auch Analysen und Simulationen ermöglicht. CitiGENIUS besitzt vorgefertigte Analysetools, die Kunden Plug&Play-mäßig einsetzen können. Anwendungsbereiche sind Sicherheit, Terrorbekämpfung, Katastrophenschutz, Risikoabschätzung aber auch Windenergie, Stadtplanung oder Solaranalyse.

Für die 3D-Geodatenentwicklung greift CitiGenius auf Methoden der KI, Hochleistungsrechner, Simulationstechnologien sowie Computergrafiken zurück. Foto: Phoenics GmbH
Für die 3D-Geodatenentwicklung greift CitiGenius auf Methoden der KI, Hochleistungsrechner, Simulationstechnologien sowie Computergrafiken zurück. Foto: Phoenics GmbH

Das Programm ist in den letzten Jahren entstanden und setzt demnach auf moderne Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Computergrafik und Gaming-Technologien auf. Besonderheit des Programms ist nach Angaben des Herstellers das Datenmanagement, da es die originalen Rasterdaten (Punktwolken etc.) nutzt und keine abgeleiteten Produkte wie Mesh-Daten oder Triangular Irregular Networks (TIN), die den Datenumfang reduzieren. „Dadurch entsteht keinerlei Datenverlust bei Gelände- oder Stadtmodellen, was die Qualität der Anwendungen deutlich erhöht“, so Guretzki. Eine weitere Fähigkeit ist die kombinierte Auswertung von Daten verschiedenster Sensoren, die sowohl andersartige Daten (multimodal) als auch unterschiedliche Auflösungen umfasst.

„Mit CitiGENIUS können Digitale Zwillinge von Städten auf sehr schnelle, genaue und kostengünstige Weise produziert werden“, sagt Guretzki. Nach Angaben des Unternehmens wurde in der Türkei ein landesweites 3D-Modell mit 15 Millionen 3D-Gebäuden (10 cm GSD) mit einer Gesamtfläche von 50.000 km2 innerhalb von neun Monaten erstellt.(sg)

Halle 1, Stand K1.032

www.phoenics.de

www.citigenius.com

 

 

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung