Topcon Positioning bringt neuen Hochbau-Workflow nach Stuttgart

Topcon stellt auf der Messe neue Lösungen aus den Bereichen Hochbau, Baumanagement und Bauwerksüberwachung vor. Mit dabei ist im BIM-Bereich der dieses Jahr eingeführte Hochbau-Workflow.

Topcon stellt neue Lösungen aus den Bereichen Vertical Constuction, Baumanagement und Bauwerksüberwachung vor – unter anderem einen Hochbau-Workflow und das ganzheitliche Konzept Asset Lifecycele Management. Foto: Topcon Positioning GmbH
Topcon stellt neue Lösungen aus den Bereichen Vertical Constuction, Baumanagement und Bauwerksüberwachung vor – unter anderem einen Hochbau-Workflow und das ganzheitliche Konzept Asset Lifecycele Management. Foto: Topcon Positioning GmbH

Die Topcon Positioning Group hat in diesem Jahr einen neuen Hochbau-Workflow für BIM-Projekte eingeführt, der neben der neuen GTL-1000 – eine Kombination aus Robotik-Totalstation und Laserscanner – auch die Software-Lösungen Magnet Collage und ClearEdge3D Verity beinhaltet. Die Lösung soll neue Standards für den Abgleich von Planung und Bauausführung setzen, indem eine Ein-Personen-Absteckung und Datenerfassung mit Scan-Anwendung in einem Prozess von einem zentralen Standpunkt aus ermöglicht wird. Die GTL-1000 wird auf der Intergeo für den allgemeinen Verkauf freigegeben und mitsamt dem Workflow vorgestellt, wie das Unternehmen mitteilt. Darüber hinaus informiert Topcon über neue Lösungen für Digitale Layouts in Verbindung mit der GTL-1000, die das Unternehmen zusätzlich zum Hochbau-Portfolio hinzufügen will.

Abseits des Schwerpunkts Hochbau setzt Topcon einen weiteren Fokus auf die Inspektion und das Monitoring von Bauwerken. In diesem Themenkomplex zeigt das Unternehmen sein ganzheitliches Konzept Asset Lifecycle Management. Es beinhaltet sowohl durch UAVs durchgeführte Inspektionen als auch Softwarelösungen für das Datenmanagement. Im Falle einer Auffälligkeit unterstützt die Systemlösung Delta Monitoring Anwender dabei, ein exakteres Abbild des Zustands zu erstellen. Topcon Delta Solutions besteht aus Software und Hardwarekomponenten. Die Delta Link Unit ermöglicht den autonomen Betrieb von Totalstationen und das Sammeln von meteorologischen Daten. Die Delta Log Software ist für die Übermittlung der Daten via Ethernet, Wi-Fi oder einem integrierten Mobilfunkmodem verantwortlich. Delta Watch wiederum ist für die Berechnung der Messdaten verantwortlich.Dabei können Daten von motorisierten Totalstationen, GNSS-Empfängern und manuellen Nivellements in einem Netzausgleich gemeinsam ausgewertet werden. Außerdem können die Messdaten und Sensordaten im Webportal Delta Live präsentiert werden.

Interaktive Präsentation

Besucher können am Topcon-Stand außerdem über ein interaktives Display einen Einblick auf die virtuelle Baustelle erhalten. Der Vermessungsspezialist veranschaulicht hier für jede Disziplin und Projektphase, wie ein Projekt in Effizienz und Genauigkeit optimiert werden kann. Zu den Baumanagement-Lösungen, die das Unternehmen präsentiert, zählen etwa Schüttguttransporte, Mängelerkennung und automatisierte Fahrbahnsanierung von der Vermessung über die Ausführung bis hin zur Qualitätskontrolle. (vb)

Halle 3, Stand F3.013

www.topconpositioning.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung