Autodesk BIM 360 Design integriert Civil 3D

Mit der Integration von Civil 3D in die Cloud-Lösung BIM 360 Design können BIM 360 Design-Abonnenten Infrastrukturprojekte in Teams über eine zentrale Plattform bearbeiten. Foto: Autodesk GmbH

Die Autodesk GmbH schließt ab sofort in Autodesk BIM 360 Design seine Planungs- und Dokumentationssoftware für Infrastruktur, Civil 3D, ein. Damit ermöglicht es Autodesk, bei Gebäude- und Infrastrukturprojekten orts- und zeitunabhängig via Cloud zu arbeiten. BIM 360 Design ist laut Autodesk die am schnellsten wachsende Cloud-Lösung des Unternehmens, die Teams dabei unterstützt, an komplexen Projekten über eine zentral vernetzte Plattform zusammenzuarbeiten. Mit Collarboration for Civil 3D können BIM 360 Design-Abonnenten nun die Vorteile von BIM 360 Design bei ihren infrastrukturellen Projekten nutzen, da mehrere Funktionen wie etwa die Revit-Cloud zur Arbeitsteilung und die Kollaborations-Tools in Civil 3D auf einer Plattform zusammengeführt werden. „Das macht die Planung von komplexen Projekten mit vertikalen und horizontalen Strukturen einfacher und effizienter“, hebt Nicolas Mangon, Vice President, Autodesk AEC Business Strategy and Marketing bei Autodesk, hervor. (vb)

www.autodesk.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung