casaGeoSpatial 2.0: Neue Version für Geomarketing-Software von casaGeo vorgestellt

Neben Lösungen für das analytische CRM bietet die casaGeo Data + Services GmbH auch Werkzeuge für das Geomarketing an. Hierzu zählen unter anderem feinräumige Marktdaten, Dienstleistungen, Software-Anwendungen und Consulting-Projekte. Darüber hinaus bietet das Unternehmen aus Itzehoe mit seiner casaGeoSpatial-Lösung bereits seit 2015 eine Software-Lösung für das Geomarketing, die auf der Software Alteryx Designer und den Navigationsdaten von HERE Maps basiert. Wie casaGeo mitteilt, wird casaGeoSpatial ab sofort durch eine weiterentwickelte Nachfolgeversion abgelöst.

Im Kern liefert casaGeoSpatial wichtige Instrumente und Daten des Geomarketing und es ermöglicht damit, die Erkenntnisse aus den Geofunktionen direkt in CRM-Analysen einfließen zu lassen. Ein großer Vorteil für die Verwender ist dabei, dass sie auf alle Funktionen über eine zentrale Oberfläche zugreifen können und nicht zwischen den unterschiedlichen Programmen wechseln müssen.

Seit Anfang September 2019 ist nun die Update-Version 2.0 von casaGeoSpatial erhältlich. Sie wartet mit umfassenden Weiterentwicklungen und neuen Features auf und wird die bisherige Version ersetzen. User der überarbeiteten Software können besonders von Verbesserungen in Punkto Geocodierung profitieren: Für Adressen können jetzt schneller und einfacher Standortkoordinaten ermittelt werden und optional auch die zugehörigen Straßenkoordinaten für das Routing. Diese Funktion ist insbesondere für den stationären Handel bedeutend. Das Funktionsspektrum umfasst außerdem die Berechnung von Einzugsgebieten, die Routenerstellung von A nach B sowie die Tourenplanung. Optional können User ihre Daten anhand verschiedener Parameter wie aktuelle Verkehrslage, Tag und Uhrzeit oder Durchschnittswerte ermitteln. Damit dient casaGeoSpatial als vollumfängliches Werkzeug für das moderne Geomarketing.

casaGeoSpatial greift dafür direkt auf die Server von HERE zu. Ebenso ist die Software in Verbindung mit der US-amerikanischen Softwareunternehmen Alteryx weltweit einsetzbar, die zentrale Sprache ist Englisch. Adresseingaben durch den Anwender sind in allen Sprachen möglich, auch länderspezifische Schriftzeichen kann das Programm einlesen. (jr)

www.casageo.de

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung