COVID-19 Dashboard vom Robert Koch-Institut mit Esri-Technologie
|Das Robert Koch-Institut (RKI) informiert über die Ausbreitung des Virus in Deutschland auf Basis einer kartographischen Darstellung im Internet. Die Daten werden von den Gesundheitsämtern elektronisch einmal pro Tag an das RKI übermittelt. Die Fallzahlen werden mit der Geoinformationstechnologie ArcGIS von Esri verarbeitet, analysiert und auf digitalen Karten – sogenannten Dashboards – räumlich visualisiert. Die Esri Deutschland GmbH hat nach eigenen Angaben die Dienstleistungs- und Betriebsaufwände im Rahmen ihres Disaster Response Programs (DRP) übernommen. Das Unternehmen arbeitet mit dem Institut für Hygiene und öffentliche Gesundheit (IHPH) der Universität Bonn und dem RKI zusammen. Neben der Bundesregierung greifen nach Angaben von Esri mehr als 70 Krisenstäbe in Deutschland auf das COVID-19-Dashboard zurück. Die IT-Infrastruktur ermöglicht nach Angaben des Unternehmens auch höchste Zugriffszahlen. Bereits bei der Vorgängerversion wurden seit Live-Schaltung am 10.03. über vier Millionen Zugriffe gezählt, davon rund 1 Million an einem einzigen Tag.