Neue kostenfreie Covid-19-Karte mit erweiterter Fallzahlenanalyse von con terra
|Eine neue Covid-19-Kartenanwendung (https://corona.conterra.de) des Münsteraner Unternehmen con terra GmbH stellt aktuelle Statistiken kartographisch dar. con terra stellt allen interessierten Organisationen und Privatpersonen die Covid-19-Kartenanwendung kostenfrei zur nichtkommerziellen Nutzung zur Verfügung. Die Anwendung ähnelt auf dem ersten Blick dem Dashboards des Robert Koch Instituts (RKI), macht aber einige Dinge anders. Als Datengrundlage nutzt das Dashboard zwar auch öffentlich zugängliche Daten von Gesundheitsbehörden der Land- und Stadtkreise, diese werden aber von Karlsruher Start-up Risklayer bereitgestellt. Die Daten werden nach Angaben von con terra automatisiert gesammelt und fließen ohne Zeitverzug in die Karte ein. Risklayer bezeichnet dies als Scraping-Methode. Dadurch sind die Fallzahlen aktueller als die vom RKI-Dashboard, das auf dem bisher üblichen Meldeverlauf von Gesundheitsdaten aufbaut.
Zudem ist das Front-end stärker an die aktuellen Bedürfnisse angepasst. Die Handhabung der Karte ist auf einfache Bedienbarkeit und intuitive Visualisierung ausgelegt. Mit einem einfachen Klick ist beispielsweise der Wechsel der Risklayer-Fallzahlen mit denen des Robert-Koch-Institutes (RKI) möglich. Informationen wie Fallzahlen und verwendete Datenquellen werden auch direkt beim Klick in die Karte angezeigt. Je nach Fragestellung ist auch eine Sortierung möglich.