DLR: Corona-Effekt auf die Luftqualität eindeutig
|Der Sentinel-5P-Satellit der im Rahmen des Copernicus-Programms der europäischen Raumfahrtbehörde die Erde umkreist und beobachtet zeigt im Vergleich zum letzten Jahr global einen starken Rückgang von Stickstoffdioxid (NO2). Grund dafür ist unter anderem der Ausbruch des Coronavirus, der

knapp die Hälfte der Menschheit zu Lockdown-Maßnahmen zwingt. Das bewiesen Wissenschaftler des Earth Observation Center (EOC) im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit einer Computersimulation. Die Wissenschaftler starteten ihre Berechnung mit Emissionswerten von Schadstoffen, die über mehrere Jahre gemittelt wurden und die Normalsituation abbilden. Damit sei sichergestellt, dass das Modell von den Corona bedingten-Maßnahmen nichts weiß. Es berücksichtigt aber von Stunde zu Stunde die realen Wetterbedingungen. Anschließend folgt der Vergleich mit den diesjährigen Messdaten. Die modellierte Normalsituation wurde dazu von den tatsächlichen Bodenmesswerten abgezogen.