Wegen Brexit: ECMWF künftig in Österreich?

Das „European Centre for Medium-Range Weather Forecasts“ (ECMWF) mit Sitz in Reading bei London muss aufgrund des Brexits umgesiedelt werden. Geht es nach Österreichs Wissenschaftsminister Heinz Faßmann und Weltraumministerin Leonore Gewessler, soll das ECMWF künftig in Wien beheimatet sein. Österreich würde damit nicht nur zur Zentrale der

Das „European Centre for Medium-Range Weather Forecasts“ (ECMWF) muss aufgrund des Brexits seinen Standort in Reading bei London verlassen. Eine Option für den neuen Standort könnte Österreich sein. Foto: ECMWF
Das „European Centre for Medium-Range Weather Forecasts“ (ECMWF) muss aufgrund des Brexits seinen Standort in Reading bei London verlassen. Eine Option für den neuen Standort könnte Österreich sein. Foto: ECMWF

Europäischen Wettervorhersage aufsteigen, da die Kernaufgabe des ECMWF die tägliche Prognose von Wetterdaten ist. Auch die beiden Copernicus-Dienste, die Klimawandel und Atmosphäre inklusive der CO2-Konzentration überwachen, stünden dann unter österreichischer Verwaltung. Dafür steht den Meteorologen der Cray XC30, einer der 12 schnellsten Supercomputer der Welt, zur Verfügung. Einen entsprechenden Antrag stellen Faßmann und Gewessler am 20. Mai im Ministerrat vor. Insgesamt betreffe eine Verlegung des ECMWF 250 Mitarbeiter, so die Politiker. Neben dem volkswirtschaftlichen Nutzen plädieren die Minister auch auf eine Stärkung Österreichs als Klimaschutz- und Forschungsstandort sowie auf gesteigertes internationales Ansehen.

www.ecmwf.int

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung