Leica Geosystems: GNSS meets RTK – Zwei-in-Eins-Lösung vorgestellt

Der neue Leica GS18 I-GNSS-RTK-Rover kombiniert GNSS- und IMU-Sensoren mit einer Kamera. Foto: Leica Geosystems

Die Leica Geosystems AG hat pünktlich zur Intergeo 2020 Digital den neuen GS18 I-GNSS-RTK-Rover mit visueller Positionierung für Vermessungszwecke vorgestellt. Die Lösung ist konzipiert für Vermessungsprofis, die ohne großen Aufwand solche Punkte präzise messen möchten, die mit einem herkömmlichen GNSS-Rover bislang nicht erreichbar waren. „Anwender haben mit dem GS18 I-RTK-Rover die Möglichkeit, ihren Standort schnell in Bildern zu erfassen und davon ausgehend Punkte zu messen – entweder vor Ort oder später im Büro“, beschreibt Leica Geosystems die neue Lösung.

Durch die Kombination aus GNSS- und IMU-Sensoren und einer Kamera entsteht eine visuelle Positionierungstechnologie, mit der Vermesser das messen können, was sie wirklich sehen. Die Kartierung funktioniert dabei innerhalb von nur wenigen Minuten mit vermessungstauglicher Genauigkeit – ohne dafür eine zusätzliche und zeitraubende Ausrüstung einplanen zu müssen. Der GS18 I bietet darüber hinaus alle Funktionen des Leica GS18 T:  Zusätzlich zur visuellen Positionierung können Benutzer Punkte beispielsweise entweder mit einem geneigten oder einem nivellierten Lotstab kartieren.

„Der GS18 I ist ein genauer und benutzerfreundlicher GNSS-RTK-Rover. Er macht sich innovative visuelle Positionierungstechnologie, basierend auf einer nahtlosen Integration von GNSS, IMU und Kamera, zunutze“, so Leica Geosystems. „Außerdem können Anwender mit Leica Infinity anhand der erfassten Bilder Punktwolken erstellen, um ihre Optionen noch zu erweitern.“ (jr)

www.leica-geosystems.com

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung