Steinbeis-Transferzentrum an Jade Hochschule gegründet
|An der Jade Hochschule wurde im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen Steinbeis und der Jade Hochschule, die im Dezember 2020 abgeschlossen wurde, ein neues Steibeis-Transferzentrum für Photogrammetrie und optische 3D-Messtechnik gegründet. Damit bietet die Hochschule Kompetenzen in Photogrammetrie, optischer 3D-Messtechnik und 3D-Bildverarbeitung für Anwendungsfelder wie Industrielle Messtechnik, Bauwesen, Materialprüfung, Medizintechnik, Archäologie und Denkmalpflege. Dazu gehören Kamera-Kalibrierung, 3D-Erfassung und -modellierung, Überprüfung optischer Messsysteme, Simulation photogrammetrischer Messprozesse, Beratung, Weiterbildung, Systementwicklung, Machbarkeitsstudien und Kooperationen bei anwendungsorientierter Forschung. Das neue Transferzentrum wird von Prof. Dr. Thomas Luhmann geleitet und hat seinen Sitz am Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geoinformatik der Jade Hochschule Oldenburg.
„Die Gründung zeigt, dass die Jade Hochschule durch die Rahmenvereinbarung mit Steinbeis erfolgreich ein weiteres Instrument zur Durchführung von Transferprojekten etabliert hat“, sagt Prof. Dr. Holger Saß, Vizepräsident für Forschung an der Jade Hochschule. Dafür baut das Zentrum auf den Expertisen im IAPG auf und bietet zukünftig die Möglichkeiten, flexibel und zielorientiert Kooperationen mit Unternehmen im Rahmen des Steinbeis-Verbundes durchzuführen. Hierbei kommt der Vernetzung mit anderen Fachdisziplinen eine herausragende Bedeutung zu. Damit soll auch der Technologie- und Wissenstransfer der Hochschule gestärkt werden.
Steinbeis ist ein weltweiter Verbund aus rund 1.100 Transferunternehmen, in dem 6.000 Experten ihr Know-how einbringen. Sie erarbeiten in interdisziplinären Teams individuelle Problemlösungen – damit ist Steinbeis zu einem der weltweit größten Dienstleister im Wissens- und Technologietransfer geworden. (jr)