Kein Prozess ist eine Insel
|GRINTEC
Smallworld 5:
Mit GRINTEC in perfekter Symphonie

Begriffe wie Versorgungssicherheit, kritische Infrastruktur und Blackout sind inzwischen schon nahezu alltägliche Themen der Medienwelt. Selbstverständlich haben diese Fragen der Energieversorgungsbranche auch konkrete Auswirkungen auf die Nutzung von Smallworld GIS bei den Netzbetreibern. Erfolgte der Einsatz bisher oft nur in Teilbereichen der Unternehmen, so ist momentan ein deutlicher Trend zu einer verstärkten Integration des Smallworld GIS in die gesamte Unternehmens-IT zu bemerken. Das ist auch der rasant voranschreitenden Digitalisierung geschuldet, die letztlich Unternehmensstrukturen in ihrer Gesamtheit verändert. Für ein Software-Entwicklungs- und Supportunternehmen wie GRINTEC bieten sich durch diese tiefgreifenden Veränderungenneue Chancen, ihren Kunden bei der Ressourcen-Planung, der Entwicklung und Integration des Smallworld GIS in die Gesamt-IT beratend und umsetzend zur Seite zu stehen.
Software-Integration als Basis für die Netze der Zukunft
Um möglichst aussagekräftige Informationen aus der Netzberechnung zu gewinnen, ist zur Planung der Niederspannungsnetze der Zukunft eine Verschneidung mit der Datenbasis kaufmännischer Systeme notwendig. Die dazu notwendigen Systeme, wie GIS, MDM, ERP, Netzberechnung, gegebenenfalls SCADA sind bereits für sich sehr komplex, so dass einfaches Weiterverteilen oder Kopieren von einem System in alle an deren keine sinnvollen Optionen mehr sind. Stattdessen wird ein Konzept zu möglichst redundanzfreier Datenspeicherung mit entsprechenden Schnittstellen dazwischen notwendig.
Bei Workforce Management Projekten war die Integration all dieser Systeme schon länger ein zentrales Thema, daher verfügt GRINTEC über langjährige Erfahrung in der Schnittstellener-
stellung und kann daher bei Beratung und Konzepterstellung einen wertvollen Beitrag leisten.
Upgrade – jetzt ist’s wirklich ernst
Angst vor dem Umstieg auf Smallworld 5? – Das haben wir 2019 gefragt. Nach zwei Jahren Lockdowns und Telearbeit haben wir jetzt vor ganz anderen Sachen Angst, aber den Umstieg haben
viele immer noch vor sich: Die gute Nachricht: GRINTEC hat so wie andere Partner inzwischen viel Erfahrung gesammelt und ein umfassendes Service-Angebot zusammengestellt, das von Beratung und Konzepterstellung über die eigentliche Upgrade-Arbeit bis hin zum Betrieb der runderneuerten GIS-Installation reicht.
Auch das Release der Plattform Smallworld 5 bietet sowohl aus funktionaler, wie auch prozessualer Sicht neue, zeitgemäße Möglichkeiten auf gegenwärtige Anforderungen adäquat zu reagieren. Das ist wohl auch mit ein Grund dafür, dass derzeit viele Netzbetreiber in verschiedenen Phasen von Upgrade-Projekten sind oder diesen zumindest schon fix eingeplant haben.
Eine sorgfältig geplante und umgesetzte Integration von Smallworld 5 in die Gesamt-IT in Verbindung mit laufender Aktualisierung der Software ist die Basis für aktuelle, vollständige Informationen und hilft mit, die Netzsicherheit zu gewährleisten.
Die Smallworld User Group e.V. (SWUG) ist auch heuer wieder eine ausgezeichnete Gelegenheit, kompakt mit einer Vielzahl von Anwendern, Partnern und GE-Mitarbeitern über die unterschiedlichsten Themen ins Gespräch zu kommen und Ideen für die Produktentwicklung auszutauschen.
Besuchen Sie uns auf der SWUG 2022, Stand Nr.10
Impressum
Für den Inhalt verantwortlich: GRINTEC Gesellschaft für graphische Informationssysteme
Anzengrubergasse 6
8010 Graz (AT)
www.grintec.com