Münster: ZfK-Preis für Projekt rund um Wärmewende
|Die Stadt Münster hat einen digitalen Zwilling erstellt, der für die kommunale Wärme- und Infrastrukturplanung eingesetzt wird. Zum Einsatz kam die Simulationssoftware simergy von der Unternehmensberatung con|energy consult. Für dieses Projekt wurde die Stadt nun mit dem ZfK-NachhaltigkeitsAWARD 2023, der von der Fachzeitschrift „Zeitung für kommunale Wirtschaft ZfK vergeben wird, ausgezeichnet.
Hintergrund ist die Digitalisierung, die als Schlüssel einer effizienten Dekarbonisierung des Wärmemarktes gilt. Dafür hat die Unternehmensberatung con|energy consult die parametrierbare und intelligente Simulationssoftware simergy entwickelt. In Kombination mit einem digitalen Zwilling soll sie Kommunen die Möglichkeit bieten, realitätsgetreue Zielszenarien zu simulieren, die als Basis für eine effiziente Wärmemarktstrategie dienen.
Ausgehend vom Abbild des Status quo im digitalen Zwilling schreibt simergy kleinräumig die Nachfrageentwicklung nach Endenergie im Wärmemarkt unter Beachtung lokaler Besonderheiten fort. Dabei wird die Nutzung der örtlichen erneuerbaren Wärme- und industriellen Abwärmequellen ebenso in die energetische Nutzung einbezogen wie der Um- und Ausbau von Netzinfrastruktur.
In einem Entwicklungsprojekt mit den Stadtwerken Münster trug simergy trug dazu bei, dass der die Stadt der Kategorie Digitalisierung ausgezeichnet wurde. „Die Lösung von con|energy consult ermöglicht uns in verschiedenen Simulationsläufen belastbare Transformationspfade zu identifizieren und zielführende Maßnahmen für die Erreichung des Dekarbonisierungsziels der Stadt zu identifizieren“, so Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer der Stadtwerke Münster. Mit dem digitalen Tool sind die kommunalen Stadtwerke und ihre Eigentümerin, die Stadt Münster, für die kommunale Wärme- und Infrastrukturplanung gut gerüstet.
„Wir freuen uns, unserem langjährigen Kunden Stadtwerke Münster mit simergy ein Werkzeug an die Hand geben zu können, welches eine ideale Grundlage für die kommunale Wärmeplanung liefert – dass dies auch in der Praxis gut funktioniert und zukunftsweisend ist, zeigt der dafür vergebene ZfK-Award“, sagt Juliane Hauskrecht, Geschäftsführerin von con|energy consult. „Wir sind überzeugt, gerade mit der Kombination aus simergy und unserer langjährigen Wärmemarktexpertise Kommunen und Netzbetreiber wirkungsvoll bei ihrer lokalen Wärmewende unterstützen zu können.“
con|energy consult berät Unternehmen in strategischen, wirtschaftlichen, politischen und organisatorischen Fragen rund um ihre Energieversorgung. Seit Oktober 2022 gehört das Unternehmen der Tagueri AG mit über 700 Mitarbeitenden in ganz Deutschland.